 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. November 2011, um 22:45:47 Uhr
|
|
|
Falls es von Interesse ist, in einem englischsprachigen Forum wurde beschrieben, dass man die MD 300x brauchbar machen kann, indem man ihn zerlegt, die Spule mit 2-Komponenten-Kunstharz ausgiesst, Kabel und Stecker sauber führt, den Print auf faule Lötstellen absucht und diese nachlötet, und eventuell die Potis durch qualitativ bessere ersetzt. Ein High-end-Gerät wird es dadurch natürlich noch nicht. Es scheint wegen lausiger Fertigungsqualität grosse indivduelle Toleranzen innerhalb der Geräte selbst der gleichen Lieferung zu geben. Wenn man das will, und auch noch am Gestänge nachbessert, dann sollte man aber nicht ausrechnen, mit wieviel Stunden man was bekommt. Basteln macht auch mehr Freude, wenn eine gewisse Mindestqualität vorhanden ist.
|
|
|