[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Werkzeug(?) sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Werkzeug(?) sucht Bestimmung  (Gelesen 1044 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Juli 2015, um 14:49:58 Uhr

Hallo!

Kann jemand helfen bei der Bestimmung von dem Werkzeug, habe sowas schon irgendwo gesehen aber kann nicht mehr zuordnen wo. Für eine Hacke oder ähnliches ist es zu klein ebenso für einen Fällkeil. An der Tülle ist kein Loch für einen Befestigungsnagel vorhanden. Beifunde waren fast ausschließlich Früh- bis Spätmittelalterlich, auch haben wir Eisenluppe gefunden; muss aber natürlich nichts heißen.
Länge 9cm; Breite der "Schneide" 2,6cm

Danke für eure Unterstützung!
Viele Grüße


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1040016_1024x768.JPG
P1040017_1024x768.JPG
P1040018_1024x768.JPG
Offline
(versteckt)
#1
29. Juli 2015, um 20:14:26 Uhr

es scheinen alle Experten im Urlaub zu sein, dann mußt du das Stück  nach dem Konservieren noch mal einstellen. 
Ohne Loch an der Seite scheint angebracht, da ich auf dem zweiten Bild glaube zu sehen das Stück ist vielleicht heiß wo
Raufgepreßt worden. Ich hatte mal ein Tüllenbeil gefunden ,das scheidet hier wohl aus,aber ab Spätmittelalter aufwärts
ist wahrscheinlich .
         Mit freundlichen Grüßen Nespora

Offline
(versteckt)
#2
29. Juli 2015, um 20:17:21 Uhr

Ich kenne solche Dechsel aus der Wikingerzeit (Slawen und Wikinger)

Hieer welche aus dem Haithabu Museum


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Dechsel.jpg
Offline
(versteckt)
#3
29. Juli 2015, um 22:27:54 Uhr



Ja, das Dechselthema, von keltisch bis 19. Jhd. ein und die selbe Bauweise. Die zu datieren traue ich mir nicht zu - wenn es überhaupt möglich
ist; ein Fundzusammenhang wäre hilfreich.


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#4
30. Juli 2015, um 05:46:46 Uhr

könnte ein Interessantes Stück sein, und in deine Zeit der Beifunde passen  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. Juli 2015, um 09:44:11 Uhr

Erstmal danke für die hilfreichen Antworten!
Eine Dechsel hatte ich garnicht auf dem Schirm, aber ich sehe schon mit der zeitlichen Einordnung wird schwierig...
Möglich wäre in unserer Ecke bis auf Wikinger von keltisch, slawisch, MA usw. alles, wird aber wohl nicht mehr zu Bestimmen sein, wobei ich fast auf MA tendiere, aufgrund der Beifunde.
Restauriert wird das Stück auf jeden Fall, wer weiß vllt. sieht man dann evtl. mehr.

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#6
30. Juli 2015, um 10:44:04 Uhr

Auf jeden Fall ein Hammer Fund... Ich gratuliere dir dazu...

Gruß SpAß'13

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...