[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Fisher GoldBug

Gehe zu:  
Avatar  Fisher GoldBug  (Gelesen 1427 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Dezember 2011, um 01:28:30 Uhr

Was genau bringt die kleine Spule für den Goldbug.
Bin neu und habe die Doppel D und schon ganz gute
Dinge gefunden

Offline
(versteckt)
#1
25. Dezember 2011, um 04:10:24 Uhr

Z. B. für starke Vermüllung. Dann hast ne bessere "Trennschärfe". Beispiel: letztens war ich an nem Baggersee mit Badebetrieb. Da hatte ich pro Schwenk mindestens 5 - 6 Signale! Mit der 11er...

 Ausrasten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Dezember 2011, um 12:33:19 Uhr

Danke ich glaub die werde ich mir besorgen habe mit dem Punktorten mit der DD voll die schwierigkeiten

Offline
(versteckt)
#3
25. Dezember 2011, um 13:48:04 Uhr

Da musste ich mich auch erst dran gewöhnen. Aber das Kreuzpointen geht ganz gut (90 Grad versetzt). Am Anfang habe ich mir mit der ADA einen Strich gemacht. Für Äcker und Fläche machen ist die 11er DD aber wirklich gut. Also meine Quote, mit dem ersten Aushub das Objekt schon draussen zu haben, ist jetzt schon besser, als mit dem F2 (und die 8er con). Und durch Übung werde ich das bestimmt noch ein wenig verbessern können.

Nichts desto wäre ich über einen Erfahrungsbericht Deinerseits dankbar. Welche Spule hast Du ins Auge gefasst?

Hinzugefügt 25. Dezember 2011, um 13:58:21 Uhr:

Also, ich weiss nicht, ob Du´s weisst:

Bei ner konzentrischen pinpointet man den Mittelpunkt der Spule.  Bei der DD die Linie (quasi die ganze) von vorn bis hinten. Daher der von mir oben beschriebene Strich. Das sind ja immerhin um die 30 cm. Und wenn Du dann 90 Grad noch mal pointest, dann den Schnittpunkt nehmen. Wusstest Du´s? Probier mal...

« Letzte Änderung: 25. Dezember 2011, um 14:02:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. Dezember 2011, um 14:30:17 Uhr

die Runde, DP glaub ich heist die mit der DD bin ich schon zufrieden habe in 2 Wochen 18 Münzen gefunden aber ich erhoffe mir noch mehr mit der kleinen Spule
was passen an den GB für Spulen alle vom F 75 oder ?

Offline
(versteckt)
#5
03. März 2012, um 09:20:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dalmer

was passen an den GB für Spulen alle vom F 75 oder ?
Der Thread ist zwar schon ein bißchen älter , aber trotzdem : ich hab´s mal ausprobiert , die DD von meinem F70 an den Gold Bug (Standard auch DD) zu stöpseln .Funktioniert definitiv nicht . Viele Störungen und keine Leistung . Wahrscheinlich auch verschiedene Widerstandswerte der Spulen .

Offline
(versteckt)
#6
03. März 2012, um 10:03:34 Uhr

kann auch nicht funktionieren da der G2 mit einer anderen Frequenz arbeitet als der F70 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
04. März 2012, um 20:11:27 Uhr

Guten Abend.

Da ich auch mal auf der Suche war nach einer anderen Suchspule, wollte auch mal wissen welche Suchspulen es für den Gold Bug DP noch so gib außer die kleine Runde (12cm Doppel-D Spule).

Währe euch dankbar für Infos.

Und gut Fund euch allen!

Gruß
McCON




Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...