[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Blisstool LTC64 V2

Gehe zu:  
Avatar  Blisstool LTC64 V2  (Gelesen 6846 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#45
28. Juni 2011, um 09:28:27 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

wenn der Silenzer keine Wirkung hat würde ich das Gerät  dahin zurück schicken wo du es her hast, scheint das es dann wohl nicht in Ordnung ist.




..

Das werde ich ganz sicher NICHT tun. Ganz einfach deshalb nicht, weil der Hersteller/Lieferant in meinen Augen unzuverlässig ist.
Alleine die Tatsache, daß mein Gerät erst 3 Monate nach dem verbindlich zugesagten Liefertermin den Weg zu mir fand, ist für mich genug.
Hatte das Vorgägermodell bestellt und wurde über Monate hingehalten und vertröstet bis nach "Nachzahlung" dann irgendwann einmal das Nachfolgermodell eintrudelte.

Das Geschäftsgebahren ist nach mitteleuropäischen Maßstäben einfach nur u. a. S. *Punkt*

Da Du offenbar diese Geräte im Sortiment hast gestehe ich Dir da eine andere Sicht der Dinge zu.
Vielleicht kannst Du den Mangel an Zuverlässigkeit des "Herstellers" durch persönlichen Einsatz wieder ausgleichen. Schon möglich.
Du kennst aber vermutlich die Probleme mit dem Typen ganz genau...  Cool


« Letzte Änderung: 28. Juni 2011, um 09:40:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#46
28. Juni 2011, um 09:54:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pfeifadeggel
Das werde ich ganz sicher NICHT tun. Ganz einfach deshalb nicht, weil der Hersteller/Lieferant in meinen Augen unzuverlässig ist.
Alleine die Tatsache, daß mein Gerät erst 3 Monate nach dem verbindlich zugesagten Liefertermin den Weg zu mir fand, ist für mich genug.
Hatte das Vorgägermodell bestellt und wurde über Monate hingehalten und vertröstet bis nach "Nachzahlung" dann irgendwann einmal das Nachfolgermodell eintrudelte.

Das Geschäftsgebahren ist nach mitteleuropäischen Maßstäben einfach nur u. a. S. *Punkt*

Da Du offenbar diese Geräte im Sortiment hast gestehe ich Dir da eine andere Sicht der Dinge zu.
Vielleicht kannst Du den Mangel an Zuverlässigkeit des "Herstellers" durch persönlichen Einsatz wieder ausgleichen. Schon möglich.
Du kennst aber vermutlich die Probleme mit dem Typen ganz genau...  Cool


Ich weiss ja nicht in wie fern der Schriftverkehr unter Euch gelaufen ist, ist mir auch ehrlich gesagt schnuppe.Das Ahmed ein sturer Bock ist kann ich allerdings bestätigen Zwinkernd  Garantiefälle oder besser gesagt ein Garantiefall wurde von ihm aber einwandfrei abgewickelt.

Was soll ich dazu weiter sagen? Wenn Ahmed den Detektor so günstig auf seiner Seite verkauft und die Leute gleich dort bestellen liegt die Verantwortung auch nur  zwischen dem Kunden und dem Hersteller, da bin ich aussen vor. Es hat  schon seinen Grund warum der Preis in meinem Shop höher ist. Serviceleistungen und Versandkosten im Garantiefall sind halt nicht umsonst.

LG Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
28. Juni 2011, um 10:22:17 Uhr

Hallo Martin,

ich denke wir sind uns einig darüber, daß ich die freie Wahl habe wo ich was kaufe.

Du bist Händler und verkaufst das Gerät.
Ich habe mein Gerät nicht bei Dir gekauft und bin zudem der Ansicht, daß mitunter viel tamtam um einfache Technik gemacht wird und mitunter Knöpchen/Regler montiert werden, die mehr der Optik dienen, als daß sie dem Anwender wirklich einen großen Mehrwert bieten würden.

Die Gräte sind imho preislich noch im unteren Mittelfeld- das ist der Grund warum man durchaus mit gewissen Kompromissen leben kann.
Die Geräte weisen vermutlich auch eine gewisse Streuung auf.

Offline
(versteckt)
#48
28. Juni 2011, um 11:01:07 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Alleine die Tatsache, daß mein Gerät erst 3 Monate nach dem verbindlich zugesagten Liefertermin den Weg zu mir fand, ist für mich genug.
Hatte das Vorgägermodell bestellt und wurde über Monate hingehalten und vertröstet bis nach "Nachzahlung" dann irgendwann einmal das Nachfolgermodell eintrudelte.
Das Geschäftsgebahren ist nach mitteleuropäischen Maßstäben einfach nur u. a. S. *Punkt*




..

Das deutsche Geschäftsgebahren ist ein anderes.
Wenn während der Produktion festgestellt wird daß ein Gerät Fehler hat, wird trotzdem ausgeliefert, und nicht schnell noch nachgebessert.
Das ist besonders lustig wenn du als Firma einen neu entwickelten Extruder für mehrere Hunderttausend Euro bestellt hast und du kurz nach der Inbetriebnahme
festestellst daß alle 8 Betriebsstunden 8 Stunden Reparartur notwendig sind aufgrund eines Konstruktionsfehlers. Narr

Dann warte ich doch lieber und habe ein gutes Gerät.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#49
28. Juni 2011, um 11:18:42 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Dann warte ich doch lieber und habe ein gutes Gerät.




..

Das Gerät ist nicht schlecht. Nur machen die vielen Drehregler einen Eindruck, der sich meiner Meinung nach in der Praxis nicht bestätigt.
Es werden Funktionen beworben, die -wenn man es freundlich ausdrücken will- nur rudimentär implementiert sind.
Für mich ist das Schaumschlägerei.
Aber das Gerät funktioniert und hat nicht sooo viel gekostet...


Offline
(versteckt)
#50
28. Juni 2011, um 13:41:09 Uhr

Persönlich bin ich mit dem Gerät mittlerweile sehr zufrieden, als spezielle Tiefensonde für geeignete Böden genutzt, d.h. in felsigen und steinharten Gebieten nutze ich das Gerät ebensowenig, wie bei der Suche nach neuen Stellen.
Es wundert mich nur ein wenig, dass die Kiste nur mit maximal aufgedrehten Silencer keine Fehlsignale mehr gibt. Fehlsignale, die sich genauso anhören wie Fundsignale. Ich bin mal probehalber eine Strecke gelaufen und hatte alle 10 cm Signale, die bei nochmaligem drüberschwenken an anderer Stelle auftraten. So kam ich nicht vorwärts, da ich jedes Signal nachprüfen musste. Ich hab dann einfach mal in derLuft über meinem Kopf geschwenkt und die gleichen Signale bekommen, es war also keine Mineralisierung oder Verschrottung daran Schuld. Mit maximal aufgedrehtem Silencer lief ich dann nochmals über die Strecke und siehe da, keine oder nur minimal Fehlsignale. Hatte vorher sogar einige größere Messingteile bei dem Gedudel überlaufen.
Einige Knöpfe sind Spielerei für den Komfort-Liebhaber, aber das wusste man ja bevor man die Xv2 Version gekauft hat.
Die Tiefe wie gesagt fantastisch. War am Wochenende mit 2 anderen unterwegs (XP ADX150 und Whites Classic 3 SL) Hab die immer vorlaufen gelassen und dann aus Ihrer Spur die tiefen Funde gezogen, war schon lustig. Selbst wenn ich denen gezeigt hatte wo ein gutes Signal ist, haben die Kisten keinen Pieps gemacht.  Cool

Gruß
Denis

Hinzugefügt 28. Juni 2011, um 13:42:48 Uhr:

Schiet, falschen Button gedrückt. Kann man das Thema zusammenfügen mit Blisstool LTC64v2?
Bitteschön!!   -lucius-

« Letzte Änderung: 28. Juni 2011, um 16:02:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#51
28. Juni 2011, um 15:30:49 Uhr

Hi Kürassier,

wie hoch hast Du denn den Threshold gedreht? Erst wenn man ihn zu hoch dreht entstehen Störsignale. Der Detektor ist dann übersteuert.  Den Threshold sollte man bei abgesengter Spule so weit aufdrehen das der Detektor noch gerade so ruhig läuft. Selbst in dieser Einstellung macht er aber dann bei abghobener Spule  Störgeräusche da der Bodeneinfluß fehlt. Jedenfalls war das bei meinen 64er und auch 48er so.

Gruß,
Martin

@Pfeifendeggel

Klar kannst Du Detektoren kaufen wo Du willst, das ist jedermanns eigene Entscheidung. Ich wollte nur ausdrücken dass wenn Du bei einem Händler kaufst nicht die Probleme mit dem Hersteller hättets. Die hättest Du schön abschieben können. Zwinkernd


LG Martin





Offline
(versteckt)
#52
29. Juni 2011, um 09:04:46 Uhr

Den Treshold dreh ich so weit auf, dass ich leise Störgeräusche habe. Die von mir beschriebenen Störsignale (laute, reine Signale) treten immer auf, egal wie der Treshold eingestellt ist. Nur wenn, wie gesagt, der Silencer voll aufgedreht ist, verschwinden diese und ich habe nur noch die normale Unruhe des Treshold im Kopfhörer.

Dankeschön Lucius  Smiley

« Letzte Änderung: 29. Juni 2011, um 09:07:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#53
03. Januar 2014, um 22:12:25 Uhr

Sehr interessant das teil muss ich sagen...würde den thread ganz gern mal wieder beleben

@sondierer

kann man die blisstool Geräte mittlerweile bei dir im shop kaufen?
Ein paar Kollegen von mir interessieren sich für nen blisstool, finden aber nur Händler aus dem Ausland...danke vorab für das feedback

VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#54
04. Januar 2014, um 11:04:12 Uhr

Hallo Arminius,


die konnte man bei mir kaufen.  Aufgrund von einigen Problemen, Lieferschwierigkeiten, lange Wartezeiten bei Anfragen und schlechte Abwicklung im Garantiefall, habe ich den Vertrieb eingestellt. Das ging leider vielen anderen Anbietern in EU ebenso.  Am besten bestellt man die sich selber in Bulgarien.

Gruß,
Martin



Offline
(versteckt)
#55
04. Januar 2014, um 12:32:21 Uhr

Hallo Sondierer,

Besten Dank für die Info.
Echt schade, da der Blisstool sich ja schon sehr interessant angehört hat...da tuen sich die Hersteller mit diesem Verhalten aber selbst keinen gefallen.

Dann hat sich das wohl erledigt

VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#56
04. Januar 2014, um 12:48:35 Uhr

Das neueste Modell ist der LTC V3

Offline
(versteckt)
#57
04. Januar 2014, um 12:59:42 Uhr

Ja aber den kann man ja in deutschland leider nich kaufen...

Offline
(versteckt)
#58
04. Januar 2014, um 14:05:17 Uhr

Ja,und? Warum bestellst du nicht beim Hersteller direkt?
Das ist billiger,als dir jeder Händler bieten kann.Dauert nur manchmal etwas.

Offline
(versteckt)
#59
04. Januar 2014, um 14:10:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Ja,und? Warum bestellst du nicht beim Hersteller direkt?
Das ist billiger,als dir jeder Händler bieten kann.Dauert nur manchmal etwas.

Und man muss manchmal 20-30 Stück nehmen  Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor