[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Suchspule NEL Tornado für Fisher F-75

Gehe zu:  
Avatar  Suchspule NEL Tornado für Fisher F-75  (Gelesen 1096 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2013, um 21:06:53 Uhr

Liebe Kollegen,
 
 habe mir neulich via ebay Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
eine größere Spule für den F-75 bestellt + paypal-bezahlt, die auch wenige Tage später eintrudelte. Eine Tornado der Firma NEL in der Ukraine. Die stellen ähnlich wie z.B. Detech oder SEF diverse Spulen für verschiedene Detektoren her. NEL gibt es noch nicht so lange, aber da ich in den diversen US oder UK Foren nur positives gelesen hatte, erwartete ich keine Probleme.
 
 Allerdings: Die Spule, die bei mir ankam, unterscheidet sich ein wenig von der bei ebay abgebildeten Spule: Bei meiner Spule sitzt die Bohrung für die Schraube, mit der das Gestänge befestigt wird, zu nah am Kabel, das aus der Spule kommt. Deshalb ist kein Platz für die Schraube bzw. Mutter und das Gestänge kann nicht befestigt werden. Jedenfalls scheine ich ein neueres Modell zu haben, das nicht ganz durchdacht ist.
 
 Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht bzw sonstige Erfahrung mit den Spulen?
 

Ich habe den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Verkäufer
angeschriebenSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
mit der Bitte um ein Lösungsangebot, mal schauen was passiert. Ich halte euch auf dem Laufenden...

Grüße
 Christoph

Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2013, um 21:31:48 Uhr

Hi,
ich habe mir die gleiche Spule von NEL über ebay gekauft und stellte das gleiche Problem wie du fest. Die originale Spulenschraubeist zu kurz aber du kannst die mitgelieferte Schraube der NEL nehmen und das Rad der originalen Schraube. So passt es gerade so mit etwas Fummelei. Hab die Spule erst einmal getestet und muss sagen geht ganz schön in Arm mit fast ca. 300 g Mehrgewicht. Dazu kommt das ich die damals gefunden Sachen auch alle mit der Standardspule gefunden hätte. War halt noch nichts tiefliegendes dabei.
Ich gehe zu 90 % im Wald such und für Steilhänge ist si mir zu schwer, also nur für ebene Flächen auch wegen der Größe her geeignet. Ich musst im Discmode (Allmetal geh ich nicht, weil mich Eisen nicht interessiert und nur 1-Ton) auch wieder auf 5 gehen weil sie unter 5 zu unruhig war und da geht wieder einiges an Tiefe verloren wegen dem Vorfilter was man mit der NEL mehr hätte. Im Gesamten macht sie sowieso nur max. 5 - 10 cm mehr als die Standardspule (meine Meinung).
Werde die NEL-Spule immer zur Nachsuche im Wald verwenden.
Aber wegen der Spulenbohrung und dem direkt daneben sitzenden Kabel eine komplette Fehlkonstruktion (war auf den Bildern so nicht zu sehen).

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Februar 2013, um 22:01:59 Uhr

Hi Sledge,
danke für Deine Tipps und Infos. Ich hatte mir die Spule bestellt, um in speziellen Situationen mehr Fläche zu machen, nicht speziell wegen der Tiefe. Bin selber skeptisch, ob sich die Investition lohnt. Aber meine normale Spule macht mechanische Probleme und droht abzubrechen, deswegen brauchte ich sowieso Ersatz...

Vom Problem mit der zu kurzen Spulenschraube hatte ich auch gelesen, aber das haben die Leute von NEL gelöst und legen jetzt immer eine Schraube mit Mutter bei, die lang genug sind.

Das Problem ist, dass bei der allerneuesten Version kein Platz für die Mutter ist, um sie aufzuschrauben. Sie passt nicht zwischen Spulenkabel und dem Plastikteil mit der Bohrung.

Anbei eine Collage mit meiner neuen Spule und der auf ebay beworbenen. Bei "3" im verleicht zu "2" ist zu sehen, das meine Spule eine unterschiedliche Konstruktion aufweist (das vierte Bild ist von ebay, vom Verkäufer). Aber durch diese Verbindung musste die Bohrung weiter nach "süden" rutschen, ist jetzt zu nah am Kabel...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

NEL Coil problem.jpg

« Letzte Änderung: 24. Februar 2013, um 22:04:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
25. Februar 2013, um 00:09:37 Uhr

ich weiß was du meinst und so war es wie ich geschrieben habe bei mir auch.
Ich habe es so gelöst wie ich schon geschrieben habe: Nimm die Schraube der NEL Spule und schraube dann das Rad der Standardspule auf. Das ist dünner. Oder setze erst das Rad der Standardspule zwischen das Kabel und dn Flansch wo die Bohrung sitzt bei der NEL und schraube dann die NEL Schraube auf das Rad in dem du das Rad der Standardspule festhältst. So hat es mit ein bisl Fummelei bei mir geklappt.

Grüße

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...