[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wellerandhufeisen u.a.

Gehe zu:  
Avatar  Wellerandhufeisen u.a.  (Gelesen 1037 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Februar 2012, um 19:50:48 Uhr

Hallo Gemeinde,

ich hab gestern ein Wellenrandhufeisen gefunden, das ich jetzt mal - neben anderen Hufeisen aus den vergangenen
Monaten- reinstelle.

Die Zeitstellung interessiert mich. Wenn also jemand was zu sagen hat, nur zu... Zwinkernd

G&GF


Karuna Winken
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1226.jpg
SAM_1227.jpg
SAM_1228.jpg
SAM_1229.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Februar 2012, um 19:58:06 Uhr

Wooow, echt coole Sachen  Schockiert
Das ganz rechts könnte ein älteres Modell sein....Aber ich sehe die sind Konserviert...Leg sie zumindenst mal in dest. Wasser.
LG
Baam

Offline
(versteckt)
#2
19. Februar 2012, um 19:59:40 Uhr

tolle sammlung....... Super....... Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Februar 2012, um 20:14:35 Uhr


@Baam

Ich hab die letzte Saison so an die 30 Hufeisen mitgenommen (gefunden hab ich mehr) und die stiefmütterlich
in eine Kiste gelegt und in der Werkstatt liegen lassen. Aber in den nächsten Tagen  werd ich mich drüber her
machen und sie wenigsten ins Wasser legen- da hast du Recht!

G&GF

Karuna Winken




Offline
(versteckt)
#4
19. Februar 2012, um 20:23:47 Uhr

schau mal hier ist vieleicht was dabei

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.swisshorseboots.com/dt_hufpflege_hufschutz.htm


Offline
(versteckt)
#5
19. Februar 2012, um 20:43:47 Uhr

 Schockiert Hufeisen darf man als Schatzsucher nicht Stiefmütterlich behandeln Narr, willst du vom SUCHER zum FINDER aufsteigen geb ich dir einen Tipp Cool!!!  Teufel Hufeisen immer gleich sauber machen nie im Wald oder Acker liegen lassen Down, denn Sie sind dein persönliches Glück Lächelnd , !!! Mach es so wie wir Teufel , nimm die Eisen und häng Sie mit der Öffnung nach oben an die Wand Super, du wirst sehen , bei deinen nächsten Suchaktionen wirst du reichlich belohnt Suchen Grinsend, mit Bronce Silber Gold und noch viel mehr Super!!! Bei uns hat es geholfen!!! Gruss Bögi Teufel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. Februar 2012, um 20:56:07 Uhr


@ cannonball

Danke für den Link. Die dort gezeigte "keltische" Form kommt meinen "gewellten" sehr nahe. Ich glaub, das passt.

@ mero

Ich hab mal an einem Tag sieben oder acht Stück raus und nachdem die Tasche voll war, hab ich die neuzeitlichen
dem Sucher- und Findergott im Wald geopfert - ganz achtsam! Und er war mir in der Folgezeit gnädig- das kannst
mir glauben, es hat geholfen ! Zwinkernd

G&GF


Karuna Winken

Offline
(versteckt)
#7
19. Februar 2012, um 21:09:51 Uhr

Ich denke auch das deins der gleichen Stilrichtung /Epoche entspringt,
ich hab mich auch durch viele Seiten im Netz gequält, um das alter eines Hufeisens rauszufinden.
ich habe zig unterschiedliche Daten zu den selben Hufeisentypen gesehen, ich denke das lässt sich nicht so genau datieren, da viele Formen gleichzeitig im Lauf waren , und auch lange genutzt worden sind.
Ich hatte ein breites, das war nach mancher meinung 1500- 1800, nach anderer meinung Römisch bis 500nC., genau kann man das nicht bestimmen, es sei denn die Beifunde, sagen mehr.
Manche datieren Hufeisen zu einfach denke ich, nur weil die Römer Pferdeschuhe hatten, heist es nicht das sie,oder andere zu der zeit auch nicht normale Eisen hatten.
Ebenso kann ein Wellenrandhufeisen auch noch 1500nC. geschmiedet worden sein, warum nicht.

Ich finde Hufeisen klasse, und würde sie nie im Wald liegenlassen.
Schöne Sammlung Super




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. Februar 2012, um 21:26:11 Uhr


@ 7zeichen

Es gibt so "Fundkategorien" wie z.B. Sicheln, Äxte u.s.w. und eben auch Hufeisen, wo eine genaue Datierung schwierig ist, das hab
ich inzwischen gelernt. Hufeisen find ich auch klasse, obwohl sie bei mir nicht allererste Priorität haben. Aber wenn mir so von
verschiedener Seite ins Gewissen geredet wird, dann werd ich wohl in Zukunft wirklich gar keins mehr liegen lassen.
Aber dass ich nicht leichtfertig gute Sachen liegen lasse, siehst du ja daran, dass ich von Wellenrandhufeisen auch
Fragmente mitnehme (sh. Bilder). Zwinkernd

Gute Funde wünscht dir

Karuna Winken

Offline
(versteckt)
#9
19. Februar 2012, um 21:33:42 Uhr

Was ist denn das für ein komischer Link   Nono "Keltisches Wellenrandhufeisen" is ja an sich schon ein Gegensatz, aber die Datierung mit 500-600 n Chr. macht den Mischmasch ja komplett...
Hier im Forum sind doch schon so viele Wellenrandhufeisen gezeigt worden und wurde auch immer so datiert wie in der entsprechenden Literatur.

Also, dein mittelalterliches Wellenrandhufeisen gefällt mir, kümmer dich ruhig ein bisschen besser drum wie bisher  Zwinkernd

Gruß&GF  Winken


PS: Der xxl-lutz hat hier im Forum einen Sammelthread zum Thema Hufbeschlag angefangen, dort gibts auch einiges an nützlichen Infos   Super

« Letzte Änderung: 19. Februar 2012, um 21:40:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
19. Februar 2012, um 21:39:24 Uhr

War nicht als Rüge gemeint Karuna , das ein Hufeisen auch was schönes ist... kein Problem Zwinkernd

@Ratzfatz
Genau das meinte ich mit den Verwirrenden Angaben zur Datierung im Netz.....
Aber ist klar das ein Club zu Hufpflege... nicht die beste Quelle für top Geschichtliche Infos ist.... Grinsend

Offline
(versteckt)
#11
19. Februar 2012, um 21:42:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Aber ist klar das ein Club zu Hufpflege... nicht die beste Quelle für top Geschichtliche Infos ist.... Grinsend

Eben   Grinsend  Sowas verlinkt man doch nicht  Weise   Grinsend



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. Februar 2012, um 21:43:26 Uhr


@ratzfatz

Bezüglich des Links mußt du deine Verärgerung schon bei cannonball abladen, denn von ihm stammt er.
Die Datierung keltisch und 500n.Chr. ist mir auch aufgestoßen. Aber ich hab mir halt gedacht, dass es vllt. ein Schreibfehler
des Verfassers ist und er 500 v.Chr. schreiben wollte. Kann das sein?
Und zu meinen Funden: die behandle ich alle schön achtsam, aber halt eins nach dem anderen.  Zwinkernd

G&GF


Karuna Winken



Hinzugefügt 19. Februar 2012, um 21:46:38 Uhr:


@ ratzfatz

Hoppla, jetzt seh ich erst den Hinweis auf xxx-lutz.
Danke für den Hinweis!

Karuna

« Letzte Änderung: 19. Februar 2012, um 21:46:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
19. Februar 2012, um 21:49:12 Uhr

Keine Angst ich weiß doch dass der Link nicht von dir ist, und verärgert bin ich auch nicht   Zwinkernd
Fand den nur etwas...lustig!  :Smiley


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
19. Februar 2012, um 21:56:05 Uhr



Geht schon klar, ich werd mich jetzt beim lutze frisch machen, was die Gaullatschen betrifft, dann bin ich
da künftig nicht mehr so blank.

Ciao!

G&GF


Karuna Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor