[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Mini-Trense mit 4 Ösen

Gehe zu:  
Avatar  Mini-Trense mit 4 Ösen  (Gelesen 752 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Januar 2014, um 20:13:49 Uhr

..... und ebenso stell ich auch die
heute gefundene Trense hier in die Fachabteilung !

Ich würde mich freuen, wenn uns die Bestimmung gelänge...!
Sehr klein und 4 Ösen, das hab`ich auch noch nicht gesehen..

Vielen Dank und schöne Grüße
Feinder-man


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Trense klein 4 Ösen Ösenbild.jpg
Trense klein 4 Ösen.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Januar 2014, um 16:42:00 Uhr

Hi mal schauen ob heute jemand da ist der einen Blick drauf wirft.

Gruß
Matze

Hinzugefügt 06. Januar 2014, um 16:42:26 Uhr:

Und noch mal Zwinkernd

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Januar 2014, um 21:10:20 Uhr

Danke Matze,

sehr nett von Dir !

Ich hab`mir schon einen Wolf gegoogelt - nicht eine Trense dieser Art  habe ich finden können.

So hoffe ich halt weiter - vielleicht hat von Euch noch einer einen Geistesblitz ! 

Beste Grüße
Feinder-man



Offline
(versteckt)
#3
06. Januar 2014, um 22:26:04 Uhr

Den zweiten Ring kenn ich von den keltischen und römischen Trensen. Allerdings ist das zweiteilige Mundstück bei den antiken Trensen in der Regel rund oder rund torrdiert.
Richte dein Augenmerk mal nicht auf den zweiten Ring sondern auf das vierkantige Mundstück.

gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
06. Januar 2014, um 23:09:03 Uhr

Eine gebrochene Trense mit vier Ringe kenne ich nur aus Messing. Vielleicht gab es auch welche aus Eisen, verchromt.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Januar 2014, um 19:11:14 Uhr

Vielen Dank Cyper und PeterSalier,


für die Mithilfe !

 Ich bin ja schon beruhigt, dass Ihr auch ein wenig hier bei der Bestimmung zu knabbern habt.

Mal sehen wie ich weiter komme mit den Hinweisen.
Die meisten Mundstücke sind also wohl rund bei den keltisch/römischen Trensen.
Ich muss diese Idee also vergessen, denn ich fand diese Trense an einem Ort, an dem ich schon Pflugschar, Tüllenbeil gefunden habe.
Sie lag an einem Felsen , 20 cm tief, in ziemlicher Hanglage. Kaum vorstellbar, dass man dort ritt. Eben besser mit einem kleinen Pferd..
Und Messing ist das nicht - der Magnet schnappt danach, schon klassische Eisentrense.

VG
Euer Feinder-man Winken



Offline
(versteckt)
#6
09. Januar 2014, um 11:20:53 Uhr

Die größeren Ringe sind wahrscheinlich später angebracht, siehe Verbindung. Die Gebissstange ist nicht vierkant sondern 6-kant, bzw. Vierkant mit Fase. Wahrscheinlich war die Trense vernickelt, wie es heute noch wird. Ich glaube nicht das sie sehr alt sind.
mfg

Offline
(versteckt)
#7
09. Januar 2014, um 18:48:25 Uhr

Ich glaub dass die glänzende Schimmerung vom Abbürsten kommt. Vielleicht sieht feinder-man im Original mehr - ein Mikro wäre am Besten.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor