[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Exoten / Sonstige (Moderator: lucius) > Thema:

 was haltet ihr so vom „Golden Mask 4 HF“

Gehe zu:  
Avatar  was haltet ihr so vom „Golden Mask 4 HF“  (Gelesen 3206 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. November 2012, um 00:08:44 Uhr

Moin,

am Wochenende habe ich meinen „McCheck SX-3300 Profi“  das erste mal auf die versteckten Schätze los gelassen  Irre.
Ich muss sagen, bin voll begeistert vom SX-3300, das laufende piepen, sinnlose graben und verwüsten vom Garten meiner Eltern Teufel.
Nein im ernst es muss ein anderer, besserer und vor allen findender Detektor her bis ca. 600€.
Ich habe schon etliche Test und Foren durch gearbeitet und was haltet ihr so vom „Golden Mask 4 HF“ ?
Das ist mein Favorit z.Z. und ich such meist nur nach Edelmetall.

Gruß Bullric


Offline
(versteckt)
#1
28. November 2012, um 00:22:29 Uhr

man sollte auch den schrott aufheben Schockiert

Offline
(versteckt)
#2
28. November 2012, um 12:40:41 Uhr

Hallo ich habe mich als Neuling auch für den Golden Mask 4 entschieden da ich vorher nur mein selbstgebauten hatte und er nicht auf Gold reagierte. Und in meinen Augen war der GM4 vom Preis-Leistung der beste in meiner Auswahl. Also graben musst mit dem auch weil der sehr kleinteileempfindlich ist. Ich habe schon kleine Teile ausgegraben wo selbst mein Garett-PinPointer nicht angezeigt hat. Den PinPointer solltest du auch mit Einplanen verkürzt die Suche ungemein, da man mit der großen Spule nur ungefähr sagen kann wo das teil liegt. Der Metallausgrenzer geht einwandfrei, wichtig da man sonst sehr viele zb: Nägel usw ausgräbt. Das dumme ist an der Sache das man in dem Einstellbereich auch langsam das Gold ausblendet wusste ich auch nicht bis ich es getestet hatte. Die Tonunterscheidung ist auch gut mit der erkenne ich mittlerweile wie tief oder was es ungefähr sein könnte. (grabe trotzdem meistens alles aus). Bodenabgleich voreingestellt oder Manuell geht auch gut, bei manuell gleich ne ganze Ecke tiefer. Also für mich ein schönes Gerät leider kann ich keine vergleiche machen mit anderen Herstellern.

Bin am Überlegen ob ich meinen verkaufe aus reiner Neugier auf dem von Minelabe E-Trac falls da Interesse wäre.

Offline
(versteckt)
#3
28. November 2012, um 13:08:47 Uhr

@Bullric70

Hi vielleicht hilft dir dieser Link weiter  Suchen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.garysdetecting.co.uk/Goldenmask_4_18Khz_%20review.htm


G.S

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. November 2012, um 20:44:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shaker
man sollte auch den schrott aufheben Schockiert

Moin,
ich buddel auf dem Acker auch nach Schrott  Zwinkernd nur der Garten meiner Eltern ist voll mit kleinen Metallteilen (Alu-Kleinteile, Nägel, Bleikugeln vom Angeln, Bruchteile von Stacheldraht usw.wo ich eine kleine Mitschuld trage Engel)
Der  „McCheck SX-3300 Profi“ ist mit der Metall-Unterscheidung leicht überfordert  Cool das meinte ich und hätte es deutlicher schreiben sollen.

Gruß Bullric

Offline
(versteckt)
#5
28. November 2012, um 21:15:20 Uhr

wahr ja auch nicht böse gemeint Zwinkernd,weiter hin viel erfolg und glück Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. November 2012, um 23:07:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
@Bullric70

Hi vielleicht hilft dir dieser Link weiter  Suchen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.garysdetecting.co.uk/Goldenmask_4_18Khz_%20review.htm


G.S


Danke für den Link  Super, ich muss mich mit dem Thema MD-Kauf noch intensiver beschäftigen.

Geschrieben von Zitat von Shaker
wahr ja auch nicht böse gemeint Zwinkernd,weiter hin viel erfolg und glück Winken


Das habe ich auch nicht so gesehen aber Danke für deine ehrliche Meinung  Smiley.

Leider habe ich in einigen YouTube-Videos ein unruhigen und nervösen Lauf mitbekommen (z.B. anstoßen oder schrammen an Wurzeln oder dickeren Pflanzen) erzeugen ungewollte Signale oder Summtöne  des „Golden Mask 4 HF“.
Hat jemand damit Erfahrung oder Probleme gehabt  Idee?

Als Alternative reizt mich der "VISTA RG1000v2" von DEEP TECH hat wer damit positive oder negative Erfahrungen.
Wo kann man ihn erstehen? Da bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import-shop.de
(Nicht auf Lager Dieses, Produkt hat eine längere Lieferzeit  Weinen) steht.

Gruß Bullric




Offline
(versteckt)
#7
29. November 2012, um 00:24:54 Uhr

ich hatte den GM1+, gleiche Frequenz weniger Settings möglich.... die Geräte sind sehr gut verarbeitet, Disc ist sehr scharf.... die Kleinteileempfindlichkeit ist fast zu übel....war mit ein Grund wieso ich umgestiegen bin....ansonsten, gute Leistung, aber etwas nervös, ist kein Tesoro den du immer auf Max Sens stellen kannst. Der GM 4 HF ist sicher ein interessantes Gerät und sein Geld allemal Wert, was der RG1000 aber auf jedenfall auch ist... die Standartspule bei den GM gefallen mir einiges besser wie die der Vistas...nun aber mit der neuen spule haben sie aber einen grossen wurf gelandet.....wenn ich du wäre würd ich mir aber den Smart holen.... ist denke ich die beste variante..... hammer gerät. punkt.

lg

« Letzte Änderung: 29. November 2012, um 00:25:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. November 2012, um 18:22:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von IceGott
Hallo ich habe mich als Neuling auch für den Golden Mask 4 entschieden da ich vorher nur mein selbstgebauten hatte und er nicht auf Gold reagierte. Und in meinen Augen war der GM4 vom Preis-Leistung der beste in meiner Auswahl. Also graben musst mit dem auch weil der sehr kleinteileempfindlich ist. Ich habe schon kleine Teile ausgegraben wo selbst mein Garett-PinPointer nicht angezeigt hat. Den PinPointer solltest du auch mit Einplanen verkürzt die Suche ungemein, da man mit der großen Spule nur ungefähr sagen kann wo das teil liegt. Der Metallausgrenzer geht einwandfrei, wichtig da man sonst sehr viele zb: Nägel usw ausgräbt. Das dumme ist an der Sache das man in dem Einstellbereich auch langsam das Gold ausblendet wusste ich auch nicht bis ich es getestet hatte. Die Tonunterscheidung ist auch gut mit der erkenne ich mittlerweile wie tief oder was es ungefähr sein könnte. (grabe trotzdem meistens alles aus). Bodenabgleich voreingestellt oder Manuell geht auch gut, bei manuell gleich ne ganze Ecke tiefer. Also für mich ein schönes Gerät leider kann ich keine vergleiche machen mit anderen Herstellern.

Bin am Überlegen ob ich meinen verkaufe aus reiner Neugier auf dem von Minelabe E-Trac falls da Interesse wäre.

Danke für die ausführliche Antwort und die diversen Tips  Super , ich bin aber immer noch total unsicher  :- welcher MD es sein soll.

Gruß Bullric

Hinzugefügt 29. November 2012, um 18:29:02 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
ich hatte den GM1+, gleiche Frequenz weniger Settings möglich.... die Geräte sind sehr gut verarbeitet, Disc ist sehr scharf.... die Kleinteileempfindlichkeit ist fast zu übel....war mit ein Grund wieso ich umgestiegen bin....ansonsten, gute Leistung, aber etwas nervös, ist kein Tesoro den du immer auf Max Sens stellen kannst. Der GM 4 HF ist sicher ein interessantes Gerät und sein Geld allemal Wert, was der RG1000 aber auf jedenfall auch ist... die Standartspule bei den GM gefallen mir einiges besser wie die der Vistas...nun aber mit der neuen spule haben sie aber einen grossen wurf gelandet.....wenn ich du wäre würd ich mir aber den Smart holen.... ist denke ich die beste variante..... hammer gerät. punkt.

lg

Danke auch dir für die ausführliche Antwort  Super und der Vista-Smart ist mir auch schon positiv aufgefallen.  Smiley
Das schwerste wird jetzt die richtige Auswahl zu treffen  Irre

Gruß Bullric 

Gruß Bullric

« Letzte Änderung: 29. November 2012, um 18:29:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
29. November 2012, um 19:11:19 Uhr

ja die qual der wahl....ganz ehrlich deine auswahl finde ich persönlich gut....du wirst weder mit dem GM4 noch mit dem RG1000 oder Smart was falsch machen.... also letzfetz und rein ins vergnügen

Offline
(versteckt)
#10
30. November 2012, um 11:02:28 Uhr

Golden Mask 4 fehlsignale (Wurzeln,Streucher)

Das Problem mit den Spulenanstoßen an Wurzeln oder anderen sachen (Fehlsignale) hatte ich auch gehabt und nervt ganz gut. Nur wo ich ihn neu bekommen hatte hat er das Problem nicht gehabt. Also Fehler gesucht und gefunden, es liegt am Abschirmkabel das intern nur auf ne Kontermutter gelötet ist und nicht fest mit dem Stecker (Spulenstecker) verbunden ist, diese habe ich jetzt fest verlötet. Jetzt machen ihn keine Wurzeln mehr was aus. Habe das ein Händler schon weiter gegeben konnt ich nicht glauben das die so ab Werk geliefert werden. Aber Garantie wollt ich auch nicht zurückschicken da war der drang zu groß was zu suchen und noch Urlaub. Manchmal lauf ich mit dem teil, da ist man sich nicht mehr sicher ob er noch an ist weil er kein ton von sich gibt.

Ach ja der Disk geht seit dem richtig scharf bin der meinung besser als wie er neu war.

« Letzte Änderung: 30. November 2012, um 11:05:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
30. November 2012, um 11:26:10 Uhr

das klingt spannend, werde den GM4HF demnächst zu testzwecken erghalten....hast du bilder von deinem "Umbau"?

« Letzte Änderung: 30. November 2012, um 11:26:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
30. November 2012, um 16:45:13 Uhr

Umbau ist ja nicht wirklich habe die Mutter einfach nur mit dem Gewinde fest verlötet der Steck-Kupplung finde ich auch nicht so gut weil die Schirmung da über eine Überwurfmutter geht und da wahrscheinlich dann auch Verluste entstehen nach vielen ab und dran stecken der Spule (Verschmutzung) mach das dann immer mit Kontaktspray sauber dann rennt er wieder einwandfrei. Bilder kann ich heut Abend machen, die frage ob ich ein Bild Fon der Platine einfach hier reinstellen darf.

Offline
(versteckt)
#13
30. November 2012, um 17:05:12 Uhr

klar kannst du ein foto der platine deines Geräts hier reinstellen..... wer will dich wegen was auch immer anklagen wen es dein gerät und dein eigenes foto?

na dann hoffe ich auf bilder

lg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
30. November 2012, um 17:33:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
das klingt spannend, werde den GM4HF demnächst zu testzwecken erghalten....hast du bilder von deinem "Umbau"?

Das macht den GM-4 HF wieder sehr interessant, ich bin schon gespannt auf dein Test "Nimmermehr"  Smiley

Gruß Bullric

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor