[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Deteknix xpointer

Gehe zu:  
Avatar  Deteknix xpointer  (Gelesen 4017 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
28. September 2014, um 13:37:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Meistereder1
Einzige Alternative unter 100€ ist für mich momentan der Nokta RS Pinpointer...
Hätte mich auch gewundert wenn nicht.Grinsend

Offline
(versteckt)
#16
28. September 2014, um 14:02:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
PS, auf dem Acker is das alles latürnich noch relativ einfach, aber wenn man im Wald durch "echten" Boden und Wurzeln buddelt lernt man die Vorteile des PP sehr schnell zu schätzen!!
Vollkommen korrekt. Besonders hier schützt der PP dier Funde vor Beschädigung. Aber auch auf dem Acker verwende ich manchmal schon gar nicht mehr den Spaten und suche nur mit PP und Hand (wenn es der Boden zulässt). 

Früher konnte ich auch Auto fahren, ohne Servolenkung, Klimanalage, Navi etc. - aber das sind alles Dinge, die ich heute nicht mehr missen möchte, genau wie meinen PP beim Sondeln. Daher kann ich über derartiges PP-Bashing nur mitleidig den Kopf schütteln! Echte Sondler wissen, was sie an ihrem PP haben!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#17
28. September 2014, um 14:19:22 Uhr

Meistereder1, war der selbe 3 mal defekt. oder hast du 3 verschiedene ausprobiert?



Offline
(versteckt)
#18
28. September 2014, um 15:57:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Früher konnte ich auch Auto fahren, ohne Servolenkung, Klimanalage, Navi etc. - aber das sind alles Dinge, die ich heute nicht mehr missen möchte, genau wie meinen PP beim Sondeln. Daher kann ich über derartiges PP-Bashing nur mitleidig den Kopf schütteln! Echte Sondler wissen, was sie an ihrem PP haben!
Und heute können die Leute trotz dieses Schnickschnacks nicht ordentlich Autofahren Narr
Echte Sondler- gibts die noch oder gab es sie jemals?

 Winken

Offline
(versteckt)
#19
28. September 2014, um 16:32:09 Uhr

Na Andi, ich bin immer "in Echt" wenn ich rumlauf...

Offline
(versteckt)
#20
28. September 2014, um 20:28:31 Uhr

Ich finds blöd das bei jedem PP Faden einer den Sinn anzweifelt. Ich will mir einen PP zulegen. Frage ist nur welcher.

Gibt's noch andere die vom Deteknix nichts halten?

Offline
(versteckt)
#21
28. September 2014, um 21:32:51 Uhr

Es waren 3 verschiedene Gogobat

Offline
(versteckt)
#22
28. September 2014, um 21:36:04 Uhr

Ich hab nen Whites TRX und bin absolut zufrieden damit, kann ich nur empfehlen Belehren

Offline
(versteckt)
#23
28. September 2014, um 23:04:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
Ich hab nen Whites TRX und bin absolut zufrieden damit, kann ich nur empfehlen Belehren

na für das viele Geld kannste gleich einen Minelab pro find holen. Hat die bessere Technologie und mehr Funktionen.

Offline
(versteckt)
#24
28. September 2014, um 23:30:48 Uhr

Hallo,
Probleme gab es nur bei ein paar Geräten der ersten Serie. Bis jetzt hatte ich noch keinen einzigen der aktuellen Version der nicht i.O war. Bei mir hielten sich die Reklamationen  allerdings auch bei der ersten Serie in Grenzen da ich alle überprüft hatte und gegebenenfalls eingeregelt habe. Ich kann den Xpointer ruhigen Gewissens empfehlen.  Besonders gefällt mir das er unempfindlich auf Druck reagiert und keine Fehsignale produziert, deswegen ziehe ich ihn dem Propointer vor.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 29. September 2014, um 06:40:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
29. September 2014, um 05:42:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
na für das viele Geld kannste gleich einen Minelab pro find holen. Hat die bessere Technologie und mehr Funktionen.

Der hochgelobte Garrett kostet ja nur die Hälfte von nem TRX Zwinkernd

Ausserdem hat der Minelab in den Videos die ich gesehen habe nicht wirklich überzeugt.. Vielleicht nimmt jja jemand einen Profind ans Treff mit, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Offline
(versteckt)
#26
29. September 2014, um 06:57:06 Uhr

na wenn du beim Video genauso aufgepasst hast wie hier im Thread.........
hier geht es nicht um den Garrett primär, sondern um den Xpointer! Der Garrett ist auch nicht um die Hälfte billiger sondern max 10-30 euro. Ich denke du meinst den Xpointer, der wäre fast die Hälfte billiger.
Der Whites ist bestimmt ein guter Pinpointer von einem Markenhersteller und sein Geld Wert.......aber die Stärken liegen beim Whites, dass die Suchspitze die höchste Empfindlichkeit hat. Bei einem kleinem Loch bei dem die Münze tief in der Seite steckt, wird der Whites Schwierigkeiten haben diese zu lokalisieren. Die anderen Geräte orten nicht nur über die Spitze, sondern auch über die Länge des Sondenstabes.
Die Stärken beim Whites liegen bei der Suche im Park auf der Wiese um Münzen direkt in der Grasnarbe oder auch etwas tiefer zu pointen. In der Praxis werden die alle sich nicht viel unterscheiden. Der Vorteil bei den Markengeräten ist eine hohe Qualität zu einem hohen Preis, wobei die Bauteile auch aus China oder Taiwan kommen. Garantie Versprechen die über der Gesetzlichen liegen,sind immer Kulanz vom Hersteller, die auch abgelehnt werden können. Firmen wie Garrett oder Whites sind in der Regel schon sehr Kulant.
Wenn nicht gerade viel Geld vorhanden ist, so ist der Xpointer eine gute Alternative mit einer Garantie von 2 Jahren.

Gut Fund

Offline
(versteckt)
#27
29. September 2014, um 09:39:52 Uhr


Klar habe ich aufgepasst, im Video wie im Thread.. Ich werde aber in Zukunft den  Zwinkernd-Smilie gegen einen  Ironie tauschen  Super

Der Garrett wurde auch im Thread mindestens einmal erwähnt.. Wenn jemand einen neuen Thread eröffnet mit der Ueberschrift: Welchen Pinpointer soll ich kaufen, werden 80% sagen den Garrett. Ob er das non-plus-ultra ist wird sich zeigen, hab mir gestern nen defekten gekauft  Smiley
Jedoch habe ich noch nie gehört, dass jemand der nen Garret gekauft hat, die Antwort bekam besser Minelab - deshalb die Bemerkung mit dem Preis des Garretts.

Ob der Minelab besser ist weiss ich nicht, ich würde gerne einmal einen testen.

Mit dem Whites hast du recht, die Spitze ist am empfindlichsten.. Liegt vielleicht an der Bezeichnung Pinpointer  Zwinkernd Genau das wollte ich ja, wenn ich ein Gerät mit 180 Grad Detektionsfeld brauche, kann ich grad den Detektor selbst benutzen. Dies war der Grund wieso ich mich für den Whites entschieden habe. Er geht ziemlich tief und das von der Spitze aus gerade runter, die Seiten detektieren nicht so weit wie die Spitze. In einem Loch finde ich Dinge auch problemlos in der Seitenwand, kommt aber selten vor, da ich ja vorher schon weiss wo sie liegen. Ausserdem kann man ihn mit einem Knopdruck "rekalibirieren", er spricht dann nur noch an wenn das Signal stärker wird als beim Druck des Knopfes. Das können aber die anderen bestimmt auch.

Schlussendlich soll jeder mit dem suchen mit dem er sich am wohlsten fühlt oder am besten zurechtkommt.

Gruss und gut Fund



Offline
(versteckt)
#28
29. September 2014, um 10:12:34 Uhr

Hier mal was zum Thema Empfindlichkeit / Detektionsberreich der Spitze....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=Tj_KpKP-PnU#ws


Ich finde das so ziemlich optimal...

Offline
(versteckt)
#29
29. September 2014, um 10:51:16 Uhr


Ja so sollte es sein  Super

Der Whites ist ähnlich, detektiert jedoch am Anfang des "Stabes" auch noch, zwischen anfang und Spitze ist dann eine "tote" Zone.

Ich mach zuhause dann mal ein Video nach der gleichen Methode, interessiert ja vielleicht jemanden.

Gruss

René

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor