[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Film & Fernsehen > Thema:

 Illegale Waffensuche: Sondengänger auf gefährlicher Mission | SPIEGEL TV

Gehe zu:  
Avatar  Illegale Waffensuche: Sondengänger auf gefährlicher Mission | SPIEGEL TV  (Gelesen 747 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
26. März 2025, um 22:15:43 Uhr

Warum nicht? Was würdest du sonst vorschlagen, um hier eine gute Lösung zu finden?

Offline
(versteckt)
#16
26. März 2025, um 22:22:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von BayernSondlerDavid
Warum nicht? Was würdest du sonst vorschlagen, um hier eine gute Lösung zu finden?

Gar nichts. Vergebene Liebesmüh. Du wirst nichts verändern. Eigentlich solltest du nach der Petition dazu gelernt haben. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#17
26. März 2025, um 22:58:47 Uhr

Egal...der Versuch ist es wert. 

Was die Petition angeht konnte Sie zurückblickend nicht erfolgreich sein, da der Gesetzgebungsprozess zu dem Zeitpunkt schon zu weit fortgeschritten war. 


Allerdings haben wir denoch einiges damit erreicht:
- Einen durch den Ausschuss für Wissenschaft und Kunst bewilligten Antrag zur Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für Archäologie und Denkmalpflege (mit 400.000€ dotiert) Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.change.org/p/nein-zum-schatzregal/u/31540137


- Wertschätzung unserer Bemühungen durch das Ministerium, das BLfD und viele Archäologen

- Aufnahme der Petitions-Unterlagen in den Wissensspeicher des Landtags für zukünftige Gesetzesänderungen

- Austausch und europaweite Vernetzung mit Sondengängern, Archäologen, Museen und Vertretern funktionierender Systeme wie dem PAS und DIME, ...

- ...

Offline
(versteckt)
#18
26. März 2025, um 23:10:50 Uhr

Dann wünsche ich viel Erfolg. Ohne Ironie. 

Aber ich kenne die "Szene" nun schon fast 20 Jahre und habe in dieser Zeit ca. ein halbes Dutzend Vereinsgründungen von und für Sondengänger miterlebt, die alle etwas an unserer Situation verbessern wollten. Leider waren das allesamt Totgeburten und ich habe nicht mitbekommen, dass eine von ihnen irgendwas bewirken konnte. Ich bin also mittlerweile ziemlich desillusiniert, was das angeht, lasse mich aber gerne positiv überraschen.

Offline
(versteckt)
#19
26. März 2025, um 23:31:08 Uhr

Danke, das können wir neben der Unterstützung möglichst Vieler gut gebrauchen.

Genau deswegen haben wir das mit der Vereinsgründung erstmal zurückgestellt, auch wenn es langfristig nicht ohne Vereine / Gesellschaften / Verbände gehen wird. Unser Fokus war und ist seit Beginn unserer Bemühungen der Blick auf Taten und das Ausarbeiten, Abstimmen sowie Verbreiten von Lösungsansätzen.

Die Organisation als agile Arbeitsgruppe raubt uns - im Gegensatz zur Vereinsgründung aus dem Nichts - nicht die Energie die wir für die Schaffung konstruktiver Grundlagen benötigen.

Außer mit den Vertretern vom PAS und DIME stehen wir auch mit den Verbänden aus England in Kontakt. Dadurch und durch die Erfahrungen mit deren 50.000 Mitglieder starken Vereinen haben wir eine gute Basis schaffen können.

Welche Vereine waren das von denen du sprichst?

Offline
(versteckt)
#20
26. März 2025, um 23:37:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von BayernSondlerDavid
Welche Vereine waren das von denen du sprichst?

Ohje, ich glaube, ich kriege nicht mehr alle zusammen. Auf die schnelle fällt mir da ein:
VDSH
Mythos
Hadrians Erben
Detektorverein
DSU

Und ich glaube, da war noch mehr, wie z.B. DIGS, die aber AFAIR kein Verein waren.

Offline
(versteckt)
#21
26. März 2025, um 23:52:24 Uhr

Herzlichen Dank! Welche davon waren lokale Vereine aus Bayern?

Die DSU war und ist für ganz Deutschland gedacht, DIGS sagt mir auch was, aber von den anderen habe ich noch nichts gehört. Bei uns in Bayern gab es mal den Ring e.V. oder so ähnlich ...

Was wir von den Engländern lernen konnten, dass die sich ihr System auch sehr hart erkämpfen mussten. Deren Vereine (Stand 2023 = 168 Vereine mit ca. 50.000 Mitgliedern) sind häufig sehr lokal organisiert, was vieles erleichtert. Das wäre auch unsere Empfehlung für Bayern.

Offline
(versteckt)
#22
26. März 2025, um 23:57:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von BayernSondlerDavid
Welche davon waren lokale Vereine aus Bayern?

Oh, das ist teilweise schon sehr lange her und mein Gedächtnis ist nicht das beste Zwinkernd. Aber ich glaube, die waren alle bundesweit, was sicherlich auch ein Problem ist, da jedes Bundesland hier sein eigenes Süppchen kocht. Hier ist man als Sondengängervertretung in England und Dänemark sicher im Vorteil, da man eine große homogene Gruppe repräsentiert, die entsprechendes politisches Gewicht hat.

Offline
(versteckt)
#23
27. März 2025, um 08:07:51 Uhr

Ich bin da ganz bei Günter. Ich glaube die DSU hatte sich am längsten gehalten.

Offline
(versteckt)
#24
27. März 2025, um 19:43:25 Uhr

Herzlichen Dank zusammen Smiley

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor