 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 17:08:39 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sondly23 wenn der aka auf vlf technik basiert dann stimmt da irgendwas nicht richtig....
dann würden ja alle namentliche hersteller der detektoren ja irgendwas verpennt haben ....
man den kannst ja gegen ein gpx antreten lassen und der ist ne pi-sonde...nee irgendwie hege ich zweifel...
und da wir schon mal dabei sind cannonball deus ist kein tiefenwunder? hmm dann musst aber auch fair sein und sagen das etrac ebenfalls kein tiefenwunder ist, weil tiefer geht der auch als deus mit 28 spule...!
gruss
|
| | |
im Startbeitrag wurde vom Deus geschrieben und nicht vom etrac, aber stimmt schon, die beiden geben sich nicht viel.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 17:20:04 Uhr
|
|
|
@cannonball ok... finds nur immer blöd das viele den etrac als non plus ultra sehen und das tiefenwunder...dabei geht der deus genauso tief mit seiner neuen 28...
wenn das mit dem aka hin haut, dann wäre das für mich ein tiefenwunder...
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 17:23:35 Uhr
|
|
|
für mich ist der etrac genau so ein Spielzeug wie der Deus, 1001 Einstellmöglichkeiten die kein Mensch braucht. aber hier gehts ja um die AKA Geräte 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 17:42:56 Uhr
|
|
|
Hallo Karl der Große,
Wow, Du hast hier im Forum einen neuen Rekord aufgestellt. Du hast den längsten Satz seit dem Bestehen geschrieben. Trotzdem habe ich nicht verstanden was Du ausdrücken willst.
« Letzte Änderung: 15. Januar 2014, um 17:48:03 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 17:43:00 Uhr
|
|
|
Hallo,
Man darf die russische technik nicht unterschätzen ! Sie wird zwar immer durch westliche propaganda runtergespielt, Aber die fortschritte im bereich der militär und mess sowie radaraufklärungen sind enorm ! Nicht umsonst werden russische geheimforschungen und militär technik weltweit gefürchtet. Und sie sind nun mal meistens einen schritt voraus, das war aber auch in der vergangenheit oft der fall.
Lg savo
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 17:51:40 Uhr
|
|
|
sagen wir manchmal bis selten einen schritt voraus(militärtechnik), aber was die detektoren angeht,jo da geht bestimmt noch was das sind sie nicht schlecht und haben auch neue ideen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 18:35:08 Uhr
|
|
|
oha  das hat sicher kein Akku sondern 2 Uran32 oder Plutomiumstäbe  mit der Dose ist schon hammer. Ich weiß nicht man sieht das mit der Dose auch nicht so komplett. Die Schuhe die der Typ an hat sehen genauso aus wie im Video von dem ''Adrenalin`` ist sicher sein Bruder. Für die nachsuche wäre das ne option aber wenn die Leistung auch stimmt. selbst wenn man Lufttest nochmal 10 cm abzieht wäre es noch gut. Interessant wäre mal vergleich mit dem Lorenz. Hat denn wer Erfahrung mit dem Sorex 7182?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 18:55:15 Uhr
|
|
|
..... in den baltischen Ländern gibt es top Geräte. Ist bekannt, die haben Zeit und die Geduld solche analogen Geräte top zu optimieren. Dem Video glaube ich aber nicht komplett. Da liegt Warheit und Werbespott ganz nah beieinander. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 20:43:17 Uhr
|
|
|
hab mir die vids nochmal reingezogen...  man man...das soll vlf technik sein? welche frequenz arbeiten denn die aka? und sehr wichtig , wie gut ist die eisenerkennung und der disc... denn was nutzt solche gnadenlose leistung wenn der dann im boden bei 1m dir nicht sagen kann ob bunt oder eisen... aber trotzdem echt beeindruckend!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 20:47:01 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sondly23 man man...das soll vlf technik sein?
welche frequenz arbeiten denn die aka?
|
| | |
3-26kHz,je nach verwendeter Spule.Die Software erkennt die Spulen und ordnet eine Frequenz zu.Und ja,auch 26 kHz sind VLF... Hinzugefügt 15. Januar 2014, um 20:51:24 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von pb-cr Mein zweiter Detektor wird auf jeden Fall der AKA Sorex 7280M sein, je nach Shop kostet er zwischen 400€ und 500€ in Russland ohne versand. Der AKA Sorex 7280 (ohne M)100€ weniger. Ich finde ihn GEIL...
|
| | |
Wenn du die Wahl hast,dann den 7281. Mit Teleskopgestänge und der erwähnten Spulenerkennung und -Zuordnung.Oder gleich den Signum.
« Letzte Änderung: 15. Januar 2014, um 20:53:07 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 21:08:03 Uhr
|
|
|
Wo kaufen ohne Kopfschmerzen??Und kommt da Zoll dazu ?? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 21:10:54 Uhr
|
|
|
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.garysdetecting.co.uk/aka_signum_7272.htm Wer was darüber lesen will...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 21:13:27 Uhr
|
|
|
würde mich nen kauf vom signum auch anschließen , würde ich aber aufm deusgestänge umbauen...  gruss
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 21:33:04 Uhr
|
|
|
Dazu gibt es ein paar Videos zb.hier --> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenmetal detecting with the aka sorex pro
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Januar 2014, um 22:05:48 Uhr
|
|
|
Irgendwie erinnern mich solche Videos an das hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenRussian Army Super Secret: No Hands Push Ups
|
|
|
|
|