[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Spitzhacke

Gehe zu:  
Avatar  Spitzhacke  (Gelesen 667 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. April 2015, um 19:26:12 Uhr

Hallo,
kann jemand zur Form der Spitzhacke Rückschlüsse auf die Herkunft ziehen?
Gefunden nach Sturm und umgefallenen Bäumen in einer Ecke mit keltischer, römischer, aber auch späterer Historie in Bezug auf Stollen.
Ich habe versucht, den Ursprung im 15 ten Jahrhundert zu suchen, da damals nach Steinen gegraben wurde.

Gruß

Edit: Neue aktuelle Fotos nach der groben Reinigung. 2 Metallkeile bzw. einer in zwei Teilen sind aufgetaucht.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1395.JPG
DSCN1397.JPG
DSCN1398.JPG

« Letzte Änderung: 12. April 2015, um 11:01:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
11. April 2015, um 20:35:09 Uhr

Hallo Antiklos , schöner Fund , freut mich das auch du schwere Eisenteile achtest, hatte auch mal eine über 45 cm lange Rodehacke gefunden,über deine Bergbauhacke kann ich nichts aussagen , aber leg mal beim nächsten mal ein Lineal unter das Objekt.
MfG Nespora

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. April 2015, um 09:51:28 Uhr

Ja, danke für den Hinweis.
Ich habe sie jetzt gerade einmal gemessen: Länge 30 cm, Breiteste Stelle: 7 cm



Offline
(versteckt)
#3
12. April 2015, um 11:13:52 Uhr

Die Keilhaue ist nicht allzu alt. Also neuzeitlich.
Typische Bergbau- oder Steinbruchfunde


Offline
(versteckt)
#4
13. April 2015, um 11:55:24 Uhr

Oder aber auch aus dem Forstbetrieb, ein Sappie!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.baforga.de/euro-sappie-krumpholz-werkzeuge-193.html


Offline
(versteckt)
#5
13. April 2015, um 11:58:11 Uhr

...Handsappie ..zum Rücken von liegendem Holz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. April 2015, um 12:01:37 Uhr

Ja, das ist alles möglich.
Wie gesagt, es gab lange einen Stollen (zwar auf der anderen Bergseite), in dem nach Achaten gegraben wurde. Auf dem Berg sind auch Bombenkraterähnliche Vertiefungen im Boden aus der aktiven Schürfzeit. Und die Länge ist bestimmt ideal, um im engen Stollen Steine herauszubrechen.
Definitiv ist er aber bestimmt älter als 100 Jahre (wegen der Fundstelle unter der Wurzel der Buche) - behaupte ich jetzt einmal Cool

Danke
Andreas

« Letzte Änderung: 13. April 2015, um 12:50:19 Uhr von (versteckt), Grund: Rechtschreibfehler »

Offline
(versteckt)
#7
13. April 2015, um 13:32:40 Uhr

Die Keilhaue (sagt der Bergmann) kann kein Sappie sein, da die Geometrie nicht stimmt.
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor