Hallo Euch allen,
ich bin ganz neu hier im Forum und habe ein paar Fragen zum
CobraTector 1025.
Mein erster Detector war ein Black Knight Magpie Pro.
Natürlich war dies ein billiges Einsteiger-Gerät, aber ich hatte damit
viel Freude und war durchaus zufrieden mit der Verarbeitung.
Deshalb möchte ich jetzt keine erneute ´´China-Müll´´ - Diskussion eröffnen.
Ich weiß, daß die Chinesen in der Lage sind, in allen Qualitäten zu produzieren,
und dies auch tun. Zur Zeit suche ich mit einem geliehenen ACE 250 (tolles Gerät).
Nun meine Fragen zum CobraTector 1025 :
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Detector ?
Kann jemand etwas zur Leistung dieses Gerätes sagen (Arbeitsfrequenz 6-7 KHz) ?
Das Gerät braucht 8 (!) Mignonzellen, das ist natürlich ganz schön heftig.
Das Design hat große Ähnlichkeit mit dem Black Knight, jedoch hat der 1025 mehr Funktionen.
Da ich in unmittelbarer Strndnähe wohne, suche ich natürlich oft am Strand, jedoch nicht nur.
Taugt der Disc des Cobra-Tector etwas ?
Mit dem Magpie hatte ich fast nur im Allmetall-Modus gesucht, und insofern natürlich auch
jede Menge Schrott (Kronkorken ect.) ausgebuddelt....

Ich bin gespannt auf Eure Antworten und wünsche allen allseits gute Funde

!
LG Stefan vom Timmendorfer Strand