[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Eisenfunde (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie alt könnte der Nagel sein?

Gehe zu:  
Avatar  Wie alt könnte der Nagel sein?  (Gelesen 1069 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Februar 2019, um 21:18:47 Uhr

Hallo,
Den gab ich auch heute gefunden. Wie alt könnte er sein?
Danke


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20190223_204157.jpg
IMG_20190223_204224.jpg
IMG_20190223_204245.jpg

« Letzte Änderung: 23. Februar 2019, um 21:28:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
23. Februar 2019, um 21:23:43 Uhr

Bist du dir sicher , dass du das wissen willst?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Februar 2019, um 21:27:51 Uhr

Oh warum?

Hinzugefügt 23. Februar 2019, um 21:33:47 Uhr:

Ich hoffe es ist ein Nagel :-). Find in auf jeden Fall nicht lachen echt schön bei genauer Betrachtung sieht aus als währ er total zerrostet kanns nicht anders beschreiben sieht fast aus wie altes Holz und unter Licht glitzert er von Eisen über Rost bis goldfarben ist wohl abgerissen fühlt sich zumindest unten so an.

Hinzugefügt 24. Februar 2019, um 11:01:04 Uhr:

Vielleicht weiß auch jemand was über den? :-)

Hinzugefügt 24. Februar 2019, um 11:01:49 Uhr:

Sorry den mein ich


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20190224_104933.jpg
IMG_20190224_105029.jpg

« Letzte Änderung: 24. Februar 2019, um 11:01:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
24. Februar 2019, um 11:14:07 Uhr

Der letzte Nagel ist nicht alt, die gibt es heute noch zu kaufen.
Siehst du die Querrillen   Zwinkernd 
  Frums! 

 


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_20190224_111024.jpg
_20190224_111119.jpg
Offline
(versteckt)
#4
24. Februar 2019, um 11:15:14 Uhr

Wenn er einen rechteckigen Querschnitt hat, dann ist er Handgeschmiedet und damit schon mal älter.

Offline
(versteckt)
#5
24. Februar 2019, um 11:30:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wenn er einen rechteckigen Querschnitt hat, dann ist er Handgeschmiedet und damit schon mal älter.
 

Ist mir bekannt  Zwinkernd 
Sieht mir auf den Bildern aber nicht so aus, ich sehe einen runden Senkkopf Nagel  



« Letzte Änderung: 24. Februar 2019, um 11:31:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
24. Februar 2019, um 11:36:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Ist mir bekannt Zwinkernd 
Das weiß ich, aber als ich das abgeschickt habe, konnte ich deins noch nicht lesen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
24. Februar 2019, um 11:47:12 Uhr

Also der Rest vom ersten Nagel ist auf jeden Fall rechteckig.
Der lange ja ich glaub auch der ist rund hab mich da wohl vom Dreck und Rost blenden lassen.

Offline
(versteckt)
#8
24. Februar 2019, um 11:51:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wenn er einen rechteckigen Querschnitt hat, dann ist er Handgeschmiedet und damit schon mal älter.

Man kann Nägel auch rund handschmieden, das ist relativ einfach und schnell gemacht.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.amazon.de/Schmiede-Werkzeug-Warmschrot-Nageleisen-Rundgesenk/dp/B01F67F9TS

Ein Beispiel in meinem Besitz ist ein bronzener Galeerennagel, der ist schön rund.

Standardmässig ließ und lässt man sie aber eckig, geht noch schneller Zwinkernd
Aber eher würde ich für alte Nägel die großen Dickenunterschiede heranziehen?
Moderne Nägel sind Stifte, vorne dünn, hinten dünn.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor