Och, das ist aber traurig, deprimierend und demotivierend, wenn das alles soooo kompliziert mit dem bekommen ist.
Wenn das Gerät so genial ist, warum orderst du dann nicht 2-3 Stück für dich zu Hause auf Lager
zum Weiterverkauf? Sollte doch gut zu verkaufen gehen, oder?
Angenommen du würdest das Meisterkunststück

vollbringen und so ein Vorführ-Modell ergattern,
was würde dieser Ultra-Schwer-Zu-Bekommen-Detektor dann denn überhaupt so kosten?
Wenn er so gegen vor Ende diesen Monats bei dir ist, könnte ich ihn relativ gut direkt abholen.
Und wenn du Zeit hast mache ich dann dort nen kurzen Kurzurlaub und wir finde ein paar Schätze.

Falls noch kein Schnee ist...
Ich arbeite übr. schon längere Zeit mit einem ganz knapp justierbaren Garrett Pro-Pointer
(siehe Selbstbau & Tuning Bereich hier) und das läuft echt richtig perfekt:
Wenn ich den Fund nicht direkt schon von der Oberfläche aus orten kann, wird das kleine
Metallhebelchen voll in den kritischen Bereich gedreht und meist lokalisiert der Garrett
dann das Teil, andernfalls liegt es besonders tief oder irgendwie seitlich blöd schräg.
Allerdings höre ich bei deiner Beschreibung schon raus, dass der Demet All Max
alles andere als Wechselstrom-störungsresistent ist und das ist nicht ganz so gut,
wenn man dann evtl. die Empfindlichkeit auf ca. 50-65 % herunterregeln muss.
Hier in diesem Forum sind ja nicht wenige Profis und Händler am Start:
Evtl. gibt es ja noch so einen ähnlichen analogen Grenzbereich-empfindlichen
Non-Motion Detekor der richtig tief geht und weniger als ein GPX5000 kostet ? ? ? ?