...Schatzsucher, Raubgräber, illegale Sondengänger werden wir genannt, das ist aber nur die halbe Wahrheit !
Ich betreibe diese Freizeitbeschäftigung seit über 40 Jahren, also Sondengänger der ersten Generation in
Deutschland. Einen Schatz oder anderweitige Reichtümer oder historische für die Archeologie interessante
Dinge sind mir wohl auch Aufgrund der alten Detektortechnologie nie unter die Spule gekommen.
Ich möchte dieses Hobby auch Aufgrund eigener Erfahrung eigentlich als "Schrotteinsammeln in freier Natur"
bezeichnen. Man sollte zu diesem Archeologengeschwafel mal die in einem Jahr gefundenen Dinge in zwei
gleich grossen Eimern zur Demonstration vor die Füsse stellen. Ein Eimer Randvoll mit mutwillig in der Land-
schaft entsorgten Wohlstandsmüll und in den letzten Jahrhunderten verloren gegangenes wertloses Gerümpel.
Die teilweise gefährlichen hinterlassenschaften beider Weltkriege eingeschlossen, die ebenfalls von Sonden-
gängern gefunden und gemeldet werden tragen in nicht unerheblichen Umfang dazu bei, das Leben in den
Bundesländern etwas ungefählicher und lebenswerter zu machen.
Jetzt zum zweiten Eimer, der Boden leider nur knapp bedeckt mit Dingen die je nach Sicht des Finders mehr
oder weniger ein sammelwürdiges "Sammelsurium" unterschiedlichster Gegenstände darstellen. Teils stark
beschädigt, verrostet und durch die teilweise lange Liegezeit unansehlich und damit ebenfalls wertlos geworden.
Das ist genau das was gefunden wird, vielleicht nur 1-2 % aller Fundraten durch Sondengänger sind wissen-
schaftlich von Interesse, aber bestimmt 99% von diesen 2% Funden liegen bereits in Depot`s und gammeln dort
der weiteren Zukunft entgegen.
Das Problem der Unterfinanzierung der Museen und der gesetzliche geregelte Besitzerhalt könnte auf einfache
Weise glöst werden, einfach die Dinge die mehrfach in den staatlichen Sammlungen vorhanden sind und aus
diesem Grund auch nie das Licht der Öffentlichkeit erblicken, in staatlichen Auktionen zu verkaufen.
Das würde notwendige Mittel in die Kassen spülen um Ankäufe zu tätigen und nicht via Schatzregal zu
beschlagnahmen zu müssen. Gleichzeitig würde das den Schwarzmarkt illegaler Funde stark reduzieren, der
interessierte Sammler kann somit auch auf legale Weise eine Sammlung vervollständigen ohne der Hehlerei
beschuldigt und verurteilt zu werden.
Und ja, ich träume jetzt weiter von einer besseren Zeit.

Grüsse
