 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 09:31:46 Uhr
|
|
|
Hi, ich möchte mir einen neuen Detektor kaufen. Habe den Fisher F70, Fisher F75 und XP Goldmaxx Power ins Auge gefaßt. Wie schaut die Verarbeitung des Fisher aus. Ist die wirklich so schlecht wie oft beschrieben? Ist wirklich oft was kaputt bzw. ist das Gerät wirklich anfällig für Schäden? Ich will ein zuverlässiges Gerät bei dem es nicht andauernd was hat. Hatte zuvor einen Tesoro Vaquero Germania 2. Der taugt mir persönlich mangels Metallunterscheidung (weder Ton noch visuell) nicht so.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 10:08:22 Uhr
|
|
|
die Qualli der Fisher Detektoren ist mit den früheren Modellen nicht mehr zu vergleichen das gleiche gilt für XP (Deus - Bruchanfälliger Kunststoff) schau dich lieber nach nem Minelab um da stimmt die Quallität  GF Feldbegeher
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 10:31:37 Uhr
|
|
|
Es ist absolut nicht so, dass beim Fisher alle Naselang was kaputt ist. Die "gefühlte" Wertigkeit ist nicht ganz so hoch, aber in der Praxis ist die Hardware funktionabel. Es gibt keinen Grund, wegen solchen Bedenken einen Fisher nicht zu kaufen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 10:32:16 Uhr
|
|
|
Hi Also ich hatte mal einen XP-Advetis ich war mit der Qalität sehr zufrieden selbst unter härtesten bedingungen wie zb im Ecuartorianischen Hochgebirge(Llanganates)oder Im Amazonagebiet hat er mich nie im stich gelassen oder ist irgendwas Kaputt gegangen.Selbst Temparaturen von mehr als 40 grad hat er problemlos Funktioniert,Jetzt habe ich einen G-Maxx Power aber den habe ich noch nicht sehr lange bin erst nechstes jahr wieder in Ecuador da wird sich rausstellen ob er was taugt ode nicht aber hier in unseren Breitengraden bin ich zufrieden 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Urlaubsbilder 088.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 10:37:22 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kiste Hi Also ich hatte mal einen XP-Advetis ich war mit der Qalität sehr zufrieden selbst unter härtesten bedingungen wie zb im Ecuartorianischen Hochgebirge(Llanganates)oder Im Amazonagebiet hat er mich nie im stich gelassen oder ist irgendwas Kaputt gegangen.Selbst Temparaturen von mehr als 40 grad hat er problemlos Funktioniert,Jetzt habe ich einen G-Maxx Power aber den habe ich noch nicht sehr lange bin erst nechstes jahr wieder in Ecuador da wird sich rausstellen ob er was taugt ode nicht aber hier in unseren Breitengraden bin ich zufrieden 
|
| | |
und, auch was gefunden ? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 10:56:38 Uhr
|
|
|
Na ja den Großen Inkaschatz nicht aber ein paar Naggets sind immer drin so in der größe von 2-4 gramm pro stück dies verbessert ein bischen die Reisekasse 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 11:01:50 Uhr
|
|
|
Naggets  was ist das denn ? ich kenne nur Nuggets  dann lass mal sehn 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 11:05:15 Uhr
|
|
|
Minelab Safari wäre auch noch eine Alernative in der Preisklasse oder?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 11:12:01 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von SucheUndFinde Minelab Safari wäre auch noch eine Alernative in der Preisklasse oder?
|
| | |
der Safari hat meines Wissens nur den Multiton, der X-Terra 705 ist ein feines Gerät 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 11:22:03 Uhr
|
|
|
Ich habe den Safari und der Multiton ist garnicht so daddelig wie alle behaupten. Der Safari ist ein starkes Gerät auf dem Feld.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 11:27:39 Uhr
|
|
|
Ja ja Ist ja gut habe noch Schatten auf den augen war ne lange Nacht. Das Gold verkaufe ich dort denn der wert des Goldes ist ja überall gleich 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Urlaubsbilder 045.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 12:44:59 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Kiste Na ja den Großen Inkaschatz nicht aber ein paar Naggets sind immer drin so in der größe von 2-4 gramm pro stück dies verbessert ein bischen die Reisekasse 
|
| | |
Klingt sehr Interessant, es währe schön wenn Du darüber ein wenig berichten würdest. Mfg. Dagobert
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 17:59:58 Uhr
|
|
|
Das mit den Fisher Detektoren stimmt leider - ist ja nun eigentlich Bounty Hunter. Ich würde dann auch zum GMP raten. Dürfte auch gut auf Gold Nuggets gehen!
Übrigens tolle Bilder!
Viele Grüsse,
Christian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 20:42:05 Uhr
|
|
|
Kann nur was zu 2 älteren Geräten sagen: Der alte 1280x Aquanaut: Kopfhörer einseitig Taub, da die Löstellen vom Peizzo abfielen und Batteriehalterung: clips billig verlötet. Musste ich richten, sonst hat er viel ausgehalten 1266: Einsatz bei Archäologen - das sagt viel aus (starker Einsatz, wenig Pflege) - erst vor kurzem Poti mit Schalter gerichtet. Standard Mechanische Verschleisserscheinung ... Also der Aquanaut bis auf obiges OK, der 1266 hat viel ausgehalten, die alten Dinger kann man wenigstens reparieren. Zu neueren Geräten mit SMD Elektronik, uC sowie leichtbauweise ... kann ich nichts sagen.
Den Minelab hab ich erst kurz - die Montqge des Stecker für die Spule ist mir etwas suspekt ... ( nicht geschraubt ) ebenso die Folientastatur - zwar wasserdicht, aber wie lange hält die ?
Gruss, Schrottmann
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. Juli 2010, um 20:46:51 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Mark_Anton Es ist absolut nicht so, dass beim Fisher alle Naselang was kaputt ist. Die "gefühlte" Wertigkeit ist nicht ganz so hoch, aber in der Praxis ist die Hardware funktionabel. Es gibt keinen Grund, wegen solchen Bedenken einen Fisher nicht zu kaufen.
|
| | |
muß mich da voll und ganz anschließen mfg.zenzi
|
|
|
|
|