[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 Suche ein guten Detektor für bis 500€

Gehe zu:  
Avatar  Suche ein guten Detektor für bis 500€  (Gelesen 1906 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
30. Juni 2012, um 13:55:29 Uhr

Tach,
Ich suche eigentlich nur auf felder dicht bri uns am dorf rand. Und er sollte sehr tief gehen

Offline
(versteckt)
#16
30. Juni 2012, um 14:04:12 Uhr

Wenn er tief gehen soll schau mal bei den Vistas rum.
Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung und bin beim Vista Rg 1000 V2 gelandet.
Neupreis 460 Euro, also passt er gut ins Budget.

Offline
(versteckt)
#17
30. Juni 2012, um 14:52:50 Uhr

wenn er sehr tief finden soll dann vista oder rutus detektoren.
welcher auch noch eine sehr gute tiefenleistung hat blisstool, aber kein anfängerdetektor.

 Winken

Offline
(versteckt)
#18
30. Juni 2012, um 15:00:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von krampen
Ich selbst habe den Teknetics Gamma und wollte unbedingt ein Display Gerät,sehr leicht ist er ja.
Gefunden habe ich auch schon viel mit ihm nur würde ich mir heute einen anderen Detektor kaufen,einen ohne Display.

Ich habe zwei Detektoren. Kommt darauf an, wo man suchen will. Den G2 z.B. setze ich hauptsächlich auf Festplätzen und Liegewiesen ein. Da geht es meistes nur um 1- und 2-Euro Stücke und da braucht man i.d.R. tatsächlich nur nach Leitwert graben (z.B. "69" für 2 Euro-Stücke). Leider reichen 1-Euro-Stücke auch in den Leitwert einiger Kronkorken hinein, aber einiges an Müll braucht man so nicht angraben.
Den alten IDX-Turbo habe ich auch noch im Einsatz, vor allem auf Wiesen oder im Wald. Korrekt eingestellt (leider etwas tricky) hat er eine höhere Suchtiefe als der G2. Das hat mich schon etwas geärgert, weil ich von einem brandneuen Gerät mehr erwartet hatte (immerhin liegen 10 Jahre zwischen den Geräten). Pro G2: Leitwertanzeige + Kleinteilempflindlichkeit + geringes Gewicht + eine Batterie.  IDX: gute Suchtiefe, schwierigeres Handling,  manchmal etwas unruhig, nur auf schrottarmem Gebiet sinnvoll, 8 Batterien, höheres Gewicht (aber gut ausbalanciert). Kommt halt immer darauf an, was man will, und jeder Detektor hat halt sein Spezialgebiet. Eine gute Tonunterscheidung geht auch bei mir vor Display-Anzeige. Tiefenanzeige und son Zeug brauche ich nicht, ich grabe so oder so erstmal mit einer Spatentiefe an und dann mit dem Pinpointer gucken.

DeepTech mit den Vistas würde ich gerne mal ausprobieren und evtl. mal kaufen. Vielleicht kann noch jemand kurz erklären, was der Unterschied zwischen einem RG1000v2 und dem neuen Smart ist.

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)
#19
30. Juni 2012, um 15:39:04 Uhr

Hallo Sondelfreund,


den Unterschied zwischen Deep Tech Vista SMART und RG1000v2 erkläre ich Dir gerne.  Der SMART hat eine höhere Arbeitsfrequenz und der Disk und Bodenabgleich (Kompensation) wurden verändert. Durch die höhere Frequenz hat er eine höhere Kleinteileempfindlichkeit als der RG1000, 2-3mm große Bronzebruchstücke lassen sich noch gut orten, wenn natürlich nicht sehr tief. Durch den geänderten Bodenfilter läuft der Smart noch ruhiger und läst sich auch leichter auf schwierigen Böden anpassen. Auf sauberen Böden ist der so still das man ab und zu mal die Schaufel davor halten muss um zu überprüfen ob der überhaupt noch an ist  Grinsend Die Suchtiefe ist auch etwas höher als beim RG1000 besonders auf höher mineralisierten Böden. Der SMART verfügt noch über einen Pinpointer der auch zur statischen Suche benutzt werden kann und noch über einen zuschaltbaren Booster. Den man aber eigentlich immer eingeschaltet lassen kann, jedenfalls war das bis jetzt auf jeder Stelle möglich wo ich den Smart getestet habe.

LG Martin

Offline
(versteckt)
#20
30. Juni 2012, um 16:33:14 Uhr

Hallo Sondelfreund!

Stimmt soweit so wie Du es beschrieben hast.
Deswegen werde ich den Gamma auch nicht verkaufen.
Aber für die Münzsuche römisch oder allgemein nach Antiken würde ich ihn nicht mehr haben wollen!
Das Suchen mit dem Gamma so ists jedenfalls bei mir,ist eine echte Nervensache.Die ganze dudelei geht mir sowas von auf den S....Senkel!
Und ablegen,stillhalten darfst du den nicht weil dann wirds kriminell.Dann dudelt er wie von Geisterhand.

@sniper456 wenn Du die Gelegenheit hast von Freunden oder Bekannten ein Gerät zu testen dann tu dies,sonst bei einem der Händler die hier im Forum sind kann man auch vorbei schauen und sich selber mal ein Bild von dem gewünschten Gerät machen!Das wäre bestimmt keine schlechte sache und auch ich werde meinen neuen erst kaufen wenn ich den gesehen und selber geschwenkt habe!

Lg Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
30. Juni 2012, um 18:17:36 Uhr

Tach,
Sry ich hab vergessen das ich Detektoren mit Displays vorziehe. Oder sind Detektoren due tief gehen nur ohne Display.

Offline
(versteckt)
#22
30. Juni 2012, um 19:26:15 Uhr

sniper456
Geräte mit Display haben ihren Ursprung in den USA, dass Coin Shooting(Münzen Jagen) wo bestimmte US Münzen recht schnell über das Display erkannt werden können. Für die Strandsuche eine gute Sache und sollte der Detektor über eine Nummernanzeige verfügen wie zb. Garrett AT so kann das auch für Euro Münzen eingesetzt werden. Das heißt aber nicht das die weniger tief gehen als Geräte ohne Anzeige. Auch die Anzeige über die Töne kommt aus den USA, hier wird ein bestimmter Leitwert (Eisen-tief,Nickel-mittel,Silber-hoch)über die Höhe der Töne angezeigt.
Der Metalldetektor selber kann nur zwischen Eisen und Nichteisen oder Magnetisch oder nicht unterscheiden.
Jeder Leitwert hat eine bestimmte Nummer oder Tonhöhe.Je nach Tiefe,Lage,Masse und die Art des Metalls ist der Leitwert ein anderer.
Wichtig ist das der Detektor eine Manuelle Bodenanpassung hat, damit auch auf schlechten Böden eine gute Suchleistung erreicht werden kann.
Viel Spaß beim Suchen

G.S

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
30. Juni 2012, um 20:33:49 Uhr

Tach,
Danke für deine Antwort.Also ich hätte dann lieber einen mit Display .Kennt ihr einen guten . Mir isz noch der F75 ins Auge gefallen ist der was oser eher nit.

Offline
(versteckt)
#24
30. Juni 2012, um 20:52:13 Uhr

Hallo,

der Fisher F75 ist ein sehr guter Detektor aber Du wirst mit Deinen 500 Flocken nicht hinkommen

Gruß Suchen

Offline
(versteckt)
#25
30. Juni 2012, um 20:54:31 Uhr

Aber nicht für 500,-€.
Schau mal hier;dieser dürfte die meisten Kriterin erfüllen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ortungstechnikshop.de/index.php?page_id=520&article_id=4&action=details




Offline
(versteckt)
#26
30. Juni 2012, um 22:04:23 Uhr

@sniper456
vom F75 rate ich dir ab, da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht und auch beim Ingo Test hat er für das was er kostet zu wenig gebracht. Mit Display Rutus oder ein gebrauchter Whites MXT pro ohne Display ein Vista.

G.S

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor