[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Golden Mask

Gehe zu:  
Avatar  Golden Mask  (Gelesen 2861 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Oktober 2011, um 14:00:33 Uhr

Das Thema wurde von mir geteilt und hierhin verschoben, hier geht es jetzt um den Golden Mask!

LG Sondierer

Geschrieben von Zitat von sondierer
Der Golden Mask1  ist im übrigen auch schwerer und extrem kopflastig der bringt auch über 1,8 Kg auf die Wage.
Ääääääh Hallo?  Lächelnd  Bitte mal nicht übertreiben! Der Golden Mask 1 Plus wiegt mit der 7" Spule + Spulenschutz inkl. 10 AA Akkus 1498 Gramm (im Vergleich: Garrett AT Pro: 1490 Gramm) und mit der großen 10,5" Spule 1630 Gramm!

Hinzugefügt 30. Oktober 2011, um 14:10:25 Uhr:

Bitte immer fair bleiben und das bitte auch bei Testen (das hatte ich ja eigentlich vorausgesetzt, als ich Dir den Golden Mask 1 Plus zum Test gesendet habe).
Was die Recovery Speed bei Golden Mask betrifft, gibt es zudem ein neues Video:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=xSnRDjADK5s#noexternalembed

Freue mich schon auf das Testergebnis!


« Letzte Änderung: 31. Oktober 2011, um 09:06:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
30. Oktober 2011, um 14:34:44 Uhr

Habe gerade den XP Deus gewogen: 1187 Gramm mit KH, Gestänge und Elektronik, zusammen mit Eispickel 1780 Gramm.  Brutal
Aber mal im ernst: wer z.B. einen Garrett GTI 2500 bei mir gekauft hat, hat sich in den letzten 12 Jahren noch nie über das Gewicht beschwert, obwohl das sicher die schwersten und "kopflastigsten" Geräte sind.
Ist halt auch ein Hobby für Männer, wem´s zu schwer ist, sollte vielleicht lieber Ballett tanzen... Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
30. Oktober 2011, um 15:06:07 Uhr

Habe mal 2 Fragen zu diesem "Recovery Speed"  Schockiert
1.Warum 4Münzen und 5 Nägel? 
2.Neue Nägel? Findet man ja häufig  Zwinkernd

Lg




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. Oktober 2011, um 15:26:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von pieper01
1.Warum 4Münzen und 5 Nägel?
Das musst Du eigentlich den "Regisseur" fragen, ich denke, damit auf beiden Seiten Eisen liegt.
Das Video finde ich dennoch sehr eindrücklich.Der Golden Mask 4 ist ab nächstem Monat jedenfalls hier im Handel.

Offline
(versteckt)
#4
30. Oktober 2011, um 23:52:14 Uhr

Hallo Joachim,

ich habe den Golden Mask 1 mit der 28cm Spule auf meiner digitalen Waage gewogen, waren  etwas mehr als 1,8 Kg.  Zwinkernd

Am Freitag hatte ich Zeit den GM 1+ zu testen. Muss die Daten nur noch übertragen und stelle sie dann ein.

LG Martin

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2011, um 23:53:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
31. Oktober 2011, um 09:10:54 Uhr

Hallo Martin,

ich habe Dir den Golden Mask 1 Plus geschickt!
Und ich habe hier einen auch auf meiner digitalen Waage gewogen. Senkrecht stehend (ohne ihn festzuhalten). Die oben von mir angegebenen Werte stimmen genau.
Ob da eine ältere Spule drauf ist? Die neuen Spulen sind deutlich leichter als die alten.

LG
Joachim

Offline
(versteckt)
#6
31. Oktober 2011, um 09:11:09 Uhr

Hatte ich ganz überlesen, natürlich gelten beim Test die gleichen Vorraussetzungen wie bei allen Tests Belehren Wenn Du meinst da läuft es nicht korrekt ab kann ich Dir den Detektor auch gerne zurückschicken und den Testbericht in die Tonne kloppen. Nur schade das ich dann dafür meine Zeit geopfert habe Ärgerlich

LG Martin

Hinzugefügt 31. Oktober 2011, um 09:14:05 Uhr:

Moin Joachim,
haben sich gerade unser Posting überschnitten. Ich habe den Detektor genau so wie Du gewogen. Die Waage zeigt 1812g.  Kann natürlich sein dass eine schwere Spule montiert ist, dass must Du aber wissen?!

LG Martin

« Letzte Änderung: 31. Oktober 2011, um 09:14:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
31. Oktober 2011, um 10:45:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Wenn Du meinst da läuft es nicht korrekt ab kann ich Dir den Detektor auch gerne zurückschicken und den Testbericht in die Tonne kloppen. Nur schade das ich dann dafür meine Zeit geopfert habe Ärgerlich
Habe ich ja nicht unterstellt, sorry.  Unentschlossen . Ich bin nach wie vor auf den Test gespannt und finde dein Engagement super. Welcher Händler macht sich denn sonst diese Mühe?
Allerdings habe ich mich schon auch etwas über deine Bemerkung geärgert: Ich finde, wir sollten nicht den Fehler machen und andere Produkte schlechter machen, als sie sind. Also warum der Vergleich mit Golden Mask und nicht mit Garrett oder XP mit der 27er DD-Spule (die ja von einigen sehr gerne verwendet wird)?
Die Marken Vista und Golden Mask sind sicherlich beide sehr innovativ: preiswert  und effizient in der Leistung, - ein Haar in der Suppe findet man natürlich überall.

Die bulgarischen Detektoren werden ständig verbessert, es vergeht kaum ein Monat, in dem nichts Neues rauskommt. Anders als bei einigen anderen Herstellern, die sich jahrelang auf ihren Entwicklungen ausruhen. Im Moment wird noch an Größe und Gewicht gearbeitet, zum Glück sind es aber keine Geräte, an denen nur noch am Design rumgefeilt wird. Gut für alle, die gerne mit Potis arbeiten und denen die Programmierung über ein Menü zu umständlich ist. Irgendwann wird sich das rumsprechen, auch wenn die Skepsis gegenüber osteuropäischen Herstellern zunächst groß ist.

Übrigens scheint kaum einer zu glauben, dass die Platinen und Bauteile der allermeisten Detektoren (selbst der Edelmarken) aus Ländern kommen, in denen die Herstellung günstiger ist.

Das mit dem Gewicht ist aber schon seltsam. Ich werde das Gerät bei Erhalt gleich mal prüfen und hoffe, das keine der älteren Spulen drauf ist. .

Offline
(versteckt)
#8
09. November 2011, um 22:17:53 Uhr

Zum GoldenMask: Ich habe auch seit einiger Zeit einen GM 1 + mit der grossen Spule (unten mit Harz vergossen) und kann den wenigstens mit dem Ace250 vergleichen, was Leistung und Handling betrifft, da ich beide habe.
Gewicht: schwerer als der ACE, aber mir nicht zu schwer.
Verarbeitung: soweit gut, Gestänge zusammensetzen erforderte das erste mal etwas Nacharbeit, weil die Plastikhülsen zum Zusammenstecken etwas schwer gingen und weil die Rohre des Gestänges innen eine Braue hatten, die störte. Hab die Dinger auf der Drechselbank eine Winzigkeit ausgedreht - mit einer Rundfeile ginge es auch. Hoffe, dass der Hersteller das inzwischen behoben hat.
Habe noch keine Erfahrung mit den Akkus, d.h. die Batteriewarnung sprang noch nie an. Dem mitgelieferten Ladenetzteil traue ich nicht zu, dass es mit den Akkus pfleglich umgeht; ob eine Überladeschutzschaltung im Akkupack eingebaut ist, weiss ich nicht. Ein Ladewächter mit Farbwechsel oder Blinken/Dauerlicht einer LED, welche anzeigt, wenn der Akku voll ist, wäre jedenfalls wünschenswert. Den ACE250 kann man mit 4 Ni-MH-Akkubatterien betreiben, was ein Vorteil ist, weil man die Akkus im Feld wechseln und sie auch mit einem guten Ladegerät sowie in anderen Geräten betreiben kann. Ist das Akkupack leer, gibts eine Ladepause - das ist aber bei allen Geräten mit eingebauten Akkus so, nicht nur beim GM.
Einstellen: einfach, Spule in die Luft halten, Disc auf rote Markierung am Regler stellen, Sens soweit aufdrehen, dass er noch ruhig ist, und los. Disc und Sens kann man ganz leicht während dem Schwenken mit dem Daumen verstellen. Sonst hats nur noch einen Lautstärkeregler.

Das Gerät ist deutlich empfindlicher als der ACE, ziemlich starke Signale können auch eine Turnschuhöse oder eine Wurstplombe aus Alu in 15 cm Tiefe sein. Kronkorken und grobes Eisen kommen aber noch durch, wenn man ihn so einstellt, dass man kleinere Münzen noch gemeldet bekommt. Bahnlinien und Hochspannungsleitungen machen ihm wenig aus, hingegen mag er Metallkonstruktionen in der Nähe gar nicht - auf Spielplätzen sind das z.B. die Konsolen der Geräte, oder auch bewehrte Betonmauern, Metallzäune und dergleichen.
Die grosse Empfindlichkeit in Seitenrichtung kann man sogar ausnützen - wenn man die Spule gerade neben das Loch legt und mit einer Plastikschaufel gräbt, dann piept er, wenn man den Fund auf der Schaufel hat.
Ich habe noch nicht raus, wo genau unter der Spule der Fund liegt, wenn man übers Kreuz schwenkt. Bei der 28cm-Spule gibt das ohne Pinpointer grosse Löcher. Kann aber auch an mir liegen. Für "schmutzige" Orte wäre deshalb die kleinere Spule besser.
Im Vergleich zum Garrett ist das Fehlen eines Displays zuerst gewöhnungsbedürftig, aber bald merkt man, dass das Display auch nicht mehr tatsächlich verwertbare Infos bringt als die rein analoge Technik. Der ACE bringt mir an manchen Orten oft Geistersignale, d.h. Signal, man gräbt, und irgendwann ist das Signal dann weder im Boden noch im Aushub. Das ist mir mit dem GM noch nicht passiert. Der GM liefert nur "falsche" Signale, wenn man mit der Spule irgendwo gegenstösst, aber das macht der ACE auch - Maisstoppelfelder sind also nicht gerade ideal.
Fazit: Deutlich leistungsfähiger als der ACE, aber auch teurer. Was ein High-end-Detektor, der nochmal ein paar Hunderter mehr kostet, zusätzlich bringt, kann ich nicht sagen, weil ich noch nie einen solchen ausprobiert habe.

« Letzte Änderung: 09. November 2011, um 22:21:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
30. Dezember 2012, um 00:06:59 Uhr

 EIN HALLO :::das sind.  doch alles  SCHLEIMER .... HATTTE DAS DOCH  ERAHHHNT Anbeten [anbeten]Bullgarieeen................... wollte mir auch einen kaufen und jetzt ......  DEEP TECH ::GOLDEN MASK  mikron usw,,,, SOLLEN  DAS jetzt  ALLE BULLENSCHUTT SEIN::::::::::::::::::::::::::::::. will für meine Frau einen neuen Kaufen  (gold blug) WER IST BESSER ??

Offline
(versteckt)
#10
01. Januar 2013, um 22:54:52 Uhr

Nachtrag zum Akku des GM1+: Wie ich in englischen Foren gelesen habe, hat das Ding eine Batterie-tief-Anzeige und auch einen Ladewächter. Auch das Ladegerät zeigt an wenn der Akku geladen ist. Ich habe das Akkupack auf dem Feld allerdings noch nie leergesogen, weil ich Geräte mit eingebauten Akkus prinzipiell jedes Mal vorher auflade.

Offline
(versteckt)
#11
01. Januar 2013, um 23:11:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Hatte ich ganz überlesen, natürlich gelten beim Test die gleichen Vorraussetzungen wie bei allen Tests Belehren Wenn Du meinst da läuft es nicht korrekt ab kann ich Dir den Detektor auch gerne zurückschicken und den Testbericht in die Tonne kloppen. Nur schade das ich dann dafür meine Zeit geopfert habe Ärgerlich

LG Martin

Hinzugefügt 31. Oktober 2011, um 09:14:05 Uhr:

Moin Joachim,
haben sich gerade unser Posting überschnitten. Ich habe den Detektor genau so wie Du gewogen. Die Waage zeigt 1812g.  Kann natürlich sein dass eine schwere Spule montiert ist, dass must Du aber wissen?!SCHLEIMER UND ALLE händler ich kaufe nur vom AUSLAND mit Garantie und noch mehr Zubehör JAJAJAJ;JA::
LG Martin


Offline
(versteckt)
#12
01. Januar 2013, um 23:19:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von wurmsonde
EIN HALLO :::das sind.  doch alles  SCHLEIMER .... HATTTE DAS DOCH  ERAHHHNT Anbeten [anbeten]Bullgarieeen................... wollte mir auch einen kaufen und jetzt ......  DEEP TECH ::GOLDEN MASK  mikron usw,,,, SOLLEN  DAS jetzt  ALLE BULLENSCHUTT SEIN::::::::::::::::::::::::::::::. will für meine Frau einen neuen Kaufen  (gold blug) WER IST BESSER ??

 Zwinkernd @Wurmi;ich habe diesen Beitrag jetzt 3x gelesen und versucht,zu deuten.
Sollte ich ihn beim 5.Lesen immer noch nicht verstehen,lösche ich ihn einfach;OK??

Offline
(versteckt)
#13
01. Januar 2013, um 23:22:41 Uhr

 Hallo ich wollte es anders Scheiben  aber es FUNKTE NICHT ::ICH MEINTE DAS DIE DEEP TECH  Reiter SIND UND VON  Goldem Mask zb.4hf nichts mehr höhrt Weise Anbeten und die Bullgaren unterschätzt werden und die ::USA:: überschätzt werden---------------- sondierer und Joachim  ich wollte keinen ANGGRIFF auf eure MD..... Anbeten Anbeten

Offline
(versteckt)
#14
01. Januar 2013, um 23:39:10 Uhr

Und was ist jetzt mit (Gold Bug)?
Habe es auch ein paar mal gelesen und nicht begriffen Unentschlossen

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor