Hi Vermeer,
ja schon aber den grundsätzlichen Aufbau der Elektrik haben die Jungs ja von den Großen Herstellern geklaut/Überproduktion/what ever.
Ist leider so in Amerika und China das die Qualitätsprüfung in den Ländern zu wünschen übrig lässt aber das soll natürlich unser Vorteil sein sonst wäre ein Detektor in diesem Preissegment nicht verfügbar.
Eigentlich sollte man den ganzen Entwicklungs- und Produktionsprozess der namhaften Hersteller finanziell unterstützen aber da die Preise oft schon etwas überzogen sind müssen sie damit rechnen.
Beispiel ist Sky mit seinen Höchstpreisen, wenn die einen kompletten Zugang zu allen Programmen für 20 - 25 € anbieten würden würden sich wesentlich mehr Kunden ein Abo besorgen .Die Frage ist natürlich immer ob es gewünscht ist,
Eigentlich sollte man viellecht an einen eigenen Detektor nachdenken der von den Benutzern des Forums erstellt und vertrieben wird.Schnittstelle und Auswertung könnte ein Handy sein.Es gab da mal einen Ansatz über Lautsprecherausgang die Audiofrequenzen auszuwerten.Diese Person ist auch Mitglied hier im Forum.

Naja , träumerei aus

gruß
Rafi