[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Sonde F75 aus innen

Gehe zu:  
Avatar  Sonde F75 aus innen  (Gelesen 3236 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Juli 2008, um 16:46:22 Uhr

Suchspule bin musste ausschlachten, danach, was in sie Eindringung Naß und kam es zu  Kurzschluss Windung. Ausführung Windung ist auf den ersten Blick nein allzu hochwertig, Beschattung Spulen, durchaus mangelnde! In Tunnel mittwochs Spulen ist Schaum Füllung - vollkommen Vorratskammer eingedrungen Feuchtigkeit- das verstehe ich absolut nicht!!
Ist Schaden, dass an so guten Detektor, so schlechte Spule hat.
Konstruktion Spulen sich nennen Bi-axial, aber dies konkret, ist symmetrische ein bisschen nur in eine Ebene.
Produktionsqualität diesen renommiert Hersteller, schon leider es ist nicht nach wie vor...




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg

« Letzte Änderung: 11. Juli 2008, um 17:31:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
11. Juli 2008, um 17:07:40 Uhr

Übel, übel!
Man muss sich aber bewusst machen, daß nur der Namen von Fisher ist. Der Rest ist Bounty Hunter.

Offline
(versteckt)
#2
11. Juli 2008, um 17:53:15 Uhr

Der F75 ist an sich nicht schlecht, ich hab den Goldmaxx und den F75 und ich finde die nehmen sich nix ABER und das bestätigt auch das posting von Grashüpfer, die Verarbeitung ist unter aller Sau. Nich nur die Spule auch das ganze Gerät ist einfach nur billig und lieblos zusammen geklatscht. Ich nehm den nur noch auf dem Acker.

(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. Juli 2008, um 18:42:24 Uhr

Hört ja nur positives übern F75 was die Leistung angeht.Das mit der Verarbeitung wundert aber schon,da ja Fisher ansonsten gute Verarbeitung abliefert.

Gruß Winken
Wotan

Als beste Antwort ausgewählt von 21. März 2025, um 23:00:16 Uhr
Offline
(versteckt)
#4
15. Juli 2008, um 18:33:56 Uhr
Beste Antwort entfernen

Hallo Grashüpfer,

vielen Dank für das äußerst interessante Posting! Ist schön mal einen Blick in das Eingemacht zu erhalten!

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#5
16. Juli 2008, um 13:56:39 Uhr

Wenn man sich jedoch den Preis anschaut, der für den F75 verlangt wird, dann sage ich nur FRECHHEIT!!! Down Nono Gewitter Punch Rundumschlag

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor