[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Werkzeug nahe Steinbruch/Wald gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Werkzeug nahe Steinbruch/Wald gefunden  (Gelesen 4297 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Juni 2016, um 09:47:55 Uhr

Ahoi habe dieses in der Nähe einiger Findlinge gefunden. Jemand eine Idee was das sein könnte? Ein Werkzeug erkenne ich sogar durch den Griff nur welches...

achja es hat eine Länge von 40cm


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1010033-min.jpg
P1010034-min.jpg

« Letzte Änderung: 02. Juni 2016, um 10:07:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
02. Juni 2016, um 09:51:27 Uhr

Deine links aber auch nicht.

Da musst du nochml ran...

Grüße

Offline
(versteckt)
#2
02. Juni 2016, um 10:15:15 Uhr

Es dürfte sich dabei um eine Hippe handeln


M a Upladin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
02. Juni 2016, um 10:35:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von M
Es dürfte sich dabei um eine Hippe handeln


M a Upladin
#

gehört also zum Forstgebrauch :=) besten Dank!

Offline
(versteckt)
#4
02. Juni 2016, um 10:43:08 Uhr

Guten Tag,
es gibt verschiedene Arten einer Hippe.
Diese hier sieht wie eine Serpette vendange (Frankreich) aus.
Viele Grüße
Joachim

« Letzte Änderung: 02. Juni 2016, um 10:49:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
02. Juni 2016, um 10:52:42 Uhr

Hippe, Heppe, Haumesser, Gertl...usw.
Die Begriffe und Varianten sind regional sehr unterschiedlich.
In den meisten Fällen werden sie zum Ausasten im Unterholz genutzt.
Hier eine Seite zum schmöckern...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://billhooks.co.uk/


Die Frage nach dem alter ist schwierig, da sie in gleicher Form Jahrhunderte in Gebrauch waren.
Deine könnte durchaus 400-500 Jahre auf dem Buckel haben.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#6
02. Juni 2016, um 13:10:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Hippe, Heppe, Haumesser, Gertl...usw.
Die Begriffe und Varianten sind regional sehr unterschiedlich.
In den meisten Fällen werden sie zum Ausasten im Unterholz genutzt.
Hier eine Seite zum schmöckern...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://billhooks.co.uk/


Die Frage nach dem alter ist schwierig, da sie in gleicher Form Jahrhunderte in Gebrauch waren.
Deine könnte durchaus 400-500 Jahre auf dem Buckel haben.

Grüße Winken


Würde ich so nicht festmachen. Bei Deinem Link ist die Hauptschneide immer parallel.
Durch die vorgezogene Hauptschneide aus Post 1 tippe ich eher auf was Haubaren - also Kriegsgerät.
War es ein verirrter Türke?
@EfBieEi Such die Gegend noch mal genauer ab.

VG Winken

« Letzte Änderung: 02. Juni 2016, um 13:13:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
02. Juni 2016, um 13:36:46 Uhr

Nachgang In der Annahme und nach einem Vergleich Deiner Hippe mit Abbildungen im Net, auch in der Form, könnte es sein, das dieses Gerät aus dem Napoleonischen Krieg stammt, als kein Werkzeug für Garten sowie
Forstwirtschaft ist.
Viele Grüße   Winken
Joachim

Offline
(versteckt)
#8
02. Juni 2016, um 14:26:54 Uhr



Für mich ist das -wie der Bolzenkopf schon schreibt- eine stinknormale Hippe,  wie man sie immer wieder findet (und in meinem Fall gleich wieder ins Loch zurückwirft).


G&GF


karuna Winken


Offline
(versteckt)
#9
02. Juni 2016, um 14:33:09 Uhr

Da bin ich ja mal gespannt was die Herren  "Eiferer, Idealisten, Traumtänzer, Fans, Enthusiasten, Fanatiker, Illusionisten, Romantiker, Träumer, Utopisten, Weltverbesserer, Anhänger, Himmelsstürmer, Mystiker, Schwärmer"
aus dieser einfachen Hippe noch machen werden.   Brutal


Offline
(versteckt)
#10
02. Juni 2016, um 16:24:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Da bin ich ja mal gespannt was die Herren "Eiferer, Idealisten, Traumtänzer, Fans, Enthusiasten, Fanatiker, Illusionisten, Romantiker, Träumer, Utopisten, Weltverbesserer, Anhänger, Himmelsstürmer, Mystiker, Schwärmer"
aus dieser einfachen Hippe noch machen werden. Brutal


An der Sache irretiert mich der Schaft. Das ist was ordentlich Geschmiedetes. Die Art passt nicht zu den üblichen Gartengeräten !
Das sieht mir eher orientalisch aus.

« Letzte Änderung: 02. Juni 2016, um 16:29:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
02. Juni 2016, um 16:46:01 Uhr

es ist ne furznormale hippe..zu hunderten schon gefunden und zu hunderten schon liegen gelassen..nix orientalisches

Offline
(versteckt)
#12
02. Juni 2016, um 16:47:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Weltverbesserer
"Hippen zu Kriegsgerät" - eigentlich eher Weltverschlechterer! Grinsend

Könnte allerdings tatsächlich  eine Kampfhippe des 3. französischen Senseninfanterie-Regiments sein, das Bonaparte 1805 einsetzte, um den Pratzen in der Schlacht bei Austerlitz vom starken Bewuchs zu befreien, damit die Artillerie freie Sicht hatte. Napoleon

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
02. Juni 2016, um 16:48:42 Uhr

Hallo,

wie schon des öfteren geschrieben wurde! eindeutig eine Hippe , nichts außergewöhnliches.

Gruß Fastmooker

Offline
(versteckt)
#14
02. Juni 2016, um 17:03:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer
Würde ich so nicht festmachen. Bei Deinem Link ist die Hauptschneide immer parallel.

Na du bist mir ja einer Grinsend

Kann es sein, das dir entgangen ist, das das eine ganze Web site über Hippen ist. Wenn man links in der Leiste etwas herum klickt, dann kommen da ganz viele verschiedene dieser Teile aus aller Welt.

Grüße Winken

Hinzugefügt 02. Juni 2016, um 17:04:11 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Drusus
"Hippen zu Kriegsgerät" - eigentlich eher Weltverschlechterer! Grinsend

Könnte allerdings tatsächlich  eine Kampfhippe des 3. französischen Senseninfanterie-Regiments sein, das Bonaparte 1805 einsetzte, um den Pratzen in der Schlacht bei Austerlitz vom starken Bewuchs zu befreien, damit die Artillerie freie Sicht hatte. Napoleon

Viele Grüße,
Günter

Hab ja uch eine davon gefunden, das letzte Mal Frech

Hinzugefügt 02. Juni 2016, um 17:06:11 Uhr:

Geschrieben von Zitat von muhmer
An der Sache irretiert mich der Schaft. Das ist was ordentlich Geschmiedetes. Die Art passt nicht zu den üblichen Gartengeräten !

Das ist einfach nur die verbackene Zwinge.

Geschrieben von Zitat von muhmer
Das sieht mir eher orientalisch aus.

...eine Hüppü  Doof

« Letzte Änderung: 02. Juni 2016, um 17:23:16 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor