[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Film & Fernsehen > Thema:

 Ein Interessantes Video für Anfänger

Gehe zu:  
Avatar  Ein Interessantes Video für Anfänger  (Gelesen 1283 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Februar 2014, um 01:10:56 Uhr

Habe ich beim Stöbern gefunden! Beantwortet einfach die eine oder andere Frage der Anfänger.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sondeln - Das einmal eins der Fundzusammenhänge

  Gruss Klaus

« Letzte Änderung: 21. Februar 2014, um 01:11:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. Februar 2014, um 08:28:29 Uhr

 Super
Das hat er gut dargestellt. Danke fürs MiniVideo.

Offline
(versteckt)
#2
21. Februar 2014, um 09:31:41 Uhr

Cool. vielen Dank, dass du es ins Forum gestellt hast

Offline
(versteckt)
#3
21. Februar 2014, um 12:11:43 Uhr

Das finde ich gut  Tätscheln

Offline
(versteckt)
#4
21. Februar 2014, um 21:42:14 Uhr

Das Video ist recht informativ. Danke für´s einstellen!

Frage: Mutterboden 30 - 50 cm...
Wenn ich da die Pflüge an den "Mamut-Traktoren", wo man eine
Leiter brauch um rauf zu kommen, ansehe, die pflügen mind. 45 cm tief.

Der "Mutterboden" bzw. Lehmboden ist bei uns in der Gegend mind.
85 cm tief, ohne das eine "Farbveränderung" oder eine andere
Bodenzusammensetzung erkennbar ist.

Einen "weißen Sandboden" unter dem Mutterboden habe
ich in unserer Gemeinde noch nie gesehen  Nono



« Letzte Änderung: 21. Februar 2014, um 21:52:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
21. Februar 2014, um 22:01:06 Uhr

Ich stoße schon nach 45 bis 50cm auf einen festen unbearbeiteten Boden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. Februar 2014, um 22:17:58 Uhr

Das ist jeh nach Geografie unterschiedlich! Manchmal ist es sogar Fels. Bei Sand und Lehm ist es auch schwer! Dank der Düngemittel
bepflanzen sie Heutzutage auch Gelände die sonst nichts an Ertrag bringen würde. Biosprit und Nachhaltige Energien werden in Zukunft unsere
Landschaften neu gestalten!  Weinen  Du musst ein wenig wachsam sein lernen und ein Gefühl dafür entwickeln. Tiefpflug Aktionen gibt es heute selten.
Neu gerodete Stellen zb. ( Bei Mutterboden eigentlich nicht.) Nimm als Faustregel 40cm.

 Gruss


« Letzte Änderung: 21. Februar 2014, um 22:20:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
21. Februar 2014, um 22:24:07 Uhr

Etwa 15 km westlich sind ein paar Felder in Hanglage.
Das "obere" Feld ist dunkelbraun, das "mittlere" etwa
1,20 meter tiefer, ist von rotbraun bis hellbraun verlaufend,
das "untere", nochmal ca. 1 m tiefer, ist sandfarben bis hellgrau.

Da sieht man richtig kontrastreich die einzelnen Bodenschichten...

Warum die nebeneinander liegen Felder jedoch so extreme
Farbunterschiede aufweisen ist mit allerdings ein Rätsel  Idee

Im laufe der letzten "Jahrhunderte" Bewirtschaftung dürfte es eigentlich
diesen grassen und scharf abgetrennten Farbverlauf nicht mehr geben...

Tiefenpflug... Der Acker am Ortsausgang ist so gut wie unbegehbar...
die "Schollen und Furchen" sind tlw. so tief, das man bis zu den Knien
im "Dreck" steht... 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. Februar 2014, um 22:31:51 Uhr

Dann müsstest du halt Recherchieren!
Kann Bodenmineralisierung sein, ist in der Nähre ein Steinbruch? Ist Mutterboden oder Sonstwas angekippt worden, Klärschlamm usw.
Geologische Karten der Gegend geben auch Auskünfte! Besiedlungsspuren?

Gruss

Offline
(versteckt)
#9
21. Februar 2014, um 23:02:45 Uhr

Eines muss ich sagen:
Ich hasse zwar diese ganze Gruppensondelvideo-Schwemme auf YouTube, aber "SondeldieWaldfee" bringt wenigstens Videos mit nützlichen Infos, besonders für Anfänger - und das alles ohne selbstverliebtes Sondelgaudi. ZB wird extra drauf hingewiesen, auch Keramik zu beachten und für den Archi mitzunehmen.
Find ich gut!    Super




Offline
(versteckt)
#10
21. Februar 2014, um 23:07:22 Uhr

Ich habe ihn am vergangenen Wochenende kennengelernt und muss sagen..... Super Typ.
Wenn mehr so denken und arbeiten würden Küsschen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. Februar 2014, um 23:37:12 Uhr

Ich habe Youtube Sondel Videos selten
angesehen. Ich mochte die Kanäle nicht.( Langweilig)
Aber als ich Infos zu Benny und CO suchte stieß ich auf ihn!
Ich fand es sehr gut gemacht und Informativ.

Offline
(versteckt)
#12
22. Februar 2014, um 21:18:51 Uhr

  Super muss ich sagen, das Video ist einfach und doch verständlich erklärt.  Applaus Applaus

Danke fürs zeigen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor