[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 RINGGELD?

Gehe zu:  
Avatar  RINGGELD?  (Gelesen 1487 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Februar 2014, um 12:58:07 Uhr

Hallo,
kann mir bitte jemand sagen ws ich bin?
Ich denke nicht das es vom Zaumzeug ist.
LG arktik


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ribggeld.1.JPG
Ringgeld.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. Februar 2014, um 13:03:47 Uhr

Ringgeld ist es garantiert nicht. Platt

Offline
(versteckt)
#2
18. Februar 2014, um 13:04:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von arktik
Ich denke nicht das es vom Zaumzeug ist.
Warum nicht?

Offline
(versteckt)
#3
18. Februar 2014, um 13:13:29 Uhr

Kuhkette? Daran befindet sich auch immer solch Ring...

Offline
(versteckt)
#4
18. Februar 2014, um 15:23:53 Uhr

Hallo, zusammen,

keltisches Ringgeld habe ich früher mal gefunden. Es sind flache oder plastische Ringe verschiedener Größe, meist aus Bronze. Ein plastischer Ring hat die ungefähre Größe eines Fingerringes, hat aber dünnere Bereiche (wohl zum Abzwicken an dieser Stelle vorgesehen). Was Du da hast, ist wahrscheinlich aus Eisen und stammt möglicherweise von einem Nutztier (Nasenring v. Schwein, Kuh....?)

Viele Stücke von keltischem Ringgeld (Roulles) werden u. a. oft in Frankreich gefunden, da ein großes Verbreitungsgebiet das ehemalige Gallien war.

Viele Grüße

Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. Februar 2014, um 18:14:58 Uhr

Danke für die schnelle Hilfe!!!
 MfG arktik

Offline
(versteckt)
#6
18. Februar 2014, um 18:23:28 Uhr

es gab kein keltisches Ringeld  Nono

Offline
(versteckt)
#7
18. Februar 2014, um 18:31:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
es gab kein keltisches Ringeld  Nono
...und abgezwickt wurde auch nichts.


« Letzte Änderung: 18. Februar 2014, um 18:31:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
18. Februar 2014, um 19:27:19 Uhr


Nu lasst sie doch zwicken !  Grinsend

Fakt ist, ist es ein Bronzering - nicht magnetisch und kein Messing oder Kupfer .... , sind diese Ringe seit tausend Jahren im Einsatz und schwer zeitlich zuzuordnen.
Solchen Bronzering habe ich auch schon ganz tief aus dem Waldboden geholt. Aber stolz ist man dan allemal, - weil vermutlich schon älter sein muß das gute Teil.
 Küsschen


Offline
(versteckt)
#9
18. Februar 2014, um 19:36:26 Uhr

die Frage des Themenstarters war aber: Ringeld ?

und das ist es nicht sondern ein Bronzering  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
18. Februar 2014, um 19:41:47 Uhr


Haste auch wieder Recht.

Also bei "Ringgeld scheiden sich die Gelehrten.
Es gibt ja tolle Noppenringe mit Verzierungen, (wie letztens hier gezeigt) da könnte man dann an Ringgeld glauben.
Aber ohne Verzierungen, wars dann wahrscheinlich der "Ringpfennig" und nicht die Mark. Oder ?

Steitet nicht Bronzering = Bronzering.
 Smiley


Offline
(versteckt)
#11
18. Februar 2014, um 22:33:06 Uhr

Wenn es ein Bronzering ist, warum steht er dann in den Eisenfunden? Huch
Das ist ein einfacher Eisenring für Viehketten, Zaumzeug, Planen, Netze und für was man Eisenringe noch so hernehmen kann.

Wenn das Ringgeld ist, dann wäre ich Ringgeldmillionär Grinsend Grinsend Grinsend

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#12
18. Februar 2014, um 22:34:00 Uhr

Hallo

ob es Ringgeld gab oder nicht sei mal dahin gestellt , Fakt ist das in den Gräbern der Kelten immer solche Ringe
gefunden werden .
Die vielfache Möglichkeit zur Nutzung der Ringe , sei es als einfache Fibel , Zaumzeug usw. machten
aus ihnen sicher ein begehrtes Tauschobjekt .

Vielleicht sollte man anstatt Ringgeld ,Tauschringe sagen

Gruß Heinz



Offline
(versteckt)
#13
18. Februar 2014, um 23:00:06 Uhr

Die einfache Form der Ring...
Na klar nach dem das Rad erfunden wahr... hat es massiv die Runde gemacht...!
Aber das ist wohl wirklich nur der Eisenring sogar verschweißt wie ich meine zu sehen und damit definitiv nicht Keltisch Römisch oder sonst so ein Antikes Volkswerk...
Nein das ding ist, Neuzeit...!

Gruß....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
20. Februar 2014, um 10:21:01 Uhr

er ist nicht aus bronze. aber verdammt alt.
naja, ich freu mich riesig. wenn bei den großen eh net klar ist um was es da geht.
trotzdem danke.....
lg arktik

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor