[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Steigbügel (wie alt)

Gehe zu:  
Avatar  Steigbügel (wie alt)  (Gelesen 1098 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. März 2013, um 19:09:58 Uhr

Hallo Leute,

anbei mein bereits gereinigter Steigbügel. 
Ich habe bereits drei Steigbügel, aber dieser sieht irgendwie cool aus.

Wie alt könnte der sein?
Danke vorab für eure Hilfe.

Gruß und gut Fund.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K640_2013-03-31 13.13.39.JPG
K640_2013-03-31 13.13.48.JPG
K640_2013-03-31 13.14.01.JPG
Offline
(versteckt)
#1
31. März 2013, um 19:12:23 Uhr

und noch so gut erhalten......toller Fund          Super

Offline
(versteckt)
#2
31. März 2013, um 19:23:33 Uhr

Servus hoernla,
 wie immer heisses teil das du da ans Tageslicht befördert hast

gruß
 husky

Offline
(versteckt)
#3
02. April 2013, um 15:57:42 Uhr

Ein Bügel aus dem Mittelalter. Aber kein Steigbügel zum reiten sondern ein Bügel von einer Mittelalterlichen Armbrust.
Ein Steigbügel braucht nur einen Riemen, dieser Bügel hier wird fest an bzw. in die Armbrust verschnürt.
mfg

Offline
(versteckt)
#4
02. April 2013, um 16:40:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Ein Bügel aus dem Mittelalter. Aber kein Steigbügel zum reiten sondern ein Bügel von einer Mittelalterlichen Armbrust.
Ein Steigbügel braucht nur einen Riemen, dieser Bügel hier wird fest an bzw. in die Armbrust verschnürt.
mfg


hallo

hab mal eine frage...hast du einen link dazu...kann mir das im moment nicht bildlich vorstellen

gruß mowo

Offline
(versteckt)
#5
02. April 2013, um 16:44:23 Uhr

ein Bügel für eine Armbrust ?.......meinst du eine Armbrust mit Seilwinde....?

Offline
(versteckt)
#6
02. April 2013, um 17:32:59 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.deutschland-im-mittelalter.de/bilder/waffen-im-mittelalter/armbrust.jpg


sowas in der art

GF Benji

Offline
(versteckt)
#7
02. April 2013, um 18:36:34 Uhr

Hi,

der Zustand ist echt Genial, schöner Kompletter Steigbügel  Super  Super  Super

Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#8
04. April 2013, um 22:30:17 Uhr

Tia Leute da hat der PeterSalier zu 100% recht und auch auf dem Bild von Benji auch schön zu sehen. Aber ganz unrecht haben die Steigbügelvertreter auch nicht, denn das Teil heißt in der Fachsprache auch Steigbügel weil man sich mit dem Fuß reinstellte um den Bügel der Armbrust zu spannen. Die Knubbel waren da damit die Lederschnüren nicht verrutschen konnten und das Teil stabil blieb. Falls jemand noch ein Bild sehen will such ich gerne eins raus.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. April 2013, um 23:49:21 Uhr

Danke Leute für euer Engagement.

Ich wäre dankbar Cyper   Smiley wenn Du mir ein passendes Bildchen zuschicken könnte.
Ich hätte jetzt wirklich gedacht ein Steigbügel fürs Reiten. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren

Gruß und gut Fund.

Offline
(versteckt)
#10
05. April 2013, um 00:18:30 Uhr

Hier im pdf in Bild nr. 8 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/721/1/Gross_Spannhaken_2005.pdf
  siehst du wie die Armbrust mit dem Fuß gespannt wird.
Hier steht auch was vom sog. Steigbügel

 http://www.historischesmuseumbasel.ch/sammlung/militaria/85712-spaetgotische-armbrust.html  

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.uni-leipzig.de/gwzo/wissensdatenbank/artikel.php?ArtikelID=169.0000


Cyper

Offline
(versteckt)
#11
05. April 2013, um 16:42:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Tia Leute da hat der PeterSalier zu 100% recht und auch auf dem Bild von Benji auch schön zu sehen. Aber ganz unrecht haben die Steigbügelvertreter auch nicht, denn das Teil heißt in der Fachsprache auch Steigbügel weil man sich mit dem Fuß reinstellte um den Bügel der Armbrust zu spannen. Die Knubbel waren da damit die Lederschnüren nicht verrutschen konnten und das Teil stabil blieb. Falls jemand noch ein Bild sehen will such ich gerne eins raus.

Gruß cyper

Die einen sagen Steigbügel, die anderen sagen Fußbügel.
Wie aber ist die richtige Bezeichnung?
Ich glaube Fußbügel würde eher zutreffen, da ich ja nicht wie bei einem Pferd aufsteige. Armbrustverkäufer bzw. Armbrusthersteller sagen Fußbügel. In Deutschland. Vielleicht ist es in anderen Ländern anders.
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...