[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Noch ein UFO

Gehe zu:  
Avatar  Noch ein UFO  (Gelesen 1052 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. April 2013, um 19:09:31 Uhr

Hallo Freunde

ICh hab hier noch ein UFO.
Hatte ich ganz in der e-lyse vergessen...   Unentschlossen

Weiss einer von Euch was das ist?

Länge: 115 mm
Breite: 62 mm
Das Vierkant ist 17 x 18 mm

Grüße und gut Fund

Matt


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

MINI.JPG
MINIIMGP7545.JPG
Offline
(versteckt)
#1
15. April 2013, um 00:39:49 Uhr

Hallo Thorn,

Ein wenig kann ich Dir helfen, denn ich habe ein ähnliches Stück.

Deines scheint jedoch gebrochen zu sein.

Mir konnte damals keiner etwas genaueres dazu sagen.

Ich schätze das es entweder zu einer Art Verschluss eines alten Tores, Tür oder Fuhrwerk, oder ein Teil einer Pferdegeschirrs vom Holzrücken gehörte.

Die Holzrücker nutzen Rundstangen aus Holz im Gespann. Am Ende der Rundhölzer wurde das zu rückende Holz befestigt. Direkt am Pferd wurde es mit Riemen verzurrt. Wenn du dies googelst findest du teilweise Bilder von diesem Geschirr.

Mich würde es freuen, wenn hier Jemand weitere Ideen oder Erfahrungen dazu hat!

Beste Grüße

{alt}
 Noch ein UFO
http://img.tapatalk.com/d/13/04/15/yqamu2u9.jpg


Offline
(versteckt)
#2
16. April 2013, um 19:18:21 Uhr

Gehört zu 100 % zu einer Deichsel. Vorne. Damit die vor kurzen gefundene Kette nicht runterrutscht. Das weiß ich nun ganz genau.
mfg

Offline
(versteckt)
#3
16. April 2013, um 21:10:54 Uhr

Hallo PeterSailer,

vielen Dank für die Aufklärung! Ich hab stundenlang in Büchern gewälzt und nichts gefunden... .

Kannst Du mir bitte nochmals kurz erklären an welcher Stelle einer Deichsel es befestigt war? Mit Vorne meinst Du die Stelle an auch eine Deichselbrille befestigt sein kann?
War der Haken nach vorne gerichtet?

Anbei ein Bild mit einer Deichselbrille.

Nochmals Danke für Deine Hilfe


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

800px-Deichsel.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. April 2013, um 21:48:50 Uhr

Hallo PeterSalier. Danke für die Info. 2 Fliegen mit einer Klappe. Würde mich auch interessiere wo das an der Deichsel befesigt war. Hatte letzthin schon unter Deichsel geschaut aber leider nichts gefunden. Hab es aber dann verworfen da der Zapfen recht kurz ist. Oder gab es ein Gegenstück das heraushüpfen der Kette verhindert?

Danke dir nochmal

Gruß

Matt

Offline
(versteckt)
#5
17. April 2013, um 18:47:08 Uhr

Deichselbrillen kenne ich nur von Kutschen.  Für schwere Entewagen ungeeignet.
Damit hier keine Irrtümer aufkommen, ich rede vom Deichselbaum, also das Teil wo recht und links, oder nur einseitig ein Zugtier steht. Auf der abgebildetem Deichsel wurde aus Ermanglung eines Originalteiles (was ihr aber besitzt) eine Schraube genommen.  Damit das Zugtier den Wagen auch kurze Strecken rückwärts ziehen konnte, mussten zwei Haken an dem Deichselbaum befestigt sein. Dazwische kam der Überschiebring mit Kette oder zwei, für zwei Zugtiere. Die Haken die ich kenne waren einfache nicht so schön wie der eine hier gezeigte.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kohlhof_Deichsel.JPG


Hinzugefügt 17. April 2013, um 18:56:41 Uhr:

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Deichselbrillen kenne ich nur von Kutschen.  Für schwere Entewagen ungeeignet.
Damit hier keine Irrtümer aufkommen, ich rede vom Deichselbaum, also das Teil wo recht und links, oder nur einseitig ein Zugtier steht. Auf der abgebildetem Deichsel wurde aus Ermanglung eines Originalteiles (was ihr aber besitzt) eine Schraube genommen.  Damit das Zugtier den Wagen auch kurze Strecken rückwärts ziehen konnte, mussten zwei Haken an dem Deichselbaum befestigt sein. Dazwische kam der Überschiebring mit Kette oder zwei, für zwei Zugtiere. Die Haken die ich kenne waren einfache nicht so schön wie der eine hier gezeigte. Der Überschiebring mit Kette hat die Form wie die Deichsel mit Haken im Querschnitt. Ein Ring mit "Nase".
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kohlhof_Deichsel.JPG



« Letzte Änderung: 17. April 2013, um 18:56:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. April 2013, um 14:26:56 Uhr

Hallo PeterSailer

Danke dir nochmal. Jetzt habs auch ich kapiert......
Werde mal nach noch weiteren solchen Stücken ausschau halten. Der Wald hier ist gespickt mit alten Eisenteilen.
Alte Nägel, Beschläge..... hier war ganz schön was los.....


Grüße

Matt

Offline
(versteckt)
#7
20. April 2013, um 17:14:56 Uhr

Sagt mal, kann man diese Hakenplatten zeitlich eingrenzen?

Offline
(versteckt)
#8
20. April 2013, um 20:35:23 Uhr

Nach dem 2. WK wurden selten Deichselbäume vom Stellmacher hergestellt. da Erntewagen hinter Zugmaschienen kamen. Der Schmied fertigte dazu die passende Beschläge. Deshalb findet man heute selten komplette Deichselbäume. Sie wurden, da nicht mehr benötigt, zum Drechseln verwendet. Die Beschläge wanderten in den Schrott. Bei mir jedenfalls. Man kann sagen je aufwändiger die Beschläge desto älter.
mfg

Offline
(versteckt)
#9
21. April 2013, um 14:16:30 Uhr

Danke Peter, freue mich das Du Dir die Zeit genommen hast.
Kann mir Jemand von Euch Literatur zum Thema alte Fuhrwerke empfehlen?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor