[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 MTC Metalldetektor

Gehe zu:  
Avatar  MTC Metalldetektor  (Gelesen 5581 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
01. März 2013, um 13:11:39 Uhr

hätte eher an 100€ gedacht

Offline
(versteckt)
#31
01. März 2013, um 13:31:40 Uhr

naja 100 auch nicht gerade aber 400.- dünkt mich etwas gar viel, auch wenn ich nachvollziehen kann das da ne menge reingesteckt wurde, aber für den endkunden doch happig. Denk da grad etwas an Deus Spule mit Funkkopfhörer ohne Gestänge.... wenn ihr wisst was ich mein....

die schwäche im motionbetrieb und der angesprochene "undurchsichtige" und teilweise kontraproduktive auto. bodenabgleich machen es halt schon etwas speziell und eingeschränkt nutzbar.

nun ich werd meinen dies jahr sicher in die ferien mit nehmen, zuhause seh ich keine verwendung dafür.

oder sicher nicht bei der normalen suche.

naja mal schauen was weiter geht... ich hab noch ingotest ergebnisse vom gerät... muss ich mal noch zeigen

Offline
(versteckt)
#32
01. März 2013, um 14:36:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
naja 100 auch nicht gerade aber 400.- dünkt mich etwas gar viel, auch wenn ich nachvollziehen kann das da ne menge reingesteckt wurde, aber für den endkunden doch happig. ...

ups, 400,-? bissl heftig, auch aus meiner sicht! ist der preis denn schon offiziell bestätigt worden?! kann mir das eigentlich kaum vorstellen das der vk 400,- sein soll!

fred, bin demnächst mal beim martin zum ingotest mit dem mtc - sende mir doch mal bitte deine ergebnisse, wäre dann ja zum vergleich mal interessant!

Offline
(versteckt)
#33
01. März 2013, um 14:48:50 Uhr

mach ich frank...

mach mal noch den münzen "hochkanttest" nimmt mich wunder ob der bei dir auch so vernichtend ist wie bei mir....

also erfassungsreichweite vertikal im vergleich zu horizontal bei einem euro z.B.

Offline
(versteckt)
#34
01. März 2013, um 15:06:08 Uhr

Ich kann mir eigentlich gar keine Situation vorstellen, wo mir der MTC nützlich sein könnte. Selbst zum am Strand den verlorenen Ring zu finden, würde ich lieber einen Pinpointer nehmen. Was fehlt, ist ganz einfach ein Feedback über den georteten Gegenstand. Ohne Tonunterscheidung oder Leitwert sehe ich keine Chance für den MTC. Eigentlich Schade, denn die verbaute Technik hat bestimmt Ressourcen.

Offline
(versteckt)
#35
01. März 2013, um 17:45:32 Uhr

Ganz so schwarz sehe ich das nicht.... Als reisedetektor, der in jeder Tasche Platz findet hat er sicher eine Chance... Die frage ist wie viel einem das Wert ist.... Der Motion betrieb hat mich etwas enttäuscht... Statisch ist die Tiefe echt gut für die Spulenbreite. Aber ich denke auch man verliert viel Tiefe weil über die optische Anzeige die feinen Signale verloren gehen, gerade im Motion betrieb, was ja Standart ist. Ne Spule wird halt nicht statisch gehalten.
Nun kommt halt der Preis wieder ins Spiel, wenn ich ein beschränkt brauchbares Gerät kaufe, wieviel bin ich gewillt dafür auszugeben?
Aber ist auf jedenfalls so das die Technik sehr interessant ist und hoffentlich noch was folgen wird. 
Ich sehe die grösste Chance in einem grösseren Model mit funkkopfhörer....

Offline
(versteckt)
#36
01. März 2013, um 20:52:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Ich sehe die grösste Chance in einem grösseren Model mit funkkopfhörer....

genau meine ansicht, eine schippe draufpacken und damit voll durchstarten.

für so ein system packt man dann wesentlich mehr auf den tisch bei etwas mehr materialeinsatz (nicht preismäßig gemeint sondern materialmenge für den größere platinen spule und den bluetooth sender für die kopfhörer
da könnte man ein fertiges system integrieren)

für den baubereich ist das gerät aber sehr interessant wenn man vergleicht was andere (industrie-) kabel und rohrfinder kosten


gruß

Offline
(versteckt)
#37
29. Juli 2013, um 22:57:23 Uhr

Guten Abend an alle hier im Forum.
Ich hatte auch die Gelegenheit, den Prototyp aus der ersten Serie 2 Monate lang zu testen.

Kurze Zusammenfassung >
Ich finde, es ist ein gutes Gerät und übertrifft sowohl in der Tiefenreichweite,
als auch in der Empfindlichkeit meinen Discovery 3300 bei weitem!

Für den Urlaub ist er Ideal, gerade wenn man nur wenig und leichtes Gepäck
mitnehmen will, oder wie z.B. bei einer Flugreise mitnehmen kann.

Ich hatte auch eine Excel-Tabelle mit den Tiefenwerte (Vergleich Discovery-MTC),
doch meine HDD hat während des BackUp´s den Geist aufgegeben und nun
sind leider alle Daten und Tabellen verloren.

Würde es den MTC unter 250 € geben, würde es bestimmt mit der Zeit ein
Verkaufsschlager, aber der offiziellen VK Preis (379 €) ist doch etwas zu teuer...

« Letzte Änderung: 29. Juli 2013, um 23:52:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
29. Juli 2013, um 23:31:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Ich denk mal den bekommst du unter 1000.- Euro ...........fragt sich nur wie viel darunter ?  

Beitrag weg..... ,schreib ich nochma.

Ist doch ein dolles Ding   Küsschen
Sieht aus wie ein tragbarer HERZSCHRITTMACHER und leuchtet auch wie ein EKG !  Schockiert

Ein Camonflouge Effekt hat der bei der Größe jedenfalls nicht !  (egal, NDW ( neue deutsche Rechtschreibung))

Das lässte keine Münze liegen.....

Und im Video ganz oben können sich die Elektrolyse Fans was abgucken. Ab Minute 1:37 wird gezeigt wie schnell ein Armbrustbolzen saubergemacht wird ! Wie von Amazon neu geliefert ! Grinsend  



PICOSENS " !

« Letzte Änderung: 29. Juli 2013, um 23:33:04 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor