[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Goldfinder GF2 vs. Omega 8000

Gehe zu:  
Avatar  Goldfinder GF2 vs. Omega 8000  (Gelesen 22322 mal) 5
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13   Nach unten
Offline
(versteckt)
#75
01. Dezember 2013, um 00:24:45 Uhr

bei einer abnahme von 1-9 stueck G2 kostet jeder ab werk in el paso 465 us dollar  rechnet man den transport und die zoelle in D kann man sich ausrechnen was der haendler in D verdient. bei den umkosten was man in D hat muss man schon einige verkaufen um damit leben zu koennen.
das gleiche passiert hier mit den panamahueten, die billigsten kosten hier 20 - 30 dollar und in europa dieselbigen so ab 100 euro (5-6 mal soviel).
also ich schaetze mal das der reine materialwert eines G2 vielleicht bei 50 - 70 euro liegt, alles andere sind gewinne von den zwischenhaendlern, den transport und den steuern.
asi es la vida
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#76
01. Dezember 2013, um 12:53:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dagegen
Ich glaube den Andreas brauchst Du jetzt auch nicht mehr anrufen.
made my day....  Grinsend

Offline
(versteckt)
#77
01. Dezember 2013, um 15:43:44 Uhr

Wie lustig dagegen   Lächelnd


Offline
(versteckt)
#78
01. Dezember 2013, um 15:56:57 Uhr

Eigentlich eher traurig. Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#79
01. Dezember 2013, um 16:05:07 Uhr

Was heißt hier traurig da kann andreas auch nichts dazu wenn es so ist wie ich vermute er ist auch nur händler wo einkauft!
Und wenn auf der platine teknetics steht ist doch was faul!
Da würde ich als teknetics händler mal nachforschen!

Offline
(versteckt)
#80
01. Dezember 2013, um 16:31:04 Uhr

sherlok wen sich deine alte pamela aufn hintern schreibt ist sie noch lang nicht pamela anderson
drauf schreiben kan n mann viel haha

« Letzte Änderung: 01. Dezember 2013, um 16:35:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#81
01. Dezember 2013, um 16:52:47 Uhr

wenn die platine als beispiel sichtbar wäre würde nicht teknetics drauf stehen, sondern was anderes!
daher vermute ich das teknetics seine platinen in china herstellen läßt, und die detektoren in der usa zusammengebaut werden!

und mit alte, so kannst du deine freundin nennen falls du überhaupt eine hast!


Offline
(versteckt)
#82
01. Dezember 2013, um 17:07:58 Uhr

eigentlich ist es doch völlig egal wo er herkommt und,oder wo er zusammengebaut wird.
er sollte wie jeder andere detektor auf herz und nieren getestet werden und wenn das test ergebnis gut ist hat man eine billigere alternative (was vielleicht für anfänger interessant wäre,oder als zweitgerät)
wenn natürlich die dazugehörige spule eventuell schlecht balanciert oder gewickelt ist ist danatürlich schon ein grund diesen detektor nicht zu kaufen,weil dann ist der preisvorteil wieder hinüber,oder wer hat noch ne überschüssige spule zuhause rumliegen


Offline
(versteckt)
#83
01. Dezember 2013, um 17:18:53 Uhr

klar ist das egal mir auch, ich bin mit mein g2 zufrieden egal ob in china oder in usa gebaut.
nur kommt es mir spanisch vor das bei dem fake teknetics drauf steht.
wenn andreas jetzt richtig handelt  wird es diese marke aus china nicht mehr lange auf dem markt sein, denn die platine wo verbaut ist langt schon als beweis!

Offline
(versteckt)
#84
01. Dezember 2013, um 17:22:55 Uhr

wenn es denn ein fake ist, ja bin ich deiner meinung nicht gut für die händler,denke die verlieren dadurch ne menge kohle.
wenn es den so sein sollte das mit orginal teilen gebaut,tja selber schuld first texas

Hinzugefügt 01. Dezember 2013, um 17:26:14 Uhr:

@ Sherlok by the way warum macht das jetzt einen unterschied ob teknetics draufsteht oder nicht , ich meine die platine?

« Letzte Änderung: 01. Dezember 2013, um 17:26:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#85
01. Dezember 2013, um 17:33:03 Uhr

Weil es zur markenfälschung gehört, auch wenn die platine nicht sichtbar ist!

Offline
(versteckt)
#86
01. Dezember 2013, um 17:43:05 Uhr

ah jetzt verstehe ich kommt jetzt also drauf an wenn orginalplatine dann erlaubt wenn gefälschte platine dann verschwindet der detektor vom markt vor einigen monaten sah ich whites vx3 bei ebay aus china war das bei den genauso sprich das whites eiingeschritten ist und der detektor vom markt veschwand ?


Offline
(versteckt)
#87
01. Dezember 2013, um 17:56:23 Uhr

Eine echte Fälschung Ist es ja nicht, der Chinamann verkauft ihn ja nicht als Teknetics und die Modellbezeichnung ist auch eine andere. Wer weis vielleicht hat er ja sogar eine offizielle Lizenz das Tekneticsdesign exklusiv für China zu nutzen?
Andererseits, auf der Alibaba-Seite findet man ja fast alle teuren Detektoren als ähnliche Nachbauten. Könnte mir vorstellen, dass da tagsüber die offiziellen Geräte vom Band laufen und in der Nachtschicht die Nachbauten. Das ist halt der Preis den die Hersteller für die spottbillige Produktion in China bezahlen müssen, ein gewisser Schwund ist da normal. Ging ja auch Sennheiser so, weshalb die sich wider von  China getrennt haben. XP produziert wohl nur in FR, hab jedenfalls noch keinen XP Clone auf Alibaba gesehen.

Offline
(versteckt)
#88
01. Dezember 2013, um 17:56:32 Uhr

Es ist meiner meinung nach nicht egal wo ein Gerät Hergestellt wurde. Bei einem Made in Germany : erwarte ich das, daß Gerät mit all seinen Bauteilen(auch wenn in China hergestellt)in D. zusammengebaut wurde und eine Qualitätsprüfung nach Eu-oder deutschem Recht gemacht wurde. Das würde auch einen höheren Preis rechtfertigen.

bei Designt in Germany made in China - Wurde dem Gerät in Deutschland eine Form gegeben, das Gerät selber aber in china gebaut.

Germany, Assembly in China- Baugruppen kommen aus D und werden in China zusammengebaut.

Wenn nur Germany draufsteht, so soll das heißen-das Gerät wurde durch einen deutschen Importeur in china bezogen.

Meiner Meinung nach: Sollte Tek die Geräte  kpl aus China bekommen und nur weiterverteilen, so ist des kein Made in USA.

Der Preis der hier für Tek Geräte verlangt werden, stimmt nicht mit der Oualität überein, natürlich nur meine Meinung Ausrasten

Gut Fund



Offline
(versteckt)
#89
01. Dezember 2013, um 18:01:40 Uhr

@sternenstahl mit egal meinte ich wo er hergestellt ist,es ging mir in diesem post um die leistung und qualität und wenn made in usa,gb,germany oder gottweiswo draufsteht dann sollte es auch so sein (made in germany ist immer noch ne gute werbung)

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor