[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Verschlussbügel eines Geldbeutels- wie alt ist der denn?

Gehe zu:  
Avatar  Verschlussbügel eines Geldbeutels- wie alt ist der denn?  (Gelesen 1096 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Dezember 2013, um 23:07:24 Uhr

Hallo Zusammen,

letztens habe ich diesen eisernen Verschlussbügel gefunden. Ich vermute er ist für einen Geldbeutel o.ä. Er misst von Gelenk zu Gelenk ca. 10cm und ist m. E. nicht industriell hergestellt. Reste von Stoff oder Leder waren nicht vorhanden.
Wie alt schätzt ihr das Teil ein?

Grüße Winken


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Verschlussbügel (1).JPG
Verschlussbügel (2).JPG
Verschlussbügel (3).JPG
Verschlussbügel (4).JPG
Verschlussbügel (5).JPG
Offline
(versteckt)
#1
06. Dezember 2013, um 23:43:50 Uhr

Hallo Bolzenkopf
Deine Frage ist rein spekulativ. Ich arbeite in der Metallbranche (Maschinenbauer). Ich glaube nicht das sich jemand die Arbeit macht so einen Bügel von Hand zu dengeln. Technisch ist es möglich, praktisch aber Wahnsinn. Je nach Umwelteinflüssen kann der Bügel
zwischen 20 und 5 Jahren alt sein. Kommt wenig Sauerstoff dran z.b. im Moor  oder Gülle kann er uralt sein, im Waldboden oder Acker, gebe ich dem Teil keine 5 Jahre.
Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Dezember 2013, um 23:58:32 Uhr

Danke für deine Einschätzung Smiley.
Weitere Meinungen sind willkommen.
 Beifund, quasi eine Handbreit daneben, selbe Tiefe, war übrigens der Schlüssel in der Mitte(Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/eisenfunde/schlussel_und_meissel-t69047.0.html
), daher meine Frage nach dem Alter Idee.

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2013, um 23:59:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
07. Dezember 2013, um 00:04:36 Uhr

Servus

Das ist der Traurige Rest einer Geldbörse !

Was wir hier sehen ,ist der Verschlussmechanismus ,mit Schanier .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. Dezember 2013, um 00:19:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Servus

Das ist der Traurige Rest einer Geldbörse !

Was wir hier sehen ,ist der Verschlussmechanismus ,mit Schanier .

Lg LOKI

Soweit war ich ja auch schon. Die Frage ist ja, wie alt das Teil ist.

Grüße

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2013, um 00:20:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
07. Dezember 2013, um 00:25:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Soweit war ich ja auch schon. Die Frage ist ja, wie alt das Teil ist.

Grüße

Sorry , Krippegeplagt !  Weinen

Hatte ich überlesen .  Verlegen

Ist wohl mal Eisenblech gewesen ,so 2-3 Hundert Jährchen schätze ich !

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2013, um 00:27:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
07. Dezember 2013, um 10:45:39 Uhr

Hallo,

Bügel einer Geldkatze 16. - 17. Jahrhundert. Gab es hier im Forum schon öfters.

Gruß, Ari

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Dezember 2013, um 14:02:05 Uhr

Danke für eure Antworten Applaus.
Ich denke mit 16./17.Jh liegen wir schon richtig.
Vielleicht finde ich ja kommendes Jahr den Inhalt 8 Zunge.

@Loki: Gute Besserung!

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#8
07. Dezember 2013, um 15:25:24 Uhr

Danke ,wird schon !

Unkraut vergeht nicht . Irre

Lg LOKI

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor