[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Tüllenbeil aus Eisen

Gehe zu:  
Avatar  Tüllenbeil aus Eisen  (Gelesen 2543 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. März 2013, um 19:16:59 Uhr

dieses schwere beil kam heute ans tageslicht. der link verweist auf die anderen dinge, die noch dabei waren.

wer hilft beim beil?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/hohlkugelsplitter_tullenbeil_mumpeln_wertmarke-t57352.0.html;msg545776#msg545776


Hinzugefügt 24. März 2013, um 21:25:32 Uhr:

alle noch auf dem acker? vllt. mag ja nochmal wer gucken...


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01562.JPG
DSC01563.JPG
DSC01564.JPG
DSC01565.JPG

« Letzte Änderung: 24. März 2013, um 21:25:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
24. März 2013, um 21:33:14 Uhr

Habe so was änliches auch mal gefunden,wurde als Keltisches Tüllenbeil bestimmt  Smiley

Wünsche es dir  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. März 2013, um 22:05:04 Uhr

das habe ich heute beim durchstöbern des forums gesehen und spekuliere selbst darauf. ich hab noch ein ganz ähnliches, allerdings etwas kleiner. die substanz von diesem hier ist topp, das macht sich gut, wenn´s restauriert ist...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. März 2013, um 00:28:41 Uhr

ich hole nochmal mein hackebeilchen hoch. eventuell kan ja noch jemand eine einschätzung zum alter abgeben...

Offline
(versteckt)
#4
27. März 2013, um 14:58:58 Uhr

Ein Profilbild fehlt!
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. März 2013, um 16:38:13 Uhr

stimmt, hier ist es (in gewohnt schlechter qualität... )hoffentlich kann man genug erkennen. ich weiß nicht, ob man das so benennt, aber da profil hat eine ziemlich exakte keilform/dreieckform ohne verjüngung. gruß


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01594.JPG
DSC01598.JPG

« Letzte Änderung: 27. März 2013, um 16:39:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
27. März 2013, um 17:09:21 Uhr

Meiner Meinung nach ein Fällkeil, hergestellt aus einem Stück Profilstahl. Genaue Bestimmung nur nach Analyse!
mfg

Offline
(versteckt)
#7
27. März 2013, um 17:34:04 Uhr

Applaus Das ist ein Tüllenbeil. Da brauchts keine Analyse. Späte Latènezeit. Evtl. auch noch etwas jünger.
Die Größe bei dieser eher seltenen Form (leicht konisch zum Blatt ) passt ebfls.
Liegt bei 8 cm - 12 cm genau dazwischen.

Gruß mücke

« Letzte Änderung: 27. März 2013, um 17:34:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. März 2013, um 18:06:43 Uhr

ähh, dann danke ich zuerst mal dem herren mit der richtigen antwort ...und dem anderen auch...

Offline
(versteckt)
#9
27. März 2013, um 18:09:09 Uhr

Ich würd einen Kasten Bier darauf wetten.  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
27. März 2013, um 18:29:17 Uhr

Wette mal lieber nicht!
Ein Tüllenbeil ist im Querschnitt Symetrisch!
Dieser Keil ist im Querschnitt aber unsymetrisch!

mfg

Hinzugefügt 27. März 2013, um 18:30:27 Uhr:

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Wette mal lieber nicht!
Ein Tüllenbeil ist im Querschnitt Symetrisch!
Dieser Keil ist im Querschnitt aber unsymetrisch! Und somit ideal als Fällkeil!

mfg



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01594_ji.jpg
DSC01598_ji.jpg
k-1-2 Jh.v.C._ji.jpg

« Letzte Änderung: 27. März 2013, um 18:39:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
27. März 2013, um 18:47:36 Uhr

beim thema keilform bzw. asymmetrisch muss ich leider zustimmen... Traurig zumindest was die optik anbelangt

Offline
(versteckt)
#12
27. März 2013, um 18:55:12 Uhr

Symmetrie oder Asymmetrie.  Huch Ist mir schon aufgefallen.
Wozu die bei Beilen und Äxten von Vorteil bzw. Gebrauch ist, muss ich dir ja nicht sagen, Peter.  Zwinkernd
Nicht jedes Tüllenbeil war symmetrisch bzw. in der Flucht mittig zur Tülle verlaufend.
Viele Beile wurden u.a. auch als Spaltwerkzeug zweckentfremdet.

Was du mit Fällkeil meinst, kenne ich so nicht. Scheitkeil ist mir eher bekannt. Wird aber wohl dasselbe sein.

Wette jetzt zwei Kästen.  Smiley

Offline
(versteckt)
#13
27. März 2013, um 18:55:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
beim thema keilform bzw. asymmetrisch muss ich leider zustimmen... Traurig zumindest was die optik anbelangt

Du kannst es einem alten Bauern (Und Werkzeugsammler)ruhig glauben.
mfg

Hinzugefügt 27. März 2013, um 19:00:10 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Mücke
Symmetrie oder Asymmetrie.  Huch Ist mir schon aufgefallen.
Wozu die bei Beilen und Äxten von Vorteil bzw. Gebrauch ist, muss ich dir ja nicht sagen, Peter.  Zwinkernd
Nicht jedes Tüllenbeil war symmetrisch bzw. in der Flucht mittig zur Tülle verlaufend.
Viele Beile wurden u.a. auch als Spaltwerkzeug zweckentfremdet.

Was du mit Fällkeil meinst, kenne ich so nicht. Scheitkeil ist mir eher bekannt. Wird aber wohl dasselbe sein.

Wette jetzt zwei Kästen.  Smiley

Wer den Unterschied zwischen Fällkeil und Scheitkeil (Spaltkeil) nicht weiß, sollte hier lieber nicht schreiben.
Gibt nur unnötige Schreibereien, das du Unrecht hast wirst du nicht ums Verrecken zugeben.
Deswegen ist hier jeder weitere Kommentar sinnlos.
mug

« Letzte Änderung: 27. März 2013, um 19:00:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
27. März 2013, um 19:09:49 Uhr

contenance s'il vous plait...

merci!

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor