[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Fisher CZ. Wer kennt die Steckbelegung?

Gehe zu:  
Avatar  Fisher CZ. Wer kennt die Steckbelegung?  (Gelesen 2543 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Juli 2008, um 19:33:25 Uhr

Hallo Alle,

mir is da n malör Uuuups passiert.....  Doof Doof Doof
Will nicht weiter drüber reden. Ich könnt mir selbst eine rein hauen.........

Naja lange Rede kurzer Sinn.

Ich bräuchte ne Skize wie die beiden Spulen am Stecker des Fishers CZ angeschlossen werden.

Gruß Dominik

P.S. bitte nicht "warum" fragen....  Ausrasten Ausrasten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
17. Juli 2008, um 20:54:54 Uhr

schieb.  Verlegen


sorry is wichtich.  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#2
17. Juli 2008, um 21:02:37 Uhr

CZ had two virtual grounds. First for Tx (make with electrolyte capacitors), and second for Rx (make with electronic stab.). As I member, coil have only two coaxial cables (4 wires).
But, real ground for CZ is -5v, and box shield foil and coil jack are connected on -5V.
So, you can invent another wire and connect coil ES shield on -5V.
In original coil, graphite ES shield is connected on Rx ground.
You can not smoke detector, because he has protection on Tx (little light).
Coil for CZ is without capacitors.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Juli 2008, um 21:06:05 Uhr

also kaputt machen kann man nix.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. Juli 2008, um 18:42:19 Uhr

Hallo Alle,

hab mich heute nochmal in Ruhe hin gesetzt und alle mögl. Belgungen durch probiert.

  Smiley ES GEHT WIEDER  Smiley

Der Fisher lebt!!!


 Laola

Ich dachte mir das ich für die allgemeinheit mal ne Skize anfertige falls irgendjemand mal zufällig die gleichen Probleme hat wie ich.

Gruß Dominik

http://elldorf.el.funpic.de/Bilder/Pinbelegung%20Fisher%20CZ.jpg
 Fisher CZ. Wer kennt die Steckbelegung?
http://elldorf.el.funpic.de/Bilder/Pinbelegung%20Fisher%20CZ.jpg


« Letzte Änderung: 18. Juli 2008, um 18:46:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
18. Juli 2008, um 19:35:30 Uhr

 Super Applaus Applaus Applaus

Offline
(versteckt)
#6
03. September 2008, um 09:41:55 Uhr

hallo Dodi,

hast einen kleinen Fehler in deiner Zeichnung.
Ich denke du meinst die 20 cm konzentrische Spule.
Bei der konzentrischen Spule ist die Tx-Leitung zum Großteil außen gelegen, es gehen aber auch ein paar Windungen innen wieder retour (also bifilar, sonst würde das ganze ja nicht funktionieren). Die Rx-Spule ist innen, außerhalb der paar Windungen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
03. September 2008, um 11:18:56 Uhr

Ja das kann auch sein. Das konnte ich nicht nachgugen  Schockiert . Bei der 28er Spule ist der Widerstand übrigens der Gleiche.

Gruß Dominik

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...