[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 UFO-Lesefund

Gehe zu:  
Avatar  UFO-Lesefund  (Gelesen 4237 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
31. Mai 2011, um 16:09:57 Uhr

@  Cyper:
Meinte das Torfstechbaumpflanz-Dingens von ganz oben  Zwinkernd

@Burrow:
Naja "Ruhe" ist was anderes, dass ich mir den Detektor nicht selbst andauernd an den Kopf geklatscht hab ist echt ein Wunder, die Schnaken sind hordenweise über mich hergefallen  Rundumschlag
Aber egal, dieser Versuch war´s wert  Smiley 




Offline
(versteckt)
#16
31. Mai 2011, um 16:20:16 Uhr

Schau mal, obs bei euch eine Kirche gibt, bei deren Uhr ein Zeiger fehlt Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#17
31. Mai 2011, um 18:59:27 Uhr

@Ratzfatz ich kann Dir da wärmstens Autan empfehlen! Das wirkt wahre Wunder oder so ein schicken Tropenhut mit Moskitonetz, Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
31. Mai 2011, um 21:40:04 Uhr

@Burrow:

Kannste vergessen bei den Mutantenschnaken hier am Rhein, das einzige was einem halbwegs für ne Zigarettenlänge hilft, ist ne Zigarette.   Smiley

@von Wade:
Bei meinen unbestimmbaren Funden ist alles möglich  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#19
15. Juni 2011, um 08:11:01 Uhr

Hallo!
Dieses Teil, welches in manchen Forstmuseen  (Bayern) zu sehen sind, wird zum Setzen von Setzlingen verwendet. Damit wird ein Loch in den Waldboden "hineingestoßen", bzw. hineingerammt,  um mit wenig Aufwand ein Loch zu schaffen. (Einfacher als mit der Hacke) Der Griff war ein einfaches Stück Rundholz, für zwei Hände. Um wenig Kraft aufzuwenden wurde das Teil aus massiven Eisen hergestellt.. (Schwerpunkt unten). Zum graben nicht geeignet! Manche Setzlingseisen sind halbrund angefertigt (geschmiedet.)
mfg

Offline
(versteckt)
#20
15. Juni 2011, um 15:51:13 Uhr

ist glaub ich ein Sauspieß

Offline
(versteckt)
#21
15. Juni 2011, um 17:02:40 Uhr

Hallo Ratzfatz,

denk positiv und pragmatisch !

Das Ding ist eine spätmittelalterliche Mutantenmückeklatsche
in TOP Zustand. Würde ich als Fund des Monats vorschlagen Boh

Sofort ins desti Wasser ! 

( und fünf Musketenkugeln versprechen doch noch mehr Funde,
ausser diese sind einem spätmittelalterlichen Mutantenmückenklatscher aus
der Tasche gepurzelt  Grinsend)

Da kommt noch mehr - feste dranbleiben !!!



Grüsse aus Schwaben



Offline
(versteckt)
#22
15. Juni 2011, um 17:04:01 Uhr

Zum Bäumchen setzen passt schon so wie PeterSalier beschrieben hat

Gruß Cyper

Offline
(versteckt)
#23
15. Juni 2011, um 17:22:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz



aber manche scheinen die ultimative Fibel und die ultimative Brosche und die ultimative Statue und die ultimative Münze oder andere die ultimativen Keltenfunde etc etc abonniert zu haben, irgendwie verwirrt mich das.

Hoffe habe mit meinen Überlegungen keinem auf den Schlips getreten, das wäre nicht meine Absicht gewesen, und wünsch euch noch einen schönen und ev. erfolgreichen Sonntag!

Gruß und GF   Winken
Sarah 

Mensch sarah

jetzt lass aber mal den kopf net hängen, bei euch da vorne liegt doch das ganze interessante zeugs, du muss halt nur noch etwas besser recherchieren und dann klappts schon ;-)

gruss von hinten
archaeoflieger

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
16. Juni 2011, um 23:46:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Hallo!
Dieses Teil, welches in manchen Forstmuseen  (Bayern) zu sehen sind, wird zum Setzen von Setzlingen verwendet. Damit wird ein Loch in den Waldboden "hineingestoßen", bzw. hineingerammt,  um mit wenig Aufwand ein Loch zu schaffen. (Einfacher als mit der Hacke) Der Griff war ein einfaches Stück Rundholz, für zwei Hände. Um wenig Kraft aufzuwenden wurde das Teil aus massiven Eisen hergestellt.. (Schwerpunkt unten). Zum graben nicht geeignet! Manche Setzlingseisen sind halbrund angefertigt (geschmiedet.)
mfg

Danke PeterSalier, hast also die Vermutung mit dem Stecklingssetzer bestätigt. Wagst du auch eine Einschätzung wie alt das Teil in etwa ist, oder wird es so noch immer eingesetzt?

Geschrieben von Zitat von Hasdrubal
...( und fünf Musketenkugeln versprechen doch noch mehr Funde,
ausser diese sind einem spätmittelalterlichen Mutantenmückenklatscher aus
der Tasche gepurzelt  Grinsend)

Da kommt noch mehr - feste dranbleiben !!!


Ich war tatsächlich noch ein paar mal dort, allerdings hatte ich nie genug Zeit um das Gebiet intensiv abzusuchen. Ne Kanonenkugel war zwar leider noch nicht dabei, aber die Zahl der Musketenkugeln ist von 5 auf ich glaub 25 gestiegen, genau weiß ich das gar nicht weil ich einige meinen Begleitern gegeben hab. Ein paar Eisenschrabbel-UFOs, zu viele Platz- und Jagdpatronen für meinen Geschmack, etc. Stell ich aber nochmal extra ein.
Hoffe dass ich am Wochenende nochmal hinkann und vorher noch recherchieren, wie die 2 Schlachten dort genau abgelaufen sind (Stellungen, Angriffsrichtungen etc...) - wisst ihr wo man Unterlagen dazu finden kann? Hier fangen sie nämlich an zu bauen oder was weiß ich was und reißen gerade alles kaputt.. Da wollte ich vorher schon nochmal die Sonde schwenken...


@ archaeoflieger:
Komm doch einfach mal auf ein, zwei Bier vorbei - aber vergess deinen Flieger nicht  Grinsend

Nee im Ernst, hier war ja tatsächlich ordentlich was los und eigentlich müsste da noch einiges zu holen sein. Wenn ich zB überleg dass vielleicht 300, 400 Meter hinter mir ne Römerstraße entlang geführt hat... Aber ich kann ja schließlich nicht direkt dadrauf sondeln, hier wird wohl auch die 200m-Regel gelten?
Jedenfalls hab ich noch einiges im Auge was ich im Herbst unbedingt angehen will, hoffe es spielen alle betroffenen Bauern mit  Lächelnd

Grüße an alle,
Sarah

Offline
(versteckt)
#25
17. Juni 2011, um 12:02:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Wenn ich zB überleg dass vielleicht 300, 400 Meter hinter mir ne Römerstraße entlang geführt hat... Aber ich kann ja schließlich nicht direkt dadrauf sondeln, hier wird wohl auch die 200m-Regel gelten?
Jedenfalls hab ich noch einiges im Auge was ich im Herbst unbedingt angehen will, hoffe es spielen alle betroffenen Bauern mit  Lächelnd

Grüße an alle,
Sarah


Also ob das so was wird ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
17. Juni 2011, um 13:25:15 Uhr

Was meinst du mit "so" ?  Huch
Mein Vorgehen:
1. In Orts-Chroniken einlesen, alte Karten studieren, Gewann-Namen unter die Lupe nehmen...
2. ev. mit Google Earth abchecken: ist die Fläche frei, auffällige Geländestrukturen etc..
3. Betroffene Bauern/Landbesitzer etc um Erlaubnis bitten (dabei bekommt man oft noch Tipps)
4. Falls diese mitspielen und nicht Angst haben dass ich mit meinen 55kg "Kampfgewicht" ihren Boden zu sehr verdichte:  Suchen

Ist das jetzt so doof?!?

Oder meinst du jetzt, dass ich nicht auf der Römerstraße sondel? DAS wäre doof!

Offline
(versteckt)
#27
17. Juni 2011, um 13:43:02 Uhr

hi

ist so ok......
Punkt 2 kannste streichen, bringt zu 99% nix  Smiley
Spaziergänge im Gelände nicht vergessen

Und so dir jemand der dich mitnimmt und der sich mit seiner Rute auskennt und dir was zeigt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
17. Juni 2011, um 19:08:05 Uhr

Jepp, Spaziergänge etc hab ich vergessen aufzuzählen - dafür die mysteriöse Leerzeile zwischen Punkt3 und 4  Zwinkernd
Aber dass ich jemand finde, der mir seine Jagdgründe zeigt glaub ich wohl eher nicht  Zwinkernd

Grüße nach "da Hinten",
Sarah

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor