 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 00:49:45 Uhr
|
|
|
Hallo,
Ich muss übernächste Woche beruflich nach Kiew und hätte da die Möglichkeit für sehr kleines Geld einen mehr oder weniger neuen Mars MD Viking mitzunehmen, ein in der Ukraine Soft- und Hardwaremäßig "gepimpter" F75/T2 Klon mit Spule aus Eigenfertigung, der angeblich besser sein soll als das Original von Fisher. Kennt jemand das Teil und kann mir etwas darüber erzählen ?
Gruß Raupe
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 09:36:41 Uhr
|
|
|
Der ist nicht auf deren Homepage zu finden..... 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 09:43:24 Uhr
|
|
|
wenn man den so ansieht könnte man vermuten dass die auf grundlage der chinesischen t**** clone aufgebaut sind einfach eigenes label draufgeklatscht und die miesen china spulen durch eigene ersetzt
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 10:17:52 Uhr
|
|
|
Hier gibt es einige Infos dazu. Ich hatte von dem Clone noch nie zuvor gehört. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://metallodetektor.com.ua/metallodetektor-mars-md-viking.htm
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 10:51:50 Uhr
|
|
|
Von den China-Klonen bleiben wohl nur Mechanik und Display: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.dankowskidetectors.com/discussions/read.php?2,39226,39234
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 10:56:20 Uhr
|
|
|
Für kleines Geld würde ich denn mitnehmen und mal antesten. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 11:18:48 Uhr
|
|
|
Seh ich auch so. Zumal das ja nicht das erste mal wäre, dass unsere slawischen Nachbarn was Feines zusammengetüftelt hätte; siehe diverse RuBu-Detektoren.
« Letzte Änderung: 05. Februar 2017, um 11:21:29 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 11:41:09 Uhr
|
|
|
Darf ich fragen, was ist " sehr kleines Geld"?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 12:41:28 Uhr
|
|
|
Umgerechnet 240 EUR. Ist aber nicht fabrikneu. Neu kosten die Teile ~ 500€.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 12:48:24 Uhr
|
|
|
Nimm ihn, wenn das Geld keine Rolle spielt und dir bewusst ist, für nen Service musst ihn in die Ukraine schicken  Aber vorher schauen, in welcher Sprache das Menü ist.....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 13:13:08 Uhr
|
|
|
Menüsprache ist zum Glück Englisch 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 14:12:13 Uhr
|
|
|
Für das Geld würde ich ihn kaufen und testen  PS: Bilder und Berichte sind erwünscht 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 14:28:05 Uhr
|
|
|
Freunde seit vorsichtig. Mir ist da mindestens eine Person bekannt die Streß machen wird wenn hier im Forum zu dem Gerät Tests gemacht werden  VG Martin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 14:36:42 Uhr
|
|
|
Stimmt, hatten wir ja schon mal Der Name oder die Marke ist hier aber doch nicht erwähnt, läuft doch alles unter Mars Viking 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Februar 2017, um 14:39:35 Uhr
|
|
|
Das spielt keine Rolle, die Chinesen liefen auch nicht unter den Namen T........
|
|
|
|
|