[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wer weiß es

Gehe zu:  
Avatar  Wer weiß es  (Gelesen 931 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Dezember 2011, um 01:07:12 Uhr

Jetzt hab ich mal was spezielles und mit
Sicherheit nicht alltägliches was man so finden kann.
Fundort war unter einem Fels bzw. dort hinein gesteckt.
Ich weiß was es ist. Zwinkernd
Mich würde nur das alter interessieren.

Gruß Tincca


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1042.jpg
SAM_1043.jpg

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2011, um 01:10:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. Dezember 2011, um 03:25:06 Uhr

Hmmm.., das ist ja mal ein Rätsel, würde es ja gerne datieren aber dafür müsste ich erst mal erkennen was es ist  Grinsend
Sieht aus wie aufgewickelt, vielleicht so eine Art Dosenöffner mit aufgewickeltem Blech einer Fischdose  Unentschlossen. Oder liege ich da voll daneben.
Bin gespannt ob es jemand erkennt.

Gruß Günter

Offline
(versteckt)
#2
28. Dezember 2011, um 11:14:15 Uhr

Servus Tincca   Zwinkernd
ich würde sagen das ist ein oberpfälzer Würzelpfrimpf ca. frühes 19 Jh. Den hat man früher für die Jagd nach den Wolpertinger verwendet  Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd
Ne, aber mal im Ernst es sieht interessant aus aber ich hab keine Ahnung (und davon hab ich viel :Smiley ) was das sein sollte.

Gruß
Erich  Winken

Offline
(versteckt)
#3
28. Dezember 2011, um 11:17:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Speerspitze
Ne, aber mal im Ernst ich hab keine Ahnung (und davon hab ich viel :Smiley )

Amen Amen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Dezember 2011, um 14:20:15 Uhr

Hier mein Tip.
Es sind viele Eisenteile (Nagel,Platte ect.)
die mit einem Eisenband zusammengehalten
werden.(wie ein Päckchen) Zwinkernd

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#5
28. Dezember 2011, um 14:42:50 Uhr

Lustiges Uforaten mit Robert Lembke Lächelnd Grinsend Lächelnd
Wo ist denn das Schweiderl für die Fünfmarkstücke  Grinsend Grinsend Grinsend
Also ich fange dann mal an: Hat es was mit der Jagd zu tun ?

Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Dezember 2011, um 16:13:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 6413
Hat es was mit der Jagd zu tun ?
Nein. Es geht eher in Richtung Schmied. Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#7
28. Dezember 2011, um 16:25:58 Uhr

Wenn der mal nicht besoffen war Grinsend Grinsend Grinsend

Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#8
28. Dezember 2011, um 17:03:10 Uhr

Meiner Meinung nach wird man nie Erfahren was sich der Erschaffer dieses Stücks gedacht hat.   Gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
28. Dezember 2011, um 17:10:11 Uhr

Ich lös mal auf.
Es dürfte sich um ein Eisendepot handeln, ähnlich eines Hortes.
Mit dem Depot ist man dann zum Schmied und hat sich etwas schmieden lassen.
So hat man sich schon mal das Geld fürs Material gespart.
Wird wohl einem armen Bauern oder so gehört haben.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#10
28. Dezember 2011, um 17:21:13 Uhr

Also eine antike Schrottsammlung Lächelnd Lächelnd Lächelnd
Nicht schlecht Herr Specht Grinsend

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#11
28. Dezember 2011, um 17:23:55 Uhr

Och sooo, ich hatte schon so in die Richtung mittelalterliches Kutschen-Bordwerkzeug gedacht  Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor