Hey!

Also ich behalte solche Funde, bei denen man sagen kann, was das ist oder war! Sind halt so Dinge wie Vorhangschloss, Stacheldrahtstücke, Teil von einem Pflug, vermutlich handgeschmiedete Eisennagel bzw Bolzen - so Dinge landen dann einfach in der "Ramschkiste"

sind ab und zu praktisch

manche Teile eigenen sich hervorragend um meine Kellertür aufzuspreizen ^^ bzw an einem
vermutlichen Teil einer übergroßen Antriebskette habe ich meine Entrostungsexpermiente gestartet.

Sah vorher so aus wie den Schloss, vom Rost her. Hab das Ding komplett ohne entsalzen oder einlegen in ein Zitronensäurebad gegeben um zu tesen ob es funktioniert und wenn ja wie. Einfach mal ein Versuch.

(mehr zu dem Experiment mit Bildern poste ich in 1-2h in nem eigenen Thread wenns jemand testen/sehen möchte).
Ich würds behalten, vlt nen Versuch damit machen, mit einer billigen Methode reinigen. Komplett Restaurieren würd ichs nicht mit auffwendig Wachs und so - auch nicht wochenlang entsalzen.

Gründlich Entrosten, chemisch oder mechanisch - danach bisschen Nähmaschinenöl zB und aufheben.

Irgendwann hat man nen schönen Haufen der sich zwar nicht zuordnen lässt wo man aber sagen kann - Das da hab ich sonst so alles ausgegraben =) --staunen Freunde, Nachbarn, Interessierte, auch immer wieder. Und wer weis? vielleicht erkennt ja jemand in ein paar Jahren was wieder..
Wollte auch Anmerken das ich nur Sammel, was ich selber finde. Ich würde mir nie Sondelfunde von anderen dazukaufen, oder aus dem Internet bestellen. Ist aber persönliche sache, möchte halt eine Fundsammlung und kein vollständiges Set aus irgendeiner Epoche =)