[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Deteknix Quest Pro

Gehe zu:  
Avatar  Deteknix Quest Pro  (Gelesen 17916 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
30. Dezember 2015, um 14:39:47 Uhr

Hi Fred,

vielen Dank für das aufschlussreiche video, gefällt mir. Meiner ist leider heute nicht mehr gekommen  Traurig

LG Martin

Offline
(versteckt)
#16
30. Dezember 2015, um 14:41:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Nun es ist richtig das er eine ziemliche Kopflastigkeit wie beim Deus aufweisst. Lässt man den Spulenschutz weg welcher meiner Meinung nach bei der Qualität der Spule unnötig ist, spart man sich satte 80 gr.


Natürlich Unsinn was der da erzählt, aber wenn man die Wahrheit schreibt wird man sofort gesperrt.

Wer lässt schon den Spulenschutz weg und ruiniert sich die Suchspule um 80 Gramm an Gewicht einzusparen.  Idiot
{alt}
 Deteknix Quest Pro
 ....
{alt}
 Deteknix Quest Pro
 Als erster Beitrag gleich ein Provokation ist nicht gerade ein guter Einstand, da wollen wir doch gleich mal deine Meinung zu unserem Forum bestätigen. Hiermit bist Du verwarnt, noch so ein Ding und Du kannst von außen mitlesen Smiley)

Gruß Martin (Moderator Technikbereich)
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/warnpmod.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/warnwarn.gif


Offline
(versteckt)
#17
30. Dezember 2015, um 14:53:53 Uhr

Warum bauen die Bulgaren den recht große und leichte Spulen ? Na weil der Kunde das so möchte ! Die Ära Hulk Hogan  waren die 80er und da brauchte mein Detektor 12 AA Zellen um zu funzen, geschweige den Ergonomie war ein Fremdwort.

Zum Preis Makro und G***M5 bieten bei vergleichbaren Preis das gleiche. Beide haben das Batteriefach hinten, was das Schwenken deutlich einfacher macht. Neben Funkkopfhörer bietet der G***M 5 noch 2 Suchfrequenzen.

Deteknix ist im Bau von Detektoren eine No Name Firma mit Produktion in China. Auch bei den Pinpointern lief nicht alles glatt. Ich erinnere euch mal das Tek gerade wieder den abgespeckten T2 auf den Markt gebracht hat. Der Grund ist das gnadenlos überteuerten T2 Flaggschiff, der Sprung zum Deus wird da auch nicht teurer und er hat die aktuellere Technologie.
Tut mir ja leid, aber der Produktionsvorteil von China wird hier nicht im Preis an den Kunden weitergegeben. Bei den Pointern schon.
Na warten wir mal ab. Ich schätze das der Deteknix zu dem hohen Preis ehe nur eine kleine Gemeinde findet genauso wie der Macro Racer.

Gut Fund



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
30. Dezember 2015, um 14:59:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von MeisterderSonden
Natürlich Unsinn was der da erzählt, aber wenn man die Wahrheit schreibt wird man sofort gesperrt.

Wer lässt schon den Spulenschutz weg und ruiniert sich die Suchspule um 80 Gramm an Gewicht einzusparen. Idiot

{alt}
 Deteknix Quest Pro
....

genau solche wie dich braucht hier keiner... keine Vorstellung, einen auf grosse Hose machen und rumstänkern...das darfst in deinem deppenforum aber nicht hier.... winke winke

Hinzugefügt 30. Dezember 2015, um 15:12:12 Uhr:

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
Warum bauen die Bulgaren den recht große und leichte Spulen ? Na weil der Kunde das so möchte ! Die Ära Hulk Hogan waren die 80er und da brauchte mein Detektor 12 AA Zellen um zu funzen, geschweige den Ergonomie war ein Fremdwort.

Zum Preis Makro und G***M5 bieten bei vergleichbaren Preis das gleiche. Beide haben das Batteriefach hinten, was das Schwenken deutlich einfacher macht. Neben Funkkopfhörer bietet der G***M 5 noch 2 Suchfrequenzen.

Deteknix ist im Bau von Detektoren eine No Name Firma mit Produktion in China. Auch bei den Pinpointern lief nicht alles glatt. Ich erinnere euch mal das Tek gerade wieder den abgespeckten T2 auf den Markt gebracht hat. Der Grund ist das gnadenlos überteuerten T2 Flaggschiff, der Sprung zum Deus wird da auch nicht teurer und er hat die aktuellere Technologie.
Tut mir ja leid, aber der Produktionsvorteil von China wird hier nicht im Preis an den Kunden weitergegeben. Bei den Pointern schon.
Na warten wir mal ab. Ich schätze das der Deteknix zu dem hohen Preis ehe nur eine kleine Gemeinde findet genauso wie der Macro Racer.

Gut Fund




Nun natürlich soll die Spule möglichst leicht sein, wie gesagt ich hoffe Sie bessern da nach und Sie haben da ja auch noch einige Möglichkeiten.

Ansonsten nochmals der Quest ist wasserdicht was die anderen beiden genannten nicht haben... das ist einfach mal ein Vorteil weil er im Regen und gegen Staub dicht ist. Aber ja er ist nicht günstiger wie andere aber muss er das denn ? Ich meine wirkliche Leistungstests stehen noch aus ich hoffe da auf Sondierer.
Der Preis geht für mich erstmal in Ordnung für das was ich bislang erlebt habe mit dem Detektor, aber ist noch etwas früh für ein abschliessendes Urteil.
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/warnpmod.gif


« Letzte Änderung: 30. Dezember 2015, um 15:12:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
30. Dezember 2015, um 15:28:31 Uhr

Ich geb schon lange meinen Senf dazu und bin noch dabei ? Schockiert

So ist der Deteknix schon ganz gut geworden, nur bei der eckigen Armstütze seh ich etwas Probleme.
Das die Batterien hinten sein müssen ist auch quatsch, das ist nur sinnloses Gekabel und nimmt Platz weg.
Das die Spule etwas schwer ist werden sicher einige Händler weiter geben und wenn man dann nix verkauft wird man schon handeln.

Der Hauptverkaufsgrund ist die Wasserdichtigkeit, somit ist er ganz klar anderen MDs überlegen...und das zieht nun mal.

Der Ton klingt irgendwie wie ein MDPinpointer, den find ich jetzt auch nicht so prickelnd, aber naja.

Offline
(versteckt)
#20
30. Dezember 2015, um 15:48:56 Uhr

Also ich finde ihn für 650€ nicht zu teuer, bin auf die ersten Bodentests gespannt. Smiley

Offline
(versteckt)
#21
30. Dezember 2015, um 16:08:08 Uhr

Also bei Deteknix steht nichts von Wasserdicht bis auf die Spule. Geh mal unter die Dusche mit dem Ding und berichte uns  Narr

Offline
(versteckt)
#22
30. Dezember 2015, um 16:12:07 Uhr

Find auch das der Preis erstmal in Ordnung geht..liegt knapp unter'm AT-Pro, welcher wohl der Hauptkonkurent sein dürfte.



Offline
(versteckt)
#23
30. Dezember 2015, um 16:32:18 Uhr

Guten Nachmittag

der eine Machine nicht sein wasserdicht, diese Diver ich denke!

Gruße Iwan

noch gute neue Jahr wünschen  Winken

« Letzte Änderung: 30. Dezember 2015, um 16:34:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
30. Dezember 2015, um 16:39:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arvernus
Find auch das der Preis erstmal in Ordnung geht..liegt knapp unter'm AT-Pro, welcher wohl der Hauptkonkurent sein dürfte.



das sehe ich anders. Da der Quest oder Gold von Deteknix nicht als Wasserdicht beworben werden( zumindest finde ich keinen Hinweis auf der Homepage), ist wohl die Hauptkonkurrent der Mackro Racer und der G**M5 da beide auch Funkkopfhörer haben.

Offline
(versteckt)
#25
30. Dezember 2015, um 16:41:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von шцф
Guten Nachmittag

der eine Machine nicht sein wasserdicht, diese Diver ich denke!

Gruße Iwan

noch gute neue Jahr wünschen Winken

Spule schon wasserdicht aber Obereteil mit Electronic nicht, ich denke.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
30. Dezember 2015, um 16:42:17 Uhr

also doch müsste er... also 3 meter wasserdicht aber muss ich auch mal nachfragen....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=qY_irSalSzE


Offline
(versteckt)
#27
30. Dezember 2015, um 16:45:13 Uhr

Ich lesen Bedinungsformular, dort nicht schreiben wasserdicht. Aber wer kaufen mussen  proba machen in Badewannw.  Grinsend

Video auch wasserdicht zeigen, dann wasserdicht sicher!

 Super

« Letzte Änderung: 30. Dezember 2015, um 16:47:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
30. Dezember 2015, um 16:45:21 Uhr

Ich sehe hier auch eine Verwechslung im Bezug auf die Wasserdichtigkeit.

Es gibt den Quest Pro:  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.de&sl=en&u=http://www.deteknix.com/products/quest_pro_metal_detector-cn.html&usg=ALkJrhhI1cFxX4e21gxfSZ6lQzOzlTue9A


den Quest Gold: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.de&sl=en&u=http://www.deteknix.com/products/Quest_Gold_Metal_Detector-cn.html&usg=ALkJrhhx0vwf4U4NDpXMc4DwSwlGvuvU3w


und den Quest Diver: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.de&sl=en&u=http://www.deteknix.com/products/Quest_Diver_metal_detector_coil_under_water-cn.html&usg=ALkJrhjjhXRVyOkD6bdAftJgDr_kDR22NA


So wie ich das raus lese, ist der Quest-Diver der mit 3m Wasserdicht.

Ich hoffe ich irre mich, lass mich gerne eines besseren belehren.

Gruß Findlkind

« Letzte Änderung: 30. Dezember 2015, um 16:45:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
30. Dezember 2015, um 16:50:04 Uhr

ich meinen diese Machine DIVER, wasserdicht oder nicht ?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.deteknix.com/products/Quest_Diver_metal_detector_coil_under_water-cn.html


« Letzte Änderung: 30. Dezember 2015, um 16:52:19 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor