[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 AKA intronik stf

Gehe zu:  
Avatar  AKA intronik stf  (Gelesen 3856 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. August 2015, um 10:42:39 Uhr

....sieht sehr interessant aus......
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Lg G

Offline
(versteckt)
#1
09. August 2015, um 10:59:07 Uhr

Der tiefe Ton der immer mitkommt ist totaler Murks...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. August 2015, um 11:23:26 Uhr

Ich denke mal das kommt durch den hohen und niedrigen Freq. Die simultan im Boden agieren, das besondere bei der machine ist die Möglichkeit ach tiefere Objekte richtig wieder zu geben auf dem Display, wenn das wirklich der Fall sein sollte dan ist das eine bahnbrechende Sache und das  ;)beobachten mehr dan wert.
Im übrigen gibt es jetzt in Holland ein Ofizieller AKA Händler.
Gr G

Offline
(versteckt)
#3
09. August 2015, um 12:05:31 Uhr

Soll ein gutes Gerät sein.Aber die Menüführung glaub ich ist nur auf englisch.
Gruß Jörg


Offline
(versteckt)
#4
09. August 2015, um 12:48:08 Uhr

Hatten die AKAs nich Probleme mit der Trennung?
Ich meine mal ein Video gesehn zu haben wo Buntmetalle, die von Eisen umgeben waren, nicht richtig erkannt wurden.
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher: Find das Video auch grad nicht.

Gruss

Offline
(versteckt)
#5
09. August 2015, um 12:50:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ghost
Im übrigen gibt es jetzt in Holland ein Ofizieller AKA Händler.
Und der bist du, oder wie ? Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. August 2015, um 13:27:46 Uhr

Nein schön wärs Zwinkernd, ich habe das nur erwähnt weil es in Deutschland glaube ich keine gibt?
Gr G

Offline
(versteckt)
#7
09. August 2015, um 15:16:39 Uhr

Doch gibt es Zwinkernd , habe vor ein paar Monaten ein paar AKA Signum vefkauft und bin als importeur gemeldet. Nur war die Nachfrage zu gering. An den AKA gefiel mir die Anzeige auch sehr gut. Leistungsmäßig spielen die auch weit oben mit. Für Fans von digitalen Detektoren die gerne mit den Parametern spielen sicher sehr interessant.

Gruß Martin

« Letzte Änderung: 09. August 2015, um 15:19:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. August 2015, um 19:00:31 Uhr

 Smiley hi Martin Applaus ich wusste nicht das du der importeur bist, entschuldige da ich es aber nicht sicher wusste habe ich auch kein Name erwähnt, ich denke aber das die Signum Serie den gegenhänger werden könnte vom CTX, ETRACK UND CO, nachdem ich gesternnacht verbracht habe alle englische Threads durch zu lesen glaube ich sogar das ich den AKA SIGNUM höher einstufen würde Super Super Super, bin ach sehr gespannt auf den Nachfolger aber das könnte noch dauern denke ich

Gr G

Offline
(versteckt)
#9
09. November 2015, um 20:55:19 Uhr

Gibt es schon Neuigkeiten zu dem intronik?
Mich würde hauptsächlich der Verkauf Start interessieren.  Super

Offline
(versteckt)
#10
10. November 2015, um 09:28:35 Uhr

...also ich verstehe den Sinn von irgendwelchen krakelig dargestellten Linien überhaupt nicht - und verstehe deshalb auch überhaupt nicht, was daran interessant sein soll

Offline
(versteckt)
#11
10. November 2015, um 11:30:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
...also ich verstehe den Sinn von irgendwelchen krakelig dargestellten Linien überhaupt nicht - und verstehe deshalb auch überhaupt nicht, was daran interessant sein soll

Diese "krakeligen" Lininen sind besser als jeder Leitwert oder Ton zumindest beim Deus. Die Eisenerkennung funktioniert damit zu 90%.

Offline
(versteckt)
#12
15. November 2015, um 09:54:59 Uhr

Hallo!
Bin momentan mit T2SE und MXT unterwegs. Der Sorex Signum sieht für mich recht interessant aus. Kann mir jemand sagen, ob die Gestängelänge für größere Menschen geeignet ist. Minelab Safari und Tesoro Chibola, oder Whites Prizm-Geestänge sind ohne längeres Untergestänge für mich zu kurz.
MFG

Offline
(versteckt)
#13
15. November 2015, um 10:47:07 Uhr

Hallo diggger barns,
Meine Frage weicht jetzt ein bißchen vom Thema ab.
Aber trotzdem eine Frage an Dich bezüglich des MXT.
Du hast ja einige Geräte und kannst sicherlich Vergleiche ziehen:
Welche Spule benutzt Du?
Wann ziehst Du den MXT den anderen gegenüber vor?
Welche Vorteile hat er dabei?
Wie ist die Tiefeleistung gegenüber den anderen (Deinen)?
Wie bist Du mit dem Gerät zufrieden? Besonder Merkmale?
Im Voraus schon vielen Dank.

SAF




Offline
(versteckt)
#14
15. November 2015, um 12:38:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
...also ich verstehe den Sinn von irgendwelchen krakelig dargestellten Linien überhaupt nicht - und verstehe deshalb auch überhaupt nicht, was daran interessant sein soll

Nochmal zum Thema Striche.
Ich muss dazu sagen das mir die Signalausgabe  beim Aka überhaupt nicht gefällt, der rechte Wert soll bei Spulennähe ansteigen, gibt aber trotzdem Werte im 02 Bereich aus bzw ist der Ton sehr ungenau als ob die Reaktionszeit eher langsam wäre.
Die Striche sind wie gesagt das beste um Eisen zu erkennen.
Ich kann aber nur vom Deus sprechen.
Wenn man gute Signale beim Deus im 90iger Bereich bekommt kann das großes Buntmetall oder Großeisen sein, was man am Ton nur bedingt als Eisen identifizieren kann.
Im Strichmodus XY Diagramm ist es jedoch zweifelsfrei als Eisen erkennbar.
Gerade bei Eisenringen haben viele Detektoren große Probleme.

Hier ein Video vom Deus.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor