[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Golden Mask 4 WD hat einer neue Erfahrungswerte?

Gehe zu:  
Avatar  Golden Mask 4 WD hat einer neue Erfahrungswerte?  (Gelesen 5972 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
01. September 2014, um 06:26:53 Uhr

Ob "alle anderen" das Problem haben weis ich nicht, aber im Volltonmodus gibt er ein ganz charakteristisches Geräusch ab. Ich bin immer mit 2 Kollegen unterwegs, Deus und AT-Pro, und keiner von uns hat irgendein Prob mit Kronkorken...oft vergleichen wir die Signale, dann buddeln wir und siehe da - Kronkorken! Ich weis auch nicht, aber da braucht man kein Profi zu sein, ich hab das auch mit den alten Fisher Geräten der 12er Serie gut hinbekommen. Aber egal, es geht ja hier um den GM4.
Wie gesagt ich finde es seltsam dass Folie einen Eisenton gibt, meiner Meinung nach macht der Garrett das "richtige" Signal bei 4:0 im Video. Vielleicht steh ich aber auch ganz brutal auf der Leitung...
Gruss, Hubert

« Letzte Änderung: 01. September 2014, um 06:27:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
01. September 2014, um 06:53:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von hubsi336
also dass er die Alufolie als Eisen anzeigt (4:00 Min) finde ich schon seltsam. Was is dann mit kleinen Silbermünzen (Händlein Heller etc...)?
Kronkorken erkenne ich mit dem Deus zu 95%...
Der Garrett hat doch richtig angezeigt, vom hohen Ton zum mittleren Ton, so habe ich meinen Deus auch eingestellt.
Gruss Hubert

Ich habe das Video nicht geschaut... hol ich mal heute Abend nach oder so...
Aber bei den meisten Analogen 2 Ton Geräten, wird ja die Tonschwelle im Allmetall über die Disc eingestellt.
Sprich es gibt nicht einen "Eisen" Ton, sondern eine Tonschwelle welche den Discriminierten Bereich angibt... und wenn man den Disc genug hoch hat wird aus Alu oder was auch immer dann halt "Eisen" aber das ist kein Fehler oder sonstwas...Die GM's haben halt auch eine starke Disc...sollte man nicht zu hoch drehen.... sonst lässt man einiges liegen.
 jo hoffe man konnte mich verstehen was ich sagen wollte.

« Letzte Änderung: 01. September 2014, um 06:55:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
01. September 2014, um 09:18:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Ich habe das Video nicht geschaut... hol ich mal heute Abend nach oder so...
Aber bei den meisten Analogen 2 Ton Geräten, wird ja die Tonschwelle im Allmetall über die Disc eingestellt.
Sprich es gibt nicht einen "Eisen" Ton, sondern eine Tonschwelle welche den Discriminierten Bereich angibt... und wenn man den Disc genug hoch hat wird aus Alu oder was auch immer dann halt "Eisen" aber das ist kein Fehler oder sonstwas...Die GM's haben halt auch eine starke Disc...sollte man nicht zu hoch drehen.... sonst lässt man einiges liegen.
 jo hoffe man konnte mich verstehen was ich sagen wollte.

Ist so Smiley Gibt halt nur den "knarzenden" liegen lassen und den "jetzt graben" Ton. Wie höher man den Disc einstell, desto mehr blendet man aus, respektive verschiebt es in den Bereich "knarzenden Eisenton".
Beim GM kann man noch die Tonschwelle anheben für den guten Ton, ändert aber sonst nichts.

Konnte bei meinem in den Tests im Garten so ziemlich alles "ausblenden", der empfohlene Bereich ist jedoch farblich anders dargestellt auf der Skala beim Regler, rot statt gelb oder umgekehrt.

Gruss

Offline
(versteckt)
#18
01. September 2014, um 15:19:27 Uhr

Alles klar, Nimmermehr und Reen, das hatte ich nicht in meinem Gedankengang berücksichtigt. Bin schon gespannt was das Dingens leistet!
Wir warten auf Berichte  Suchen
Gruss, Hubert

Offline
(versteckt)
#19
01. September 2014, um 15:55:42 Uhr

Yo bin auch mal gespannt...

Der Golden Mask 4 mit der Sef Spule soll ja super gehen, hab bislang nur gutes drüber gelesen...und für den Preis ein echtes Schnäppchen. Mal schauen bis die ersten Feedbacks dazu kommen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#20
01. September 2014, um 21:34:58 Uhr

Hallo Hubert ,

wenn du es hörst zu fast 95% ist es schön. Ich höre hinein ..... und höre keine Unterschied zu einem Euro .. und ich höre Dinge die glaubt keiner bis der Ton ran ist.   Grinsend Was ich schlechter sehe... höre ich echt gut !
Ist das Ding dann ausgegraben ist es halt viel zu oft wieder ein Deckel.

ODER TRÄGST DU KABELHÖRER ?

Ich bin denn nun auf einer ganz neuen Linie" am Umdenken, denn jede Signalwandlung Gerät/Funk/Gerät kostet - Verluste!
Der DEUS mit Funk ist toll , aber ich meine zu Wissen -JEDE WANDLUNG- minimiert das originale Signal ! Warum laufen denn die "alten Hasen" alle mit Kabeln am Hörer .. ?

Sie wissen warum. Ansonsten ein Vermarktungsgag der offensichtlich zieht, mit Konsequenzen .....   Schaf

Mein nächster Gang durch den TestGarten, - beschert dem DEUS Kabelhörer ! Und wir sind eine Erfahrung reicher. Dann höre ich evtl. auch die Korken KNARZEN.
Und Qualitäten an Kopfhörern gibt es reichlich bis 1000.- ......... besser einer für 50.- als von Pearle" ...

Ps Warum hat MINELAB keine Funkkopfhörer ......


Gruss 8000hz

« Letzte Änderung: 01. September 2014, um 21:56:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
02. September 2014, um 07:34:24 Uhr

An den Funkhörern liegst mit Sicherheit nicht! Ich bin fast 20 Jahre mit Kabel gelaufen, ich finde die XP Funkhörer fast noch besser! Allerdings suche ich keine Euro - Münzen...wie gesagt wir laufen immer zu dritt (2xDeus, 1x AT Pro) und können die Kronkorken alle zu 95% erkennen. Wie das allerdings mit derr Unterscheidung zu Euromünzen klappt weis ich nicht.
Gruss, Hubert

Offline
(versteckt)
#22
02. September 2014, um 07:57:15 Uhr

bin auch schon am überlegen vom G2 aufn GM4 umzusteigen.entwickel mich mehr zum waldsucher.is der GM4 für wald antiksuche besser geeignet?
lg
Edelweiss

Offline
(versteckt)
#23
02. September 2014, um 08:21:39 Uhr


Bei uns hat es leider nicht so viele Kronkorken im Wald und auf dem Acker.. Lächelnd

Ich glaube jedoch auch, dass man die raushören kann beim Deus mit den Funkkopfhörern.. Im Moment grabe ich eh alles aus, mache mir jedoch vorher immer Gedanken was es anhand des Tons sein könnte. Schwenke oft noch paar mal drüber um mir Leitwerte und Töne einzuprägen.

Bei meinen Versuchen mit diversen Dingen erzeugen Kronkorken auch so ein Knarzen, und zwar dann wenn sie in den "Wirkungsbereich" der Spule kommen oder diesen verlassen. Die Pinpoint-Funktion verwende ich fast nie. Ich schwenke immer im Kreuz darüber und ziehe die Spule dann langsam gegen mich(schnell schwenkend, ca 5-10cm Weg), wenn das Signal weg ist, liegt der Fund meist am vorderen Spulenrand, gleich nach dem XP-Logo. Genau wenn das Objekt die Spule verlässt, glaube ich einen Unterschied zu hören, eben dieses Knarzen/Rauschen. Bei den Schweizer Münzen gibt es einen sauberen Piep, bei den Kronkorken eben nicht. Weiss aber nicht wie es sich mit Objekten verhält die im Grenzbereich in Sachen Tiefe etc. liegen.

In einem amerikanischen Forum habe ich mal etwas gelesen über ein Programm mit 4Khz als Suchfrequenz. Neben dem Hauptprogramm abspeichern und schnell wechseln, bei Kronkorken sollte der Leitwert scheinbar höher werden oder in etwa gleich, bei guten Objekten sollte er tiefer werden. (ID-Fix muss wahrscheinlich aus sein, habe ich aber nicht probiert)

Gruss

Offline
(versteckt)
#24
02. September 2014, um 12:28:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
 Bei uns hat es leider nicht so viele Kronkorken im Wald und auf dem Acker.. Lächelnd

Warum leider? Sei doch froh...Grinsend

Gruß

Offline
(versteckt)
#25
02. September 2014, um 13:31:50 Uhr

Das was Reen beschrieben hat trifft absolut zu. Wenn der GM 4 WD die gleichen Leistungen im 18 kHz bereich besitzt, sind die zusätzliche 8 kHz sehr Interresand. Weis allerdings nicht ob dafür 2 unterschiedliche oder gar mit einer Spule betrieben werden kann. Das mit der großen Folie kann ich auch nur bestätigen, dazu muß man den disk. auf ende 3 anfang 4 stellen. Jedoch würde ich auf einem Acker, mit so einer Einstellung nicht laufen. Im übringen kann man Kronkorken und Folie schon bei 2 sehr gut raushören.

Offline
(versteckt)
#26
02. September 2014, um 13:59:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Warum leider? Sei doch froh...Grinsend

Gruß

Dafür Alufolie und Patronenhülsen, manchmal habe ich das Gefühl ich sei auf einer Müllhalde oder in einem Kriegsgebiet Narr

Ich frage mich nur wieso ich noch keine Münze gefunden habe wenn ich manche Beiträge hier so sehe.. Hoffe nur ich überlaufe die mit meinem Programm nicht...

Wenn ich Knöpfe finde, sollte ich theoretisch auch Münzen angezeigt kiegen oder irre ich mich da? (Vorausgesetzt Grösse, Material und Tiefe sind in etwa gleich.)

Gruss

Offline
(versteckt)
#27
03. September 2014, um 19:30:54 Uhr



Hallo Leute ,

Hauptsache diese Probleme gibt es nicht mehr bei Golden Mask ....   Schockiert

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=GBkoo8B5w9U


Offline
(versteckt)
#28
04. September 2014, um 05:04:46 Uhr

Krass 8000 ok, dann hat sich das mit dem Goldenmask ja schon erledigt....Nono 

Danke für das Video Winken

VG

Offline
(versteckt)
#29
04. September 2014, um 05:24:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Krass 8000 ok, dann hat sich das mit dem Goldenmask ja schon erledigt....Nono 

Danke für das Video Winken

VG


Ist doch nur der "1"er , der neue 4WD - siehe XY2000 läuft ja.
Aber während der Garantiezeit sollte man diesen Test schon durchführen....

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor