[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Frage zum Rheingau und dem Gold Bug DP

Gehe zu:  
Avatar  Frage zum Rheingau und dem Gold Bug DP  (Gelesen 4425 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. November 2011, um 22:15:18 Uhr

Guten Abend an alle.  Winken

Ich bin 23 jahre alt und komme aus dem Rheingau und wollte mal fragen ob hier noch ein paar aus der gegend kommen. Ich fange grade mit diesem Hobby an und bräuchte eventuell etwas hilfe bei paar sachen (Einstellungen, Suchen, usw.).

Habe mir den Metalldedektor Gold Bug DP von Fisher ausgesucht, wer kennt ihn und könnte mir etwas dazu sagen?

So das wars erstmal Danke im vorraus!

Offline
(versteckt)
#1
05. Dezember 2011, um 23:11:46 Uhr

Was möchtest du den wissen? Kann jetzt viel erzählen über den md, aber wäre doch besser wenn du gezielt was fragen würdest..

Gruss sondly

Offline
(versteckt)
#2
05. Dezember 2011, um 23:16:05 Uhr

Morgen ist Sondlertreffen in Wi-Nordenstadt. Dort sind auch einige Sondler aus dem Rheingau (Kiedrich etc.)


Einladung:

Liebe Sondengänger, Heimatforscher, Archäologiebegeisterte, Schatzsucher und Bunkerbekloppte,
unsere Stammtisch-Termine werden im nächsten Monat auf folgenden Tagen liegen:

Dienstag, der 06.12.2011
und
Dienstag, der 20.12.2011

Uhrzeit: Wie immer ab 19:30 Uhr
Ort: Restaurant "Schnitzels“ im Nichtraucher-Raum
Borsigstraße 1a (Restaurant unten im Hotel Merkur)
65205 Wiesbaden-Nordenstadt

Ihr könnt natürlich  jederzeit befreundete Sucher mitbringen, denn wie immer sind bei uns alle Schatzsucher, Sondengänger und Bunkerforscher sämtlicher Länder, Parteien, Religionen, Hautfarben, aller Vereine, Verbände und Webseiten herzlich eingeladen und willkommen!
 
Freundliche Grüße aus dem Rheingau
Und Gut Fund

Andreas Maaßen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.Auftragssucher.de


PS:
Wie kommt man hin? So: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auftragssucher.de/Auftragssucher/Kontaktaufnahme/Stammtisch/stammtisch.html



« Letzte Änderung: 05. Dezember 2011, um 23:18:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
05. Dezember 2011, um 23:23:13 Uhr

Hallo und Willkommen im Forum Super


Marcell Winken

Offline
(versteckt)
#4
06. Dezember 2011, um 19:03:29 Uhr

nachfolgend ein Link zum hessischen Denkmalschutzgesetz

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.denkmalpflege-hessen.de/LFDH4_Recht/Recht_D/recht_d.html


Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Dezember 2011, um 21:19:00 Uhr

Hey Leute sorry war die Tage etwas im Stress und hatte kaum Zeit.

sondly23: Ok hier hätte ich schon die ersten 2. Fragen.

1. Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn mir kaufen soll nachdem ich gelesen hab, dass er im disc mode nicht so der hit sein soll in bezug auf die such tiefe.
    Aber im AM mode sollte er doch recht tief gehen.

2. Für welche Sachen eignet er sich: Münzen, Gold, Militaria, Antik, ...?



Detektix: Hatte es gestern leider zu spät gelesen sonnst währ ich mal vorbei gekommen, danke für die einladung. Am 20.12 bin ich auf einer Weihnachtsfeier,
           wird erst was im nächsten jahr glaube ich. Könntest mir dann ja mal die Termine durchgeben

Offline
(versteckt)
#6
08. Dezember 2011, um 00:27:41 Uhr

Hmm...das ist nun wieder streitthema für
viele..Also fang ich mal an, Allmetall ist schon gut Tief jedoch hat er mir zu wenig informationen im allmetall die für MICH nützlich sind(nur einton,und lw-anzeige im balkenformat) keine signalstärke,kein pinpoint,keine tiefenanzeige....(aber anhand des tones zu erkennen ob tief oder oberfläch. liegt)
Dafür andere informationen die ich momentan noch nich brauche...

Der Discmode...
Die Tiefe im normalmeneralisierten boden
ist top ohne wenn und aber, kann die tests hier kaum nachvollziehen was tiefe
angeht, sorry aber ist einfach so...kann locker mit dem gmp mithalten..beispiel: nen 50centstueck
kann locker auf 30cm geortet werden

Unweigerlich wahr ist aber auch das er in höher mineralisierten böden
an tiefe verliert....vielleicht sogar mehr als manch anderer detektor..
Der Disc arbeitet zuverlaessig und sehr stabil(kein grosses springen der werte)
Die trennung ist gut und der recovery ebenfalls(was ich darunter verstehe)
Alles im allen eine topmaschiene die spass macht

2.
Durch seine 19khz ist er sehr kleinteile empfindlich, manchmal auch ein nachteil
wenn man gute signale hat und es so kleinzeug ist das du zweimal
hinschauen musst um es zu sehen...
Und für was ist er geeignet..? meine meinung ist das ne händlermasche..
Der detektor ist für das und der detektor ist nur für das...
ick sag dir was , finden tust du mit jedem guten md was, egal ob mili,relik,münzen
oder sonst was..
Mann sagt ja niedrige khz mehr tiefe also z.b. militaria und hohe khz
hohe kleinteileempfindlichkeit wie z.b. münzen.. relik etc..aber
nen gmp findet auch das was ein gmaxx findet und umgekehrt, also kann man darüber
mal nachdenken , meine MEINUNG!
Habe auch noch nirgends test bezüglich khz und tiefe gesehen(detektor unabhängig).

Also ist der gb für alles geeignet! mit nem hang zum kleinen also münzen, relik(antik),schmuck und so...(dit mag er)...aber du wirst auch militaria finden
kommt auch irgendwie aufs gebiet an, wa...

man könnte natürlich noch mehr schreiben aber das solls erstmal von mir gewesen
sein...
Hoffe konnte dir etwas weiterhelfen

Gruss sondly


Offline
(versteckt)
#7
08. Dezember 2011, um 09:35:20 Uhr

Hallo und  Willkommen im Detektorforum Super
Gruß Alex

Hinzugefügt 08. Dezember 2011, um 09:36:27 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Detektix
Morgen ist Sondlertreffen in Wi-Nordenstadt. Dort sind auch einige Sondler aus dem Rheingau (Kiedrich etc.)


Einladung:

Liebe Sondengänger, Heimatforscher, Archäologiebegeisterte, Schatzsucher und Bunkerbekloppte,
unsere Stammtisch-Termine werden im nächsten Monat auf folgenden Tagen liegen:

Dienstag, der 06.12.2011
und
Dienstag, der 20.12.2011

Uhrzeit: Wie immer ab 19:30 Uhr
Ort: Restaurant "Schnitzels“ im Nichtraucher-Raum
Borsigstraße 1a (Restaurant unten im Hotel Merkur)
65205 Wiesbaden-Nordenstadt

Ihr könnt natürlich  jederzeit befreundete Sucher mitbringen, denn wie immer sind bei uns alle Schatzsucher, Sondengänger und Bunkerforscher sämtlicher Länder, Parteien, Religionen, Hautfarben, aller Vereine, Verbände und Webseiten herzlich eingeladen und willkommen!
 
Freundliche Grüße aus dem Rheingau
Und Gut Fund

Andreas Maaßen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.Auftragssucher.de


PS:
Wie kommt man hin? So: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auftragssucher.de/Auftragssucher/Kontaktaufnahme/Stammtisch/stammtisch.html




Darf ICH da auch hien kommen?Huch?
Gruß Alex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. Dezember 2011, um 10:11:31 Uhr

Bin mal wieder da hab jetzt mal die Finanzen abgecheckt und werde mir dann in 2 tagen den Gold Bug DP bestellen.
Melde mich wenn ich ihn dann hab.

Offline
(versteckt)
#9
12. Dezember 2011, um 13:41:51 Uhr













..

















Geschrieben von {author}


Darf ICH da auch hien kommen?Huch?
Gruß Alex




..

na klar, was spricht dagegen

Gruß


Offline
(versteckt)
#10
12. Dezember 2011, um 17:59:08 Uhr

Falsch machst du mit dem gerät jedenfalls nichts, wirst dein spass haben...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
13. Dezember 2011, um 15:43:32 Uhr

Ich dachte es könnten mir mehr Leute was zum Gold Bug DP sagen, haben scheinbar nicht viele.?
Trotzdem danke sondly23 melde mich mal bei dir wenn ich ihn hab und paar Hilfestellungen für den md Brauch.



Offline
(versteckt)
#12
13. Dezember 2011, um 16:11:54 Uhr

Ich bin nun auch schon eine ganze Weile mit dem Gold Bug unterwegs und kann sondly23 da nur zustimmen.
Bin ebenfalls äußerst zufrieden. Pinpointing könnte etwas besser sein, aber das ist bei der großen Spule wohl normal.
Musst halt jeden Detektor erst mal richtig kennen lernen und das kann Wochen und Monate dauern. Auf jeden fall ein feines Gerät.


Offline
(versteckt)
#13
13. Dezember 2011, um 17:11:03 Uhr

Hey,

ich habe den GB zwar erst seit Herbst, bin aber auch total zufrieden und würde ihn empfehlen! Für ein digitales Gerät hat er ne sehr gute Laufruhe und die Signale und LW Angaben kommen präzise rein. Dass er im Disc nicht so tief sein soll kann ich auch nicht feststellen. Wenn ich den mit meinem alten Fisher mit 5,9kHz vergleiche merke ich da keinen Unterschied Super. Wenn natürlich die Bodenmineralisation stärker wird kannst du ja immer noch in den AM wechseln, das kriegst du ja angezeigt.

Also auf jeden Fall ein gutes Gerät, da machst du nichts falsch Super

GF Waldwichtel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
18. Dezember 2011, um 13:22:34 Uhr

Was bringt eigendlich die kleine Suchspule, währe das noch ein must have oder ist das Überflüssig.?

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...