[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Blisstool LTC64 V2

Gehe zu:  
Avatar  Blisstool LTC64 V2  (Gelesen 6835 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. September 2010, um 09:56:35 Uhr

Hallo,

gestern kam er, der LTC64 V2.

Heute Morgen mal auf die schnelle einen Funktionstest "in Luft" gemacht:

- Blättchen Gold-Legierung 9x9x0,9mm, 1g :  13cm
- Münzkopie "röm. Denar", unbek. Silberleg., 4g :  18cm
- Silber-Medaille, D=26mm (Legierung unbekannt),11g:  24cm
- Silber-Medaille, D=40mm (Legierung unbekannt), 25g:  28cm
- 300g-Eisenhammer: ~55cm


Gruß,
Pfeifadeggel

Offline
(versteckt)
#1
09. September 2010, um 10:22:38 Uhr

Hi, oh Du gehst jetzt auch  Suchen wie bist Du auf diese Marke gekommen?

Gruß Nikon

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. September 2010, um 10:32:39 Uhr

Hallo Nikon,

wie ich auf diese Marke gekommen bin? Weil ich bei inet- Recherchen auf diese Marke stieß...

und...

1) ... ein Freund von "analogen" Umsetzungen bin (keine Letwertanzeige) und aus diesem Grunde z.B. auch eine Uhr mit mechanischem Werk trage.
2) ... ein "non-Konformist" bin und wenn möglich immer eine Extrawurst mache.
3) ... der Meinung bin, daß man auch kleinen "Manufakturen" eine Chance geben sollte.
4) ... nicht der Meinung bin, daß Produkte aus dem Osten immer schlecht sein müssen.
4) ... mitunter ein Geizkragen bin (wobei ich die neuen Preise schon ziemlich "saftig" finde!).


Gruß,
Pfeifadeggel

« Letzte Änderung: 09. September 2010, um 10:34:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
09. September 2010, um 10:38:21 Uhr

Hallo Pfeifadeggel,

da hast Du sicher nichts mit falsch gemacht. Aber interessieren würde mich wo Du den gekauft hast. :Smiley Der ist in Deutschland noch garnicht verfügbar, meine Geräte erwarte ich erst Mitte bis Ende diesen Monats.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#4
09. September 2010, um 10:49:59 Uhr

Da geb ich Dir recht, hab auch einen ohne Anzeige, hab nen Minelab Advantage, klar und warum sollten die Kleinen net auch gute Qualität machen, vielleicht noch eher wie manch große Firma. Gibts über diese Marke, bzw. Modell denn schon iregendwelche Erfahrungsberichte in anderen Foren? Bin mal gespannt wie de zufrieden mit dem bist, wirst ja bald dann mal nen Erfahrungsbericht und Funde hier reinstellen. Dann mal gute Funde.

Gruß Nikon

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. September 2010, um 11:03:35 Uhr

Schau mer mal, ob mir das Anfängerglück hold ist- die ersten Dosenclips und Kronkorken und rostigen Nägel werde ich auf alle Fälle hier rein stellen.

@ Martin,
es handelt sich wohl um eines der ersten Geräte dieser Serie. Über die Umstände, wie ich so früh zu einem Exemplar kam, will ich kein großes Gewese machen.

Habe gestern den Diskriminator getestet...

Die Diskriminierungsschärfe kann man mit einem Wahlschalter in drei Stufen wählen und dann mit zwei Potentiometern feiner einstellen.

Stufe III ist die "zahmste". Stellte man diese ein und die beiden Potentiometer (Discr Level, Discr Depth) auf 9, dann wird sowohl ein AA-Akku, als auch ein 300g-Hammer ausgeblendet- zumindest über einen weiten Tiefenbereich.

Trotz dieser "Filterung" konnte das 1g-Goldplättchen noch gut bis ca. 14cm Abstand detektiert werden.
Mit guten Ohren und etwas Feintuning geht da noch etwas mehr.

War gestern in der Mittagspause das erste Mal sondeln.
Ergebnis: unzählige Fetzen Alufolie bzw. "Staniolpapier" und drei Kronkorken.
Der erste Kronkorken saß etwa 8cm tief im Waldboden- geht ja irgendwie auch nicht zusammen mit der These vom "ungestörten Waldboden"...  :Smiley

Das Gardena-Handschäufelchen war im Übrigen schon nach 60 Sekunden platt  Down

« Letzte Änderung: 10. September 2010, um 08:40:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
01. Oktober 2010, um 08:59:54 Uhr

@ sondierer
> meine Geräte erwarte ich erst Mitte bis Ende diesen Monats.

OK, dann hoffe ich, dass die mittlerweile aber auch wirklich da sind. Cool


@ Pfeifadeggel
Das ist ja super dass du schon so ein Gerät hast und danke für deine Testergebnisse,
ich würde mich auch sehr über noch weitere freuen! Lächelnd Lächelnd

Laut blisstool Feld-Test, siehe hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=tynw6Ord_fU#noexternalembed

findet bereits das vorherige Modell eine 25mm Münze in 35cm Tiefe.

Deine Silbermedaille mit 26mm findet dein XLT64 aber nur bis 24cm! Ärgerlich

Wie kommt dieser "riesige" Entfernungs-Unterschied zustande?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Oktober 2010, um 10:32:38 Uhr

Hi Eldorado,

mach Dich darauf gefasst etwas Geduld zu haben, was den Liefertermin betrifft.
"Deutsche" Vorstellungen von Pünktlichkeit und Verbindlichkeit von Terminzusagen sollte man sich abschminken.
Auf dem Balkan scheint das lockerer zu laufen.

Was die "Reichweite" betrifft:
Der Test wurde in der Wohnung gemacht. DECT, WLan und diverse andere elektromagnetische Einstreuungen.
Dementsprechend konnte man den Treshold nicht ganz so gut ausreizen. Die Funktion "gain" beeinflusst die erreichbare Tiefe nach meinen Erfahrungen eher unwesentlich.
Gut möglich, daß bei weitestgehend fehlendem elektromagnet. smog "in den Karpaten" deutlich mehr drin ist! ;-)

Werde aber demnächst mal intensiver draußen testen- da ich gerade noch einen Kurs für den Jagdschein besuche und auch noch ab u. zu fischen gehen will, geht mir für solche Sachen gerade etwas die Zeit aus...

Beste Grüße,
Pfeifadeggel

Offline
(versteckt)
#8
01. Oktober 2010, um 11:59:33 Uhr

Ist wohl war auf dem Balkan laufen die Uhren noch anders. Aber nicht bei allen Anbietern Zwinkernd Deep Tech ist in dieser Beziehung sehr zuverlässig.

Der Blisstool LTC64 wird in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Habe gerade heute die Versandmitteilung bekommen. Wurde ja auch Zeit Unentschlossen
Sobald er hier ist werde ich mal ein paar Luftwerte LTC48 vs. LTC64 hier einstellen.

Gruß,
Martin


Offline
(versteckt)
#9
02. Oktober 2010, um 07:55:00 Uhr

Danke für eure informativen Antworten. Super

Ob der Detektor draussen tiefer geht würde ich nicht beschwören.
Da kommt dann der Bodeneffekt und die Mineralisation dazu.
Wobei eine Münze bei einem Test in sandigem Material vergraben
nicht viel Unterschied zu "in Air" Tests macht.

Und wenn der Detektor stark durch Elektrosmog gestört wird,
dann reagiert er auch auf Gras und Stromleitungen etc.


Die Uhren können auf dem Balkan gern etwas "gemächlicher" gehen,
aber ich habe keine Lust, dann im etwaigen Garantie-Reparatur-Fall
auch auf gleiche Weise monatelang zu warten.

Und wir reden hier immerhin von einer fast 50 Tage dauernden
Verzögerung, die noch dazu genau in die Saison fiel - was nicht
gerade für den Hersteller spricht - sondern eher nach jeder Menge
Nachbesserungen und Unorganisiertheit aussieht.

Naja, wie es auch sei - die Schatzsuchsaison ist eh schon fast rum
und ob der Blisstool wirklich so genial in Sachen Kleinteil-Empfindlichkeit ist,
wird sich dann ja noch im Laufe der nächsten Tests herausstellen... Cool

Offline
(versteckt)
#10
02. Oktober 2010, um 09:32:01 Uhr

Lieber Eldorado,

die Neuentwicklung eines Detektors kann schon mal zu unvorhersehbaren Problemen führen. Was sich in einem verspäteten Liefertermin ausdrücken kann.
Das hat keinerlei Einfluß auf Garantie- und Reparaturservice! Da ist eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung garantiert. Alleinig schon weil dieses im meiner Verantwortung liegt.

Übrigens was Du zu Störungen schreibst ist nicht richtig. Detektoren im Haus zu testen ist immer schwierig und neben den vorhandenen Störquellen wie Stromnetz, Funknetzen, u.s.w kommt noch der verarbeitete Stahl in Decke und Boden dazu. Wenn ein Detektor dort weniger Leistung als im Freien Zeigt ist das völlig normal. Das bedeutet noch lange nicht das der Detektor deswegen störanfällig ist.

Deine Aussage:
" Und wenn der Detektor stark durch Elektrosmog gestört wird,
dann reagiert er auch auf Gras und Stromleitungen etc."

Ist völlig unbegründet und hat mit der Realität nichts zu tun, sie ist an den Haaren herbeigezogen. Der Blisstool  hat weder Probleme mit nassen Gras oder sonstigem Gestrüpp und läuft auch unter Hochspannungsleitungen gut. Bahnlinien mag er allerdings nicht besonders.
Also bitte keine  Behauptungen aufstellen über einen Detektor den Du weder kennst noch in der Hand hattest  Smiley

Gruß,
Martin





Offline
(versteckt)
#11
02. Oktober 2010, um 09:51:01 Uhr

An dieser Stelle möchte ich noch einmal klarstellen,das der Blisstool als einziges Gerät
auf dem Forumtreffen, ein grabungswürdiges Signal auf ein großes Bronzeteil hatte.
Unser kleiner Test fand direkt unter einer Fernleitung statt...

Offline
(versteckt)
#12
02. Oktober 2010, um 15:44:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wanderfalke
An dieser Stelle möchte ich noch einmal klarstellen,das der Blisstool als einziges Gerät
auf dem Forumtreffen, ein grabungswürdiges Signal auf ein großes Bronzeteil hatte.
Unser kleiner Test fand direkt unter einer Fernleitung statt...
jep das war schon so... und das Bronzeteil war sehr tief eingegraben

Offline
(versteckt)
#13
07. Oktober 2010, um 11:59:17 Uhr

Hi Sondierer,

Dieses "kann schon mal passieren" kann man x-beliebig auf alles anwenden und ich glaube nicht, dass zwischen dem 48 und 64 eine besonders kurze Zeitspanne lag, sodass man dann immer noch monatelang weiter herumwerkeln muss - bis irgendwann version 96 oder was auch immer fertig ist. Grinsend

Und natürlich habe ich vollstes Verständnis, dass du die Sachverhalte verkaufsfördernd nur in einem möglichst guten Licht sehen willst, aber dann muss eben das nächste Mal ein neues oder weiterentwickeltes Gerät erst dann angepriesen werden, wenn es auch tatsächlich getestet und verkaufsfertig verfügbar ist. Denn erst Hoffnungen und Interesse wecken und dann Leute auf dem trockenen stehen lassen wirkt sich in keinem Bereich des Lebens gut aus.


Ich bin auch davon überzeugt, dass der Blisstool ein wirklich tolles Gerät ist, sonst hätte ich mich erst gar nicht dafür interessiert und ich bin mir sicher, dass deine Garantie-Abwicklung professionell abläuft, deswegen habe ich aber trotzdem die Erfahrung gemacht, dass Geräte beim "in Air" Test schon ziemlich viel über den Gelände-Einsatz verraten.


Denn "zu Hause" hat man eben den Elektrosmog und evtl. Metallteile in der Nähe, die sich aber bei Kleinteil-Suchempfindlichkeit meist nicht besonders auswirken, da diese in nächster Nähe zur Spule geschehen, und im Gelände kommt dann eben der Skin-Effekt, die Bodenmineralisierung, die 5-10cm zusätzliche Entfernung zum Boden aufgrund von Steinen, Gras oder Gestrüpp und teils ebenfalls Elektrosmog dazu. Und speziell längeres oder nasses Gras kann sehr wohl die Leistung beeinflussen - wenn es beim Blisstool anders sein sollte, Respekt!

Und das alles ist nicht an den Haaren herbeigezogen, sondern langjährige Erfahrung.
Und wenn du zufriedene Kunden haben willst, dann wäre es psychologisch und auch langfristig kauffördernd weitaus sinnvoller,
wenn der Kuchen erst dann angeboten wird, wenn er auch wirklich bereits gebacken ist und im Regal steht.
Denn sind wir uns doch mal ehrlich: Dieses neuerliche "der Liefertermin steht jetzt fest" ist doch auch schon wieder so ein Gummiband,
das sich 1 Woche, aber auch 1 Monat weit dehnen lässt. Und dann ist eben Winter und Leute die das Gerät gerne im Sommer gekauft
hätten kaufen es dann eben nicht mehr - weil sie die Warterei und Vertröstung genervt hat und weil schlichtweg die Jahreszeit nicht passt.


Wenn es stimmt, was du über die promte Garantie-Abwicklung gesagt hast, dann wäre es ausserdem von Vorteil bekanntzugeben, wie anders das dann von statten geht, denn mit nach Bulgarien hin und zurückschicken könnte es zeitlich womöglich wieder zu den selben Verzögerungen kommen.

Seh meine Kritik als positiv, ich habe kein Interesse, dir zu schaden, sondern finde es sogar äusserst lobenswert, dass du persönlich bei der Entwicklung des Blisstool mitgeholfen hast.

Und wenn der Blisstool als einziger Detektor ein zuvor vergrabenes Bronze-Beil gefunden hat (Größe? Tiefe?), dann kann man nur sagen "glanzvolle Leistung" (*) - die aber nicht durch solche vermeidbaren Faupax getrübt werden sollte!

(*) Wobei bei solchen Tests natürlich darauf geachtet werden muss, dass keiner der Suchenden weiß, wo etwas vergraben ist oder sein könnte, auch nicht anhand von Grabungs-Loch-Spuren. Denn speziell bei Detektoren, bei denen ständig irgendwelche "leisen" Hintergrund-Signale zu hören sind, wird man jegliches leichtes Ansteigen natürlich sofort als Fund interpretieren, wenn der Ort für ein Vergrabungs-Loch wahrscheinlich ist. Im tatsächlichen Gelände-Einsatz hingegen kann man aber meist nur auf die wirklich signifikaten Signale achten, da durch Boden-Unebenheiten, Mineralisierung, wechselnde Entfernung der Spule zum Boden, Gras, Gestrüpp, Steine usw. immer irgendwelche Hintergrund-Signale da sind, mal lauter mal leiser.


Denn dadurch verlieren im Prinzip die ganzen bulgarischen Hersteller ihren guten Ruf, was überhaupt nicht in meinem Interesse ist. Gleich wie neulich, wo ein rumänischer Golden Mask 3 Käufer eine Gerät mit viel schlechterer Qualität als ein deutscher Kunde erhielt. Und wenn Bulgarien da international mitspielen will, dann muss es in Zeiten der Informationsgesellschaft eben einige Grundregeln beachten und speziell auch was jenes: "mache ich es heute nicht, dann eben morgen" betrifft. Denn Metalldetektoren und Verkäufer gibt es mittlerweile mehr als genügend und da muss sich dann das liebe Bulgarien auch ein bisschen Mühe geben.

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2010, um 12:23:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
07. Oktober 2010, um 12:50:56 Uhr

Hallo Eldorado,

schön gewählte Worte Applaus Hast Dir ja auch lang genug Zeit dazu gelassen Grinsend
Übrigens sehr geschickt wie Du deinen vorherigen Aussagen einen anderen Sinn gibst und meine Antworten verdrehst oder falsch wiedergibst.
Kenne ich sonst nur von Politikern oder anderen rhetorisch geschulten Leuten. Mich beindruckt dass allerdings sehr wenig und werde deswegen auch nicht weiter darauf eingehen.

Übrigens  mal eine kleine Frage. Wieviel verschiedene Detektoren hast Du dennn schon getest? Deien Aussagen lassen eher den Schluß zu das es nicht viele gewesen sein können.

Der Blisttool ist übrigens verfügbar. Also wenn du einen willst kannst Du gerne einen haben.
Nur mal kurz was zur Garantie! Was meinst Du denn wie das bei den anderen Herstellern abläuft, die sitzen natürlich alle in Deutschland und Garantiefälle werden innerhalb  1 Woche abgewickelt. Grinsend Eine schnelle Abwicklung ist immer dann gewährleistet wenn der Fehler leicht  vom Händler selbst behoben werden kann. Wenn nicht muss der Detektor eingeschickt werden.
Wichtig ist das der Kunde, falls es länger dauert, einen Detektor für diese Zeit umsonst zu Verfügung gestellt bekommt.

Gruß,
Martin


« Letzte Änderung: 07. Oktober 2010, um 13:49:35 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor