[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Pfeil oder Speerspitze, Funde von heute...

Gehe zu:  
Avatar  Pfeil oder Speerspitze, Funde von heute...  (Gelesen 2059 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. August 2012, um 11:21:42 Uhr

Guten Tag werte Sondelkollegen, War heute mal wieder für ein paar Stunden meinen XP Deus schwenken, ausser eine unmenge an Eisen, kam aber nicht viel gescheites rein. Dennoch hat es, wie ich finde, ein paar interessante Sachen. Am meisten interessiert mich das Pfeilspitzen ähnliche Ding. Nur hab ich keine Ahnung um was es sich bei diesen Sachen handeln könnte. Ausser bei dem halben Hufeisen und der Fahrradglocke und dem 10 Rappen Stück. Bin wie immer für jede Hilfe dankbar. Viele Grüsse Michaelhttp://img.tapatalk.com/50db3b6b-d8b4-706f.jpg
 Pfeil oder Speerspitze, Funde von heute...
http://img.tapatalk.com/50db3b6b-d8cb-667e.jpg
 Pfeil oder Speerspitze, Funde von heute...
http://img.tapatalk.com/50db3b6b-d8e6-bf07.jpg
 Pfeil oder Speerspitze, Funde von heute...
http://img.tapatalk.com/50db3b6b-d8b4-706f.jpg
http://img.tapatalk.com/50db3b6b-d8cb-667e.jpg
http://img.tapatalk.com/50db3b6b-d8e6-bf07.jpg


Offline
(versteckt)
#1
07. August 2012, um 12:16:57 Uhr

Hi!

Ich denke, dass es sich bei der Spitze eher um einen alten Löffelbohrer handelt.
zum Alter kann ich leider nichts sagen, aber soweit ich weiß, kannten die Römer so etwas bereits.

Ansonsten erkenne ich zwei Knebel, ein junges (weniger als 100 Jahre) Hufeisen und die Teile mit den Löchern würde ich einem Tür- und Truhenband zuschreiben.

Alles in Allem Funde für die Schrottbox, außer evtl der "Bohrer", vielleicht kann Dir dazu ja noch jemamd etwas mehr sagen als ich...

Gruß
uv


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. August 2012, um 23:01:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ulander Vasil
Hi!

Ich denke, dass es sich bei der Spitze eher um einen alten Löffelbohrer handelt.
zum Alter kann ich leider nichts sagen, aber soweit ich weiß, kannten die Römer so etwas bereits.

Ansonsten erkenne ich zwei Knebel, ein junges (weniger als 100 Jahre) Hufeisen und die Teile mit den Löchern würde ich einem Tür- und Truhenband zuschreiben.

Alles in Allem Funde für die Schrottbox, außer evtl der "Bohrer", vielleicht kann Dir dazu ja noch jemamd etwas mehr sagen als ich...

Gruß
uv
Hallo Ulandar Vasil, Danke für Deine Bestimmung, bei dem "Löffelbohrer" oder Spitze, habe ich leider im Netz keine Vergleichsbilder gefunden, die dieser Spitze ähneln könnten....bei den Beschlägen hätte ich eher auf Teile einer Legionärsuniform o.ä. getippt. da die Enden umgeschlagen wurden. Alles lag sehr nahe beieinander, ausser das Hufeisen, und der jüngere Knebel. An der Fundstelle hat es noch immer unglaublich viel Eisen und Mischsignale. Um ein klareres Bild der Funde zu bekommen, werde ich diese nächstens mal ausbuddeln, wer weis, was da noch darunter liegt, oder ans Tageslicht kommt. Allzeit gut Fund, LG Michael

Offline
(versteckt)
#3
07. August 2012, um 23:46:01 Uhr

oder es ist ein Achsnagel?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. August 2012, um 01:22:23 Uhr

Hier mal noch ein Foto von der Seitehttp://img.tapatalk.com/50db3b6b-9e67-c5d4.jpg
 Pfeil oder Speerspitze, Funde von heute...
http://img.tapatalk.com/50db3b6b-9e67-c5d4.jpg


Offline
(versteckt)
#5
08. August 2012, um 08:07:30 Uhr

Hallo .
Wie Hubsi schon schrieb, ist mit Sicherheit ein Achsnagel.
Gruß . Mike

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. August 2012, um 09:00:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Eisenmike
Hallo .
Wie Hubsi schon schrieb, ist mit Sicherheit ein Achsnagel.
Gruß . Mike
Hi Hubsi, und ich dachte es ist mit Sicherheit ein Sargnagel. [lautgrölen] Woran erkennst Du das mit Sicherheit?

Offline
(versteckt)
#7
08. August 2012, um 09:05:56 Uhr

Mit "Sicherheit" erkenne ich das nicht, ich hab halt schon verschiedene gesehen...mit Sicherheit wars der Eisenmike Zwinkernd Wobei da auch eine Zeitstellung nicht so einfach ist, ich glaube die Unterschiede waren über die Jhdterte nicht gross wie auch bei Nägeln die halt einfach ein Funktion erfüllt haben... Weise

Offline
(versteckt)
#8
08. August 2012, um 11:50:10 Uhr

Nun, die abgesetzte Position des Dorns läßt auf einen Achsnagel schließen. Primitive Arbeit eines Dorfschmieds.
Datierung schwierig.
Gruß . Mike

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor