Ok, da ich kein MD Experte bin, frage ich mal diejenigen, die schon MDs entwickelt/gebaut haben und sich mit dem PI-Prinzip und der Auswertung von Signalen im Zeitbereich auskennen:
Wie zum Geier soll nach mehrmaligem Schwenk (auf den Videos Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.drselectronics.de/Institutionelle.aspx?PID=2&ID=34
wird das Objekt geschwenkt) ein Objektumriss sichtbar gemacht werden können? Die Spule sieht mir nicht nach einer Phased-Array-Antenne für eine X-Y-Abtastung aus...
@Merowech und @gl-1000:
DRS Electronics GmbH i.G.
Longericher Hauptstr. 78a
50739 Köln
Steht aber nur auf der letzten Seite der PDF-Broschüre
Ich bin da ziemlich skeptisch...
Sargon
Nachtrag:
Ein 2D-Graph wäre möglich, wenn bei konstanter Geschwindigkeit die Spule über das Objekt zeilenweise, jeweils um einen konstante Distanz verschoben, bewegt werden würde. Hier schwenken die aber 1.) Ohne genaue Überwachung der Geschwindigkeit, 2.) ohne Überwachung des ortversetzten Wiederansetzens und viel wichtiger 3.) nur wenige Male! So würde bei sonst idealen Bedingungen bei 4 Schwenks ein Bild von 4x4+ Pixeln entstehen - selbst eine Glättung und Approximation der Daten würden nie die dort präsentierte Auflösung erzielen.