 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 11:39:33 Uhr
|
|
|
Hallo, ich habe früher mal ein super Fisher 1265XP IGP über lange Jahre besessen und wollt mir mal was besseres zulegen und dachte im Laufe der Jahre hat sich ziemlich viel getan.. Leider bis jetzt nichts ähnliches/besseres finden können.
Probiert habe ich noch einige Zeit: Minelab Safari: schwer, geht gut und sehr tief bei Münzen aber kleine Teile wie zierliche Ohrringe werden nicht angezeigt Teknetics T2: leicht, läuft sehr sehr unruhig (auch nach Bodenabgleich) und ist nix für mich Minelab Musketeer: gut für Militaria aber keine sehr kleinen Teile wie filigraner Schmuck
jetzt überlege ich mir ggf. ein Discovery 3300, Tesoro Lobo, Detech EDS Winner oder alten GoldBug Fisher mit Drehknöpfe zu kaufen.... was würdet Ihr vorschlagen?? (soll gut für Kleinteile sein und aber auch Münzen finden)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 11:55:48 Uhr
|
|
|
Hallo,
den Discovery streich schon mal als erstes aus deiner Liste, ist ein Anfängeretektor mit dem du keine Verbesserung hättets. Der Lobo hat eine sehr gute Kleinteileempfindlichkeit aber geht halt nicht sehr tief. Der alte Fisher Gold Bug ist für die Nuggetsuche konzipiert und hat ebenfalls eine geringe Tiefenleistung.
Hier mal ein paar Vorschläge von mir:
XP GMP mit 27cm Spule XP Gmaxx " XP Deus Vista Smart Vista Gold Fisher Gold Bug DP Whites MXT mit DD Spule Rutus ARGO
Gruß, Martin
|
« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 11:58:21 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 13:29:34 Uhr
|
|
|
der Vista Gold ist in die engere Wahl gekommen (zweiTon Technik + gut bei winzig kleinen Teilen), aber läuft der auch einigermaßen ruhig oder so wie der T2. Der XP Deus soll ja mit dem neuen Update keine Kleinteile mehr finden können...
|
« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 13:39:18 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 14:18:47 Uhr
|
|
|
Hallo,
der Vista Gold wird bei maximalen Einstelllungen sprich Booster + RS aus "S" und hoher Sens etwas unruhig, besonders auf Stellen mit viel Eisen und Keramik. Ich benutze diese sehr scharfe Einstellung nur zur Nachsuche oder auf sauberen Flächen. Meine bevorzugte Einstellung ist Booster + RS auf "F" und Sens so hoch das er gerade so ruhig ist. Falls ich mal ein Signal habe das sehr schwach ist schalte ich kurz in "S" und es kommt dann wesentlich stärker durch. Bei den Vistas kann man die Sens bis in den Bereich einstellen in dem der Detektor übersteuert, dass ist bewußt so gemacht um auch wirklich die maximale Leistung herauszuholen. Im großen und ganzen läuft er aber recht ruhig für ein Gerät mit 25 kHz Arbeitsfrequenz. Mit dem T2 ist er nicht zu vergleichen.
Gruß, Martin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 14:45:45 Uhr
|
|
|
kann das irgendwie nicht verstehen, sind analog und digital detektoren!!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 16:53:09 Uhr
|
|
|
Also komm... Ein mal Fisher immer Fisher... Ich habe mit dem F2 angefangen und besitze seid Neujahr ungefähr den F75 Ltd. ... Habe mit ihm erst einen einzigen Test gemacht mit einem Filigranen Silbernem Fingerring... Den er sogar auf 20 cm in Homogenem Acker Boden in einer Wahnsinns Geschwindigkeit ortete... An das Gewicht von dem kann man sich auch gewöhnen halte ihn für sehr Laufruhig... Sollte klar sein das man ihn auch mal Bremsen muss mit der Senetiviti... Aber wohl ein sehr, sehr Gutes Gerät... Ein Problem ist jedoch was aber wohl alle Doppel D Spulen haben das er unterschiedliche Materialien an verschiedenen Punkten Pint... Wie Blei, Zink... Da Pint er immer an einer anderen Rippe...
Gruß SpAß'13...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 17:04:03 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13 Ein Problem ist jedoch was aber wohl alle Doppel D Spulen haben das er unterschiedliche Materialien an verschiedenen Punkten Pint... Wie Blei, Zink... Da Pint er immer an einer anderen Rippe...
|
| | |
Bist du sicher ? Also bei meinem GMP und der 38er Doppel D Spule orte ich egal was es ist in der Spulenmitte. Kann ich mir gar nicht vorstellen, das es bei Fisher anders ist. Gruß Michael |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 17:36:54 Uhr
|
|
|
Also denke nicht das es unbedingt an mir liegt... Habe es wirklich regelmäßig das Zink rum bockt und auf der ersten Rippe niedriger Pint als in der Mitte... Und habe vin der Problematik auch schon öfters hier im Forum gelesen...
Meinst du meine Spule hat nen Schaden...? Kann ich mir nicht vorstellen absolut saubere Nähte und einen Perfekten Kabelansatz... Aber so was von 1a...
Gruß...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 17:44:34 Uhr
|
|
|
Hallo, wenn Du viel Wert auf die Empfindlichkeit für Kleinteile legst, solltest Du einen Detektor wählen mit einer rel. hohen Frequenz, So ab 12 KHz, besser 18 KHz. Besonders auf Kleinteile und Gold reagiert der Fisher Goldbug II sehr empfindlich. Er arbeitet mit einer Frequenz von 71 KHz. !!! Damit findest Du jedes Fitzelchen. Bei diesen hohen Frequenzen büßt man aber etwas an Tiefe ein. Optimal sind dabei Detektoren mit verschiedenen Hz.zahlen, wie Whites V3, einzend und simultan DEUS, nur einzelnd Minelab, multi SAF Die Spulengrösse spielt auch eine Rolle dabei.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 17:47:04 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13 Meinst du meine Spule hat nen Schaden...? Kann ich mir nicht vorstellen absolut saubere Nähte und einen Perfekten Kabelansatz... Aber so was von 1a...
|
| | |
Keine Ahnung, das mit den verschiedenen Metallen beim orten hörte sich bloß komisch an, vielleicht ist das ja bei Fisher so. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 18:26:57 Uhr
|
|
|
der T2 soll ja ähnlich dem Fisher F75 sein (also ich will ohne halbem Herzinfarkt vom Sondeln zurück kommen und mit Potis kann man schneller Änderungen vornehmen als mit zich Druckknöpfen)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 19:07:30 Uhr
|
|
|
Na ja so schwer ist das beim F75 nicht... Hat einen Druckknopf und einen Drehschalter... Viel rumspielen musst du damit sowie so nicht... Ich selber laufe zur Zeit auch eigentlich nur im All Metall... Da gefallt mir der Ping auch am Besten... (Also der Schwebe Ton)...
Gruß noch mal... SpAß'13...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 19:34:27 Uhr
|
|
|
aber nicht bei verschrottetem Boden (da habe ich es mit dem T2 aufgegeben... ) Wie läuft der Vista Gold bei verschrottetem Boden.. ok Leistung schnell runterdrehen??
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 19:48:38 Uhr
|
|
|
habe den fisher golbug pro dp und muss sagen das teil ist der hammer (vorallem mit detech ultimate spule geht der richtig derbe tief) hat 19 khz und ist für goldnuggets münzen schmuck usw gebaut worden also für kleinteile kein schnick schnack ein riesen display kommt mit jedem boden klar.normal verkaufe ich meine detektoren nach 1 oder 2 jahren aber den gold bug pro gebe ich nicht mehr her.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Januar 2014, um 19:55:42 Uhr
|
|
|
Also da sage ich auch noch einen zu... Auf meinem Acker habe ich Haufen weise... Signale ohne Leitwertanzeige... Habe mir sagen lassen das es sich dabei auch um Germanische Schlacke handeln kann die anders als die Koks Schlacke nie einen Leitwert gibt... Aber ich komme da mit dem F75 gut klar... Eisenschrott ist da auch Haufenweise und sehr viel Alufolie... Aber wie gesagt ich laufe im All Metall... Und Folie ist es mir auch wert sie auszubuddeln... So habe ich schon viele Knöpfe und auch 6 Pfennig Billon gefunden... Wie es aussieht mit Ausblendung kann und will ich auch garnicht wirklich sagen...
Aber ich glaube ich schwärme zu viel für mein neues Gerät...
Gruß SpAß'13...
|
|
|
|
|