

Ich will jetzt doch mal wenig Allgemeines zu dem Detektor sagen:
Ich habe den AKA Signum MFD Pro.
Der Ist vor ein paar Wochen neu rausgekommen.
Er unterscheidet sich zum Normalen, dass er eine Gaineinstellung mit Extraschalter
In 1/10er Schritten bis 20 hat. Zusätzlich ein Schalter F für Recovery Speed.
allgemein gesagt, es ist kein Detektor für Anfänger. Das Menü ist sehr umfangreich mit
allen möglichen Einstellungen:
Empfindlichkeit über vier Funktionen, St, Rt und Gain plus Turbo.
Bis 5 Töne' Soundeinstellung Fe Non Fe mit verschieden Stufen und Frequenzen.
Dauer der Töne und der Anzeigen.
Bodenabgleich manuell und automatisch. Verschiedene Frequenzen mit Erkennung.
Filter für EMI und verschiedene Böden.
Anzeige zusätzlich mit Hodograph. Dadurch Erkennung des Materials und Formgebung.
Sehr gut!
Zusätzliches Deepprogramm mit sehr! guter Leistung.
Leichtes Gerät mit ausgezeichneter, empfindlicher Leistung.
Durch die verschiedenen Parameter ist der Md sowohl sehr ruhig laufend
einzustellen, als auch überempfindlich.
Das Gänze dann noch in Englisch, habe keine deutsche Anleitung gefunden.
SAF