[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Goldbug/g2 Leitwerte im disc und Allmetall

Gehe zu:  
Avatar  Goldbug/g2 Leitwerte im disc und Allmetall  (Gelesen 2066 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Februar 2012, um 23:42:28 Uhr

Guten Abend!

Sagt mal heute ist mir etwas aufgefallen was eigentlich net sein sollte... Und zwar:

Lufttest....

Nehmen wir zum Beispiel ne 50 BMG Hülse,
die wird im Disc auf ca.30 bis 35cm akustisch und mit Leitwert gut angezeigt, akustisch vielleicht noch 2cm mehr aber ohne Leitwert.
Also geh ich mal von aus das der Allmetall natürlich tiefer geht akustisch sowie optisch also mit Leitwertanzeige...

Und der Allmetall geht brachial tief, akustisch gute
55cm bis knap 60cm unter idialbedingungen(max Sens)
Aber:
Der Leitwert wird mir erst später angezeigt, also erst bei ca. 30cm...
Was den da los..? Habs weiter getestet mit verschiedenen Objekten immer das selbe.

Die Leitwerte werden im Disc 4cm vorher angezeigt als im Allm.
liegt das jetzt daran das es lufttests waren und er im boden sich anders verhält?

Testet das mal bei euren goldbugs und g2 s ...

Gruss

Offline
(versteckt)
#1
26. Februar 2012, um 00:16:53 Uhr

Hauptsache der Ton stimmt von anfang an Weise

Da ist der leitwert wurscht, ich würd eh nie nach Leitwerten buddeln...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Februar 2012, um 19:31:59 Uhr

naja der g2/goldbug hat nicht wirklich ne gute tonunterscheidung
man kan zwar hören das es eisen oder buntmetal ist aber die lw finde ich doch als wichtigen hinweiß...

ist halt kein gmp wo man sich ausschließlich auf die töne verlassen kannst...

zum thema:
hat keiner das mal nachgeprüft ..oder weiß woran das liegt ...

Offline
(versteckt)
#3
02. März 2012, um 23:41:42 Uhr

Wahrscheinlich liegt das daran , daß ab einer bestimmten Entfernung zum Objekt der Leitwert nicht mehr zuverlässig angezeigt werden kann ( physikalische Grenzen ).
Gruß . Mike

Offline
(versteckt)
#4
03. März 2012, um 02:29:42 Uhr

Also beim G2 wird dir im Allmetallmodus kein numerischer LW angezeigt, nur der Balkenleitwert...ist das beim Goldbug anders? Oder meinst du diesen Balken im Allmetal?

Offline
(versteckt)
#5
03. März 2012, um 09:09:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benutzername
Also beim G2 wird dir im Allmetallmodus kein numerischer LW angezeigt, nur der Balkenleitwert...ist das beim Goldbug anders? Oder meinst du diesen Balken im Allmetal?
Ist beim Goldbug genauso. Der Leitwert wird nur in der Bogenanzeige dargestellt . Habs gerade eben probiert . Ist das Objekt zu weit von der Spule , wird kein Wert ausgegeben.Wahrscheinlich kann der Leitwert in diesem Fall nicht genau ermittelt werden .

Offline
(versteckt)
#6
03. März 2012, um 10:40:16 Uhr

Beim G2 im All-Metal wird da, wo im Disc der Leitwert angezeigt wird, die Mineralisationsmessung angezeigt. Als Anhaltspunkt ist nur die Kreisbogenanzeige da.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
03. März 2012, um 11:10:47 Uhr

Ihr solltet euch alle mal das anfangspost durchlesen

Es geht hier in keinster weise irgendwie darum wo etwas ist...oder WO was angezeigt wird...

Aber der thread kann geschlossen werden,
habe die antwort schon von dave.j. bekommen,
er ist cheffdesigner bei teknetics

Offline
(versteckt)
#8
03. März 2012, um 12:07:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondly23
Ihr solltet euch alle mal das anfangspost durchlesen

Es geht hier in keinster weise irgendwie darum wo etwas ist...oder WO was angezeigt wird...


Wenn du schreibst "ihr ", dann solltest du mir aber erklären wo ich mit meinen Antworten neben dem Thema liege. Undankbarer Zeitgenosse

Offline
(versteckt)
#9
03. März 2012, um 12:11:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondly23
Ihr solltet euch alle mal das anfangspost durchlesen

Es geht hier in keinster weise irgendwie darum wo etwas ist...oder WO was angezeigt wird...

Aber der thread kann geschlossen werden,
habe die antwort schon von dave.j. bekommen,
er ist cheffdesigner bei teknetics
Ok, dann passe ich mich ausnahmsweise mal Deinem Tonfall an: Besser, ich hätte gleich so geantwortet, damit Du merkst, dass ich Deinen Dünpfiff von oben auch durchgelesen habe, bevor ich antworte:

Im All-Metall wird gar kein Leitwert angezeigt!

Besser so?

 Zwinkernd

Und geb Dir keine Mühe, mir zu antworten, dass gibt ein Igno.

Bye


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
03. März 2012, um 21:07:41 Uhr

Pass ma uff freund blase...locker mit de beene....

Und du willst den thread gelesen haben...hahaa...
Wat laberst du fürn stuss alter...

Punkt 1...nischt haste gelesen
(geht nur darum das er dir im disc vorher den lw anzeigt)
Punkt 2... Neee der g2 hat kein balken mit leitwertnummern die er dir im allmetall anzeigt, schon klar puppe...

@eisenmike...
Danke...sagt der undankbare zeitgenosse
hatte mein post vorhin nur schnell nachm train aufm smartphone jetippt und nicht mehr an deine antwort gedacht...habe das ja selber festgestellt..
Also ist der discmode beim g2/goldbug effektiver wenns ein um die leitwerte geht,da er sie früher anzeigt als im allmetall....


« Letzte Änderung: 03. März 2012, um 21:14:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
04. März 2012, um 08:53:01 Uhr

Tiefer geht der Goldbug sicher im Allmetallmodus.Der Unterschied zum Discmode ist in der  Praxis aber  minimal (eigene Erfahrung ).Lufttests sind für solche Versuche nicht geeignet. Wenn ein Objekt sehr tief liegt ,gibt das Gerät weder im Discmode noch im Allmetallmodus einen zuverlässigen Leitwert aus .Der Unterschied in der Ausgabe des Lw in cm in den beiden Modi ist nicht so überdimensional groß wie im Luftest.  .Es hilft nix , wenn du größte Tiefe haben willst mußt du alles angraben .Dann weder auf den Ton ,noch auf den Leitwert verlassen . Ist aber alles Übungs-und Kopfsache  :Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor