[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Speerspitze oder Messer? Wer kann helfen

Gehe zu:  
Avatar  Speerspitze oder Messer? Wer kann helfen  (Gelesen 1476 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Januar 2014, um 18:25:45 Uhr

Hallo Gemeinde,
habe diese Speerspitze/Messer im Oktober aus dem Ackerboden gezogen und neun Wochen in Desti Wasser gebadet.
War im oberen Drittel fast zu einer Null gebogen. Habe sie mit einem Bunzenbrenner,
für Dachrinnen verlöten, angewärmt und zurecht gebogen. Ist aber dann doch gebrochen. Momentan bin ich dabei
die Klinge zu restaurieren. Mein erster Versuch.               Übrigens, ist die Klinge auf einer Seite gewölbt und die andere eher plan.
Könnt ihr mir bei der Zeitstellung und was es ist helfen.
Danke

silberelster



Hinzugefügt 21. Januar 2014, um 19:28:20 Uhr:

Kann denn niemand weiterhelfen?
Schade ....


silberelster


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3154.JPG
IMG_3155.JPG
IMG_3156.JPG
IMG_3157.JPG
IMG_3158.JPG
IMG_3159.JPG
IMG_3160.JPG
IMG_3161.JPG

« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 19:28:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
21. Januar 2014, um 19:32:59 Uhr

Das Teil sieht mir nicht nach einer Speerspitze aus, für mich fehlt da der Mittelgrat, oder sehe ich den nur nicht und die Tülle ist auch nicht vorhanden.
Wenn du sowas altes verbogenes aus Eisen findest, dann solltest du es nicht gleich gerade biegen. Die Kelten haben ihre geopferten Sachen häufig verbogen, wäre doch schade wenn du einen rituell verbogenen Gegenstand wieder gerade biegst. Zeig es lieber bevor du den Brenner ansetzt. Zwinkernd

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 19:35:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
21. Januar 2014, um 19:46:42 Uhr

Auch wenn der schaft etwas irritiert und die Tülle nicht vorhanden ist, denke ich das es Antik sein kann... Irgendwie erinnert mich diese Schmale Klinge an eine Römische Lanze...

Aber so weit bin ich noch nicht um es Behaupten zu können...

Und was Michael P. da zu sagt ist auch wahr... Lehnt euch nicht so weit aus dem Fenster mit dem Restaurieren, da reagieren die Archäologen mit absoluter Verachtung auf Sondengänger...

Und wenn es Germanisch oder Keltisch ist kann man auch zufrieden sein wenn es verbogen ist...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. Januar 2014, um 19:54:39 Uhr

Werd es mir für die Zukunft merken.
Dachte aber, es wäre nicht so alt. Lag keine 100m von den Häusern weg.
Suchte eigentlich nach neuzeitlichen Dingen ( ab 1600 )
Römer waren, soweit ich weis, nicht in unserer Statd. Kelten nicht weit von uns.

silberelster

Offline
(versteckt)
#4
21. Januar 2014, um 19:56:54 Uhr

Also alt ist es bestimmt, bloß was ? Ich würde eher auf einen Dolch tippen. Die Blankwaffen-Spezis werden dir dazu bestimmt was sagen können.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. Januar 2014, um 20:04:58 Uhr

Vielen Dank bis dahin an euch.
Hoffe es finden sich noch Spezialisten.


silberelster

Offline
(versteckt)
#6
21. Januar 2014, um 20:52:44 Uhr

Solche "Spieße! wurden im Bauernkrieg verwendet. Auf Holzstangen.
mfg

Offline
(versteckt)
#7
21. Januar 2014, um 21:12:01 Uhr

Schau mal den Link durch Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?start=119&biw=1366&bih=646&tbm=isch&tbnid=uBBBlreL9hG5HM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fchronik.mellnau.de%2F%3Fcat%3D1&docid=enbrUPspLWtGZM&imgurl=http%3A%2F%2Fditze.net%2Fwp-content%2Fuploads%2F2011%2F10%2FGrabungsfunde_aus_der_Burg_Mellnau2.png&w=613&h=402&ei=MoDQUsyQOYWotAaRrYD4Bw&zoom=1&iact=rc&dur=2327&page=6&ndsp=24&ved=0CIABEK0DMCk4ZA


Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. Januar 2014, um 21:41:35 Uhr

Hi Bolzenkopf,
das könnte hingehen. Dann wär es ja richtig alt.
Danke

silberelster

Offline
(versteckt)
#9
21. Januar 2014, um 21:44:46 Uhr

Dann liege ich mit Dolch ja gar nicht so schlecht, oder was meinst du ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
21. Januar 2014, um 21:49:45 Uhr

Ja, Michael, lagst danach richtig.    Super

Freut mich das es zugeortnet wurde.

allzeit Gut Fund

silberelster

Offline
(versteckt)
#11
21. Januar 2014, um 22:15:36 Uhr

Dolchartige Messer in der Art kommen meist im Bezug auf das 13. und frühe 14. Jh in Fundkomplexen vor.
Es gab sie in verschiedenen Größen und die Form der Klinge variiert von schmal bis eher wuchtig.
Charakteristisch ist eine gleichmäßig starke Klinge, die nur an den Seiten beschliffen ist.
Die Angeln kommen mit rechteckigen, runden und gefalzten Querschnitten vor und sind bei manchen Stücken zur Griffbefestigung am Ende abgewinkelt, ähnlich den Hippen.
PeterSailers Bauernspieß kann man hier aber nicht gänzlich aussschließen. Es ist durchaus möglich, dass es sich auch um die Spitzklinge eines Godendag handen kann. Dagegen spricht aber die verhältnismäßig lange Angel, die bei Belegstücken eher immer massiv Dornartig ist. Hier mal noch ein Link zum Vergleich:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?biw=1366&bih=646&tbm=isch&tbnid=kXrgbqT9CJzcdM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.fadinger.trachtler.at%2Fpages%2Fstefan-fadinger%2F--bauernkriegerwaffen.php&docid=eomSCLwwG8hOeM&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.fadinger.trachtler.at%2Fmedia%2Fgeschichte%2Fbauernwaffen.gif&w=251&h=448&ei=4OHeUuGzEcidtAaCsYDwCA&zoom=1&iact=rc&dur=1046&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CH8QrQMwDQ

Ich denke es handelt sich bei dem gezeigten Stück aber eher um eines dieser Messer Idee.
Ein schöner Fund! Applaus

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
21. Januar 2014, um 22:26:40 Uhr

Vielen Dank für deine Mühe Bolzenkopf.
Glaube auch das es sich um ein Messer handelt.
Freut mich, das es wirklich so alt ist.
Werde den Acker, sobald ich wieder fit bin, wieder besuchen.

Nochmals Danke an alle


silberelster

Offline
(versteckt)
#13
21. Januar 2014, um 23:49:52 Uhr

Auch ich bedanke mich bei allen, weil ich was gelernt habe.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#14
22. Januar 2014, um 15:33:00 Uhr

Schönes Teil, Gratuliere

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor