 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. März 2013, um 11:56:42 Uhr
|
|
|
Habe meinen GM 1 + mit ner kleinen Spule ausgerüstet, weil die grosse Spule in stark vermülllten Böden doch zu wenig differenziert und zu grosse Löcher erfordert. Das Auswechseln der Spule geht etwas schwer, weil die Befestigung der Spule am Gestänge recht stramm ist. Die Sicherungsschraube hat nur den Zweck, das Abfallen der Spule zu verhindern, die Spule selbst wird durch zwei Gummischeiben, die zwischen Gestänge und Spulenkörper eingeklemmt sind, daran gehindert, sich zu verdrehen bzw. wegzuklappen. Nachteil daran ist, dass man die Schraube nur schwer reinkriegt weil das Loch im Gestänge recht eng gebohrt ist, und dann das Gewinde der Nylonschraube beschädigt. Muss ich noch etwas ausbohren, damit das nicht mehr passiert. Zum Suchverhalten: Der GM 1+ gibt mit der grossen Spule beim drüberschwenken ein mehrfaches abgehacktes Signal aus, wenn der Gegenstand eher klein (Münze) und nahe unter der Spule ist. Grosse und tiefe Objekte geben nur einfache Signale. Bei der kleinen Spule geben kleine Objekte auch in grösserer Tiefe saubere Mehrfachsignale. Bevor ich das gemerkt habe, dachte ich, mein Pinpointer sei kaputt, weil bei der grossen Spule, die ich gewöhnt war, das Objekt bei solchen Signalen immer in Reichweite des PP lag Fazit: Lohnt sich!
|
|
|