[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Steigbügel

Gehe zu:  
Avatar  Steigbügel  (Gelesen 1354 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2012, um 11:30:19 Uhr

Hallo,

vor ca. 2 Wochen war ich mit Rizzo auf einem Schlachtfeld des 5 Koalitionskrieges unterwegs und habe unter Anderem diesen Steigbügel gefunden.
Gehört er von der Machart in diese Zeit, oder hat er einen anderen Ursprung?
Höhe 8,5 cm, die Breite ebenso, aber er ist ziemlich "eingedrückt" und war wohl früher wesentlich breiter. Auseinanderbiegen ist leider nicht
möglich, weil er an einigen Stellen schon so zerfressen ist, dass er garantiert auseinanderbrechen würde.
Viele Grüße
Dasda


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0034.JPG
DSCI0035.JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. August 2012, um 13:07:26 Uhr

Hallo Dasda

Hab jetzt mal einige meiner Bücher durchgesehen und leider nirgends ein Bild von Steigbügeln gefunden.
Aber einige Zeichnungen deuten darauf hin, dass der Steigbügel auch aus der Zeit der Koalitionskriege ist, und der Fundort passt auch dazu.
Werd dir die Abbildungen mal zeigen, wenn wir uns wieder treffen.

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)
#2
05. August 2012, um 13:56:27 Uhr

Hallo Dasda,
hier mal ein Link zu Steigbügeln.... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Steigbügel
, der 2. könnte deinem sehr ähnlich sein.


gruß.....Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. August 2012, um 15:57:30 Uhr

Hallo,

@Rizzo: Ja, wäre super, wenn Du das Buch zum nächsten   Suchen Treffen mitbringst.
@Amenophis: Vielen Dank für den Link  Super es könnte natürlich auch sein dass das Teil viel älter ist,
wie von mir/ uns angenommen, eine Ähnlichkeit ist ja durchaus vorhanden.
Über Steigbügel findet sich, vor allem über ältere, recht wenig im Netz und der Link von Dir ist auch
erst vor kurzem eingestellt worden (12 Juli 2012), deshalb kannte ich ihn auch noch nicht.

Viele Grüße
Dasda

Offline
(versteckt)
#4
06. August 2012, um 19:15:02 Uhr

Hallo Dasda,

leider hab ich auch nichts zu den Steigbügeln der damaligen Zeit.

Hau doch mal unsere gute Mrs.Metal an – sie ist Pferdexpertin!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. August 2012, um 19:41:19 Uhr

Hal
Geschrieben von Zitat von Drusus
Hallo Dasda,

leider hab ich auch nichts zu den Steigbügeln der damaligen Zeit.

Hau doch mal unsere gute Mrs.Metal an – sie ist Pferdexpertin!

Viele Grüße,
Günter

Hallo Günter,

danke für den Tipp, werde Ihr dann mal eine PN schicken.

Viele Grüße
Dasda

Offline
(versteckt)
#6
07. August 2012, um 11:49:55 Uhr

Hallo Dasda,

danke für die Nachricht. Ein sehr schöner Steigbügel. Ich hatte das Thema auch gesehen, aber auf Anhieb kein Belegbild gefunden.
Dennoch gehe ich davon aus, daß es in der Tat ein Bügel eines Militärsattels aus Anfang 19Jd ist. Mich irritiert etwas die doch sehr grobe Verarbeitung, da es eine ähnliche Form auch schon sehr viel früher gab, da passt aber dann die Riemenöse nicht.
 Anfang 19Jd wurden jedenfalls die geschlossenen Trittplatten wieder geöffnet-die bandartigen  Schenkel wieder schmaler- bis hin zu runden Stäben. (Was bis heute praktisch so geblieben ist. Heute gibt es für die Trittstege Einlagen aus Gummi.)
Aus diesem Grunde ist der "ähnliche" gepostete Steigbügel mit deinem nicht wirklich zu vergleichen. (Ein ganz anderer Bügel- hat offensichtlich runde Schenkel, und eine schmale geschlossene Trittplatte, nur die Riemenöse ist ähnlich.)
Es könnte sein, daß ich noch über ein Belegbild stolpere, dann reiche ich es nach.

Gruß, MrsMetal






« Letzte Änderung: 07. August 2012, um 11:51:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. August 2012, um 13:56:54 Uhr

Hallo MrsMetal,

recht herzlichen Dank für die prompte Hilfe  Super .
Jetzt da Du mich darauf aufmerksam gemacht hast, sehe ich es auch, dass eine Aussparung in der Trittplatte ist, also muss
da wohl etwas eingefasst gewesen sein, was aber wohl mitlerweile herausgefault ist.
Die grobe Verarbeitung könnte auch eine täuschung sein, weil das Eisen durch den Rost schon ziemlich aufgebläht ist.
Wir kommen sicherlich wieder in diese Region und sollte einer von uns ein ähnliches oder gleiches Stück finden hätten wir
den Endgültigen Beweis, das der Steigbügel aus der Zeit stammt.
Über ein Bild (solltest Du noch eins finden) würde ich mich sehr freuen .
Viele Grüße
Dasda

Offline
(versteckt)
#8
08. August 2012, um 11:51:36 Uhr

Hallo

Wie ich es mir gedacht hatte, ein Steigbügel aus der Zeit der Schlacht.
Hab hier eine Abbildung von nem österr. Sattel, da sieht man die Aussparung in der Trittfläche .

Schöne Grüsse
Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. August 2012, um 17:33:38 Uhr

Hallo Rizzo,
danke fürs Bild  Super , das kommt ja schon fast an meinen Steigbügel ran, aber ich denke mal von der Fundörtlichkeit ist
es doch wohl eher ein französischer??

Grüße
Dasda


Offline
(versteckt)
#10
08. August 2012, um 20:08:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dasda
Hallo Rizzo,
danke fürs Bild  Super , das kommt ja schon fast an meinen Steigbügel ran, aber ich denke mal von der Fundörtlichkeit ist
es doch wohl eher ein französischer??

Grüße
Dasda





Ja, würd ich auch sagen.
Hab nur das Bild vom Österreicher geniommen, weil ich das grad zur Hand hatte.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#11
08. August 2012, um 22:09:35 Uhr

Bei welchem Ort war denn das Schlachtfeld....interessiert mich rein geschichtlich....?


Offline
(versteckt)
#12
08. August 2012, um 22:39:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Diggger
Bei welchem Ort war denn das Schlachtfeld....interessiert mich rein geschichtlich....?


Damit Morgen 500 Sucher ihre Sonde auf Äckern schwenken auf denen ich von den Besitzern die Sondelerlaubnis habe? Nene, sowas wird nicht verraten.


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor