[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ich werde frech

Gehe zu:  
Avatar  Ich werde frech  (Gelesen 2249 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
27. Dezember 2015, um 17:06:16 Uhr

Es sieht man doch schon mehr.
Es handelt sich um ein Falzeisen - ich denke mal 16./17.Jh. vermutlich mit Schmiedemarke an der eingekreisten Stelle

Gruß cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Falzeisen.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
27. Dezember 2015, um 17:24:36 Uhr

WOW, Cyper, ich knutsch dir! Küsschen

Offline
(versteckt)
#17
27. Dezember 2015, um 18:01:44 Uhr

Das haste doch wieder gut sauber bekommen  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
27. Dezember 2015, um 18:12:36 Uhr

Bisjetzt auch mein älterster Fund. Smiley

Offline
(versteckt)
#19
27. Dezember 2015, um 18:52:43 Uhr

Hast du das mit der Elektrolyse bearbeitet? Gefällt mir sehr gut! Ältere Hufeisen reinige und konserviere ich auch. Sind auch Fundstücke mit interessanter Geschichte!

Viele Grüße, Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
27. Dezember 2015, um 19:24:41 Uhr

Hi Jürgen, ohne Elektrolyse viel gedremelt und ganz mutig in ein Entrosterbad, danach wieder
etwas weiter gedremelt. Achja, nicht zu vergessen die Stahlbürste. Zwinkernd 

Mit was sollte ich das am besten konservieren?

Offline
(versteckt)
#21
27. Dezember 2015, um 19:41:11 Uhr

Ich koche sie in Paraffin! Du brauchst dazu einen großen Topf und eine Kochplatte, darin das Paraffin aufheizen (darf auch kochen) und dein Fundstück schön darin baden. Ich mache das ein paar Minuten, dann rausheben (vorsicht heiß) und auf ein paar Lagen Küchenrolle legen und auch gleich mal wenden. Du musst dabei nur aufpassen, dass es bereits gut abgetropft ist, sonst musst du hinterher die angeklebte Küchenrolle sowie die inzwischen erkalteten Tropfen entfernen. Die ganze Sache machst du am besten draußen, weil das etwas riecht...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
27. Dezember 2015, um 20:15:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Töginger
Ich koche sie in Paraffin! Du brauchst dazu einen großen Topf und eine Kochplatte, darin das Paraffin aufheizen (darf auch kochen) und dein Fundstück schön darin baden. Ich mache das ein paar Minuten, dann rausheben (vorsicht heiß) und auf ein paar Lagen Küchenrolle legen und auch gleich mal wenden. Du musst dabei nur aufpassen, dass es bereits gut abgetropft ist, sonst musst du hinterher die angeklebte Küchenrolle sowie die inzwischen erkalteten Tropfen entfernen. Die ganze Sache machst du am besten draußen, weil das etwas riecht...

Ich freue mich schon auf meine bessere Hälfte. Polizei

Hinzugefügt 27. Dezember 2015, um 21:32:37 Uhr:

Geschrieben von Zitat von cyper
Es sieht man doch schon mehr.
Es handelt sich um ein Falzeisen - ich denke mal 16./17.Jh. vermutlich mit Schmiedemarke an der eingekreisten Stelle

Gruß cyper

Noch eine Frage Cyper, kennst du dich auch mit den STempelbildern aus bzw. deren Bedeutung?
Bin gerade dabei dies zu reinigen, vielleicht kann ich was erkennen.

Michel

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2015, um 21:32:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#23
28. Dezember 2015, um 12:30:03 Uhr

Dies sind meist nur Marken wie Punkte die vom jeweiligen Dorfschmied gemacht wurden. Das hat nichts zu tun mit den Punzen die man auf Dolchen oder Schwertern findet.

Hier noch ein Bild von Falzeisen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historischesheidesheim.de/heialltag/Handwerk/schmiedwerk.html


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
28. Dezember 2015, um 14:23:19 Uhr

Recht herzlichen dank!

Michel

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor