[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Fisher F19

Gehe zu:  
Avatar  Fisher F19  (Gelesen 5155 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
22. Juli 2014, um 10:17:25 Uhr

Hi, na wenn ich schaue was der F19 kostet und der Deus light zur Zeit, könnte man(n) meinen Fisher(First Texas) hätte den Detektor neu erfunden.
Sind schon etwas abgehoben die Preise bei Fisher.

Kauft euch lieber europäische Modelle wie XP,Vista,Rutus,Golden Mask ! sind nicht schlechter oft besser und auch preiswert.

Gut Fund


Offline
(versteckt)
#16
16. August 2014, um 07:15:00 Uhr

hat hier schon jemand den neuen F19 in Benutzung und kann was zu dem Gerät sagen?

Danke und Grüße

Offline
(versteckt)
#17
20. August 2014, um 21:08:49 Uhr

Ein Fisher GB mit Beleuchtung und lustigen Farben , schade das denen von Fisher nicht mehr eingefallen ist !

Offline
(versteckt)
#18
21. August 2014, um 10:26:08 Uhr

Also nichts aufregendes für den Preis das selbe wie beim GoldBug. Noch etwas Licht wow eine LED und paar nutzlose Spielerein die nicht wirklich was verbessern. Ich finds aber stark das sie es geschafft haben die Lautstärke zu verstellen.

Offline
(versteckt)
#19
21. August 2014, um 21:13:31 Uhr

Naja ich kann beim GB aber nicht einzelne Metalle ein oder ausblenden. Ausserem hat der GB keine Beleuchtung und keine Lautstärkeregelung etc. Leider bin ich des Enlischen nicht Mächtig aber was ich auf den Videos gesehen hab welche es im Netz gibt ist der F19 schon eine Verbesserte Version des GB .

Offline
(versteckt)
#20
22. August 2014, um 17:34:32 Uhr

soweit ich das verstehe, kann man lediglich die Eisen-Lautstärke regeln

Offline
(versteckt)
#21
25. August 2014, um 18:03:27 Uhr

F19 Video auf YT

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=b0YXkLWDfKY


Offline
(versteckt)
#22
25. August 2014, um 18:57:15 Uhr

Ich finde das Gerät sehr interessant. Leider gibt es noch keine Tests bezüglich der Suchtiefe. Die ist hoffentlich nicht schlechter als beim Gold Bug, der ist nämlich nur auf kleine Teile ganz gut.

Offline
(versteckt)
#23
25. August 2014, um 22:04:17 Uhr

Wenn ich mir das Video so anschaue, dann ist der F19 nicht so der Brüller! Stark schwankende Anzeige und läuft auch nicht besonders ruhig.

Das Beste ist immer noch der Pin Pointer und der ist nicht von Fisher  Laola und für einen fairen Preis zu bekommen.

Gut Fund

Offline
(versteckt)
#24
26. August 2014, um 00:14:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fibelfranz
Ich finde das Gerät sehr interessant. Leider gibt es noch keine Tests bezüglich der Suchtiefe. Die ist hoffentlich nicht schlechter als beim Gold Bug, der ist nämlich nur auf kleine Teile ganz gut.

der F19 steht ja für 19 KHz und ist somit auch auf Kleinstteile sehr empfindlich und kein Gerät für tiefliegende Dinge.
Eigentlich ein aufgepimter GoldBug mit eliptischer DD Spule, für den Preis hätten Fisher mindestens das bessere Gestänge mit Display am Griff verbauen sollen.

Offline
(versteckt)
#25
28. August 2014, um 16:11:01 Uhr

Tag zusammne!

Also wir haben seit ein paar Tagen den F19
Leider kann ich euch bezüglich der Laufruhe nicht viel sagen. Hatte vorher den Garrett AT Pro und der Fischer ist schneller mit den Signalen und auch etwas genauer. Das ist mal fix!

Mich freut das rote Display das man im Menü einschalten kann. Wenn der Detektor eingeschalten wird ist die Beleuchtung standardmäßig aus. Ebenfalls kann man im Menü die GESAMTE Lautstärke einstellen. Nicht nur die Eisenlautstärke. Was man nicht einstellen kann und das nervt- ist die Lautstärke des Pinpointers. Der ist schon recht laug ohne Kopfhörer. Eisenton kann man im Menü einstellen- ich meine wie weit runter der hörbar sein soll.

Discmode und All Metal Mode wobei mehr Leistung im AllMetall MOde besteht. ist aber e normal. Ansonsten habe ich nicht viele Fehlsignale. Auch die Tiefenleistung find ich gut. 

Ich weiss nicht was ich erzählen soll. Könnt mir aber gerne Fragen stellen und ich guck dann mal nach Smiley 

so far....
wolg

Offline
(versteckt)
#26
23. September 2014, um 08:07:12 Uhr

Man muss halt wissen, ob einem die neuen Features den Aufpreis wert sind. Eine Lautstärkenregelung und ein beleuchtetes Display sind zwei, die auf jeden Fall beim GB fehlen. Der Notchfilter ist in Deutschland mit vorsicht zu genießen. Beim GB kommen Münzen aufgrund der verschiedenen Legierungen sehr breit rein.
Ich fand den GB/ G2 schon immer einen der angenehmsten Detektoren und hab nur gute Erfahrungen gemacht. Aber erstmal abwarten. Der Preis vom F19 wird sich in Deutschland noch einpendeln. Zur Zeit haben die Händler hiet das $ durch € ersetzt. Das ist bei Detektoren bis 500€ in Ordnung, doch um so teurer der Detektor, desto größer die Gewinnspanne. Den G2 bekommt man mittlerweile neu ja auch schon unter 600€ wenn man ein bisschen handelt.
Ob mir die Features 100€ wert sind? Ich glaube, dass der sich nach der Einführung bei 750€ einpendelt und mit ein bisschen handeln würde ich mir den dann holen.
Oder ich warte, bis die hier angeboten werden Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
23. September 2014, um 08:28:37 Uhr

ich dachte das wird so ein neues günstig gerät bis max 400€

wer dieses und ähliche geräte mal geöffnet hat fragt sich eigentlich was daran soviel wert ist
wenn die elektronik nur halb so große wäre  und die endlich mal vernünftige gestänge fürs grobe bauen würde dann kann man drüber nachdenken

aber derzeit sieht einer aus wie der andere eine wirkliche weiterentwicklung aknn man nicht erkennen

ich freu mich richtig über meinen "clon" für 200€

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor