[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Goldfinder GF2 vs. Omega 8000

Gehe zu:  
Avatar  Goldfinder GF2 vs. Omega 8000  (Gelesen 22328 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13   Nach unten
Offline
(versteckt)
#120
20. Dezember 2013, um 16:04:32 Uhr

Sens 100 disc40
Objekt dist Luft. Lw
50c. 26/79
1€ 24\73
10 reichsfennig 1918  22/78
Bronzeschnalle ca3x5cm. 30/82
Kronkorken Berliner kindl. 28/69   

So jetzt deine werte bitte, danke

Offline
(versteckt)
#121
20. Dezember 2013, um 17:03:10 Uhr

die leitwerte habe ich jetzt natürlich nicht aufgeschrieben aber die werte
29x18 cm spule
disk 40:                                                                                            allmetal                                                          Detech Ultimate disk 40
1/2 Groschen Hannover silber (15 mm also Klein)25 cm              28cm                                                               30 cm
1 pfennig Deutsches reich 1900                            26 cm              30 cm                                                               32 cm
10 Pf 1918 Zink                                                     29 cm               36 cm                                                               34 cm
50 cent                                                                   30 cm               37 cm                                                               36 cm
1 Euro                                                                    31 cm               38 cm                                                                37 cm
die anderen gegenstände habe ich nicht hoff aber auch so das es auch so weiterhilft   

Offline
(versteckt)
#122
20. Dezember 2013, um 17:12:24 Uhr

der beweis ist eindeutig  liegt dann doch an der klon spule
ich erreich im allmetall modus grade mal die werte die du im disc modus hast
grad noch mal versucht

hast du auch die kleine spule so dass wir die noch mal abgleichen können?

gruß

Offline
(versteckt)
#123
20. Dezember 2013, um 17:25:09 Uhr

ne die habe ich leider nicht auch wenn ich sie gern hätte (für nen wald genial)wenn du jetzt nur noch jemanden finden würdest bei dir in der nähe der ne orginale hat und du nochmal testen könntest  ist der nachweis erbracht das das teil doch was taugt auch wenn es aus china kommt (ok bis auf die spule)

Offline
(versteckt)
#124
20. Dezember 2013, um 18:27:27 Uhr

Wurde schon mit der original getestet läuft absolut identisch
Nur leider hab nicht ich den test gemacht, bisher deuten die meisten Anzeichen auf mäßigen nullabgleich, mangelnder mechanischen stabilisierung im inneren und schlechter schirmung
Warte im Grunde nur noch auf neue spulengehäuse um dann meine eigenkreation mal dranzuhängen bis dahin wollte ich aber alle schwächen der mitgelieferten spule herausfinden
Gruß

Offline
(versteckt)
#125
20. Dezember 2013, um 18:37:08 Uhr

ok also doch kein "best for the Buck" wenn du den mit deiner spule fetig bist kannste ja nochmal testen by the way was macht dein baracuda?


Offline
(versteckt)
#126
20. Dezember 2013, um 18:45:43 Uhr

Geschenkt bekommt man nix im leben Belehren aber wenn ich nur ein viertel zahle und dafür ein dreiviertel bekomme so habe ich immerhin was gewonnen Super

Offline
(versteckt)
#127
20. Dezember 2013, um 18:49:58 Uhr

auch wieder wahr ich werde mir keinen anderen kaufen weil ich mit der kombo die ich hier habe vollends glücklich bin

Offline
(versteckt)
#128
21. Dezember 2013, um 12:32:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von bernte_one
Geschenkt bekommt man nix im leben Belehren aber wenn ich nur ein viertel zahle und dafür ein dreiviertel bekomme so habe ich immerhin was gewonnen Super

Genau so sehe ich das auch .Wenn für das Geld die Leistung stimmt ist es auf jeden Fall ein guter Anfänger- bis Mittelklassedetektor.
Bleibt nur derVertriebsweg zum EK als Hürde.

danke für die Berichte und Tests , finde es immer Klasse wenn man unvoreingenommen an so eine Sache rangeht und so eine Fülle an Informationen bekommt .

gruß

Rafi

Offline
(versteckt)
#129
21. Dezember 2013, um 13:59:54 Uhr

@rafi hast ja recht (auch wenn mit einem schalen beigeschmack)wenn die chinesen ein grosses bischen an ihrem qualitäts managment arbeiten würden können die anderen grossen einpacken.

Offline
(versteckt)
#130
21. Dezember 2013, um 14:21:24 Uhr

Hi Vermeer,

ja schon aber den grundsätzlichen Aufbau der Elektrik haben die Jungs ja von den Großen Herstellern geklaut/Überproduktion/what ever.

Ist leider so in Amerika und China das die Qualitätsprüfung in den Ländern zu wünschen übrig lässt aber das soll natürlich unser Vorteil sein sonst wäre ein Detektor in diesem Preissegment nicht verfügbar.
Eigentlich sollte man den ganzen Entwicklungs- und Produktionsprozess der namhaften Hersteller finanziell unterstützen aber da die Preise oft schon etwas überzogen sind müssen sie damit rechnen.

Beispiel ist Sky mit seinen Höchstpreisen, wenn die einen kompletten Zugang zu allen Programmen für 20 - 25 € anbieten würden würden sich wesentlich mehr Kunden ein Abo besorgen .Die Frage ist natürlich immer ob es gewünscht ist,

Eigentlich sollte man viellecht an einen eigenen Detektor nachdenken der von den Benutzern des Forums erstellt und vertrieben wird.Schnittstelle und Auswertung könnte ein Handy sein.Es gab da mal einen Ansatz über Lautsprecherausgang die Audiofrequenzen auszuwerten.Diese Person ist auch Mitglied hier im Forum.
Zwinkernd

Naja , träumerei aus Smiley


gruß

Rafi

« Letzte Änderung: 21. Dezember 2013, um 14:29:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#131
21. Dezember 2013, um 14:34:08 Uhr

wäre der absolute übertraum im geotech forum hatten sie mal ne zeitlang dran getüftelt weis aber nicht was daraus geworden ist stell dir vor deus(als vergleich) in leicht,über blutooth mit dem handy verbunden freie benutzeroberfläche,guten processor(kommt aufs smartphone an)und komplett freie software die man sich anpassen kann wie man will  Küsschen zum clone vielleicht steigen die chinesen da mal selber hinter in manchen sachen haben sie es ja schon geschafft beispiel messer schaut euch sanrenmu mal an das 710 habe ich selber und muss sagen 1A

Offline
(versteckt)
#132
21. Dezember 2013, um 14:35:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Vermeer111
@rafi hast ja recht (auch wenn mit einem schalen beigeschmack)wenn die chinesen ein grosses bischen an ihrem qualitäts managment arbeiten würden können die anderen grossen einpacken.
Mir persönlich ist es egal, ob ein Detektor aus Bulgarien, Frankreich, Deutschland oder China kommt.
Wenn die Qualität und die Leistung stimmt, kaufe ich auch einen aus Nordkorea.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#133
21. Dezember 2013, um 14:57:40 Uhr

exakt genauso soll es sein wenn ein teil gut ist soll es völlig egal sein wo es herkommt (ausser nordkorea aber das hat mit der technik nichts zu tun )

Offline
(versteckt)
#134
21. Dezember 2013, um 15:11:49 Uhr

gefakte md bei ebay verkaufen ist boese. das forum darf das nicht gut heisen.
besser mann haelt sich an die gesetze sonst kann es aerger geben der sehr teuer wird.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor